Generalinspekteur und Befehlshaber mit den Vortragenden, Foto: Bundeswehr/Kolodin

Generalinspekteur und Befehlshaber mit den Vortragenden, Foto: Bundeswehr/Kolodin

"WOW!" - Impressionen von der HiTaTa

Es ist Januar und somit, wie jedes Jahr, das große Event: die legendäre HiTaTa, die Historisch Taktische Tagung der Marine.

Zum 64. Mal trafen sich Marineoffiziere zu dieser legendenreichen Veranstaltung. Nur wenige externe Teilnehmer werden zu dieser exklusiven Veranstaltung geladen. Man muss schon einmal Inspekteur der Marine, Befehlshaber der Flotte, oder mehr als "Dreisterner" gewesen sein, um dabei sein zu dürfen. Das Privileg haben auch Marine-Historiker oder Funktionäre der Marine-Verbände, wie das Deutsche Maritime Institut, die Reunion, der Deutsche Marinebund, der Verband der U-Bootfahrer, oder die Marine-Offizier-Vereinigung. Besonderer Gast war diesmal der Generalinspekteur der Bundeswehr, der zu Beginn seines Grußwortes – besser: Grußvortrag – den Anblick von 650 Marineoffizieren mit einem beeindruckten "Wow" quittierte.

Ferner wurden als Ehrengäste der "Marine-Fan" Staatsminister Dr. Tobias Lindner, der Journalist Thomas Wiegold und die Vizepräsidentin des Deutschen Maritimen Instituts und Leiterin des ISPK-Kiel, Frau Dr. Sarah Kirchberger, empfangen.

Im Mittelpunkt stehen seit je her die Vortragenden, meist junge Offiziere. Im Programm waren folgende Vorträge:

"IKM im Roten Meer – alles andere als Routine" von Kapitänleutnant Marius Werth
"Vom Sextant zur ECDIS, von Isobaren zum 3D-Modell – Die Vermessung der Welt“ als operativer Erfolgsfaktor" von FKpt Dr. Connie Walther
"AAR war gestern – IPD 2024: eine Operation" von Kapitänleutnant Felix Seidl
"Vorgehen nach Befund – Führen im Marinesanitätsgefecht" Leutnant zur See SAN OA Marcus Surmann

"Sind Führungsverwendungen noch erstrebenswert?" von Kapitänleutnant Vivian Stevanovic

Wie üblich resümierte der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, das ereignisreiche Jahr. Mit dem Einsatz der "Hessen" im Roten Meer und der Weltumrundung des Indo-Pazifik-Verbandes sowie der Errichtung des CTF Baltic gab es über das erfolgreiche Marine-Jahr 2024 viel zu berichten.

Das "Commanders Intent" für 2025 des Inspekteurs der Marine lesen Sie hier.

 

Mehr über die diesjährige HiTaTa lesen Sie in der nächsten Ausgabe des marineforum.

Hier nun Impressionen aus Linstow

 

10. Jan. 2025 | 1 Kommentar

Headline

1 Kommentar

  1. Tolle Impressionen von der HiTaTa. Aspides und IPD standen zurecht im Mittelpunkt dieser Tagung, waren es doch der gefährlichste und der politisch brisanteste Auftrag der Marine seit langer Zeit. Dazu gab’s viele Informationen, die bei weitem nicht allen geläufig gewesen sein dürften.
    Eine kleine Anmerkung von mir: daneben sollten wir den dritten besonderen Einsatz der Marine nicht vergessen, UNIFIL. Hier geht es nicht nur um unsere Schiffe vor der Küste des Libanon, sondern vor allem um die Angehörigen des Hauptquartiers in Nakura. Lange Zeit lagen unsere Kameraden dort täglich im Feuer. Hoffen wir, dass es jetzt wieder ruhiger wird. Vielleicht ein Thema für die nächste HiTaTa?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman