Kategorie: Headlines

Tender Donau in Wismar

Open Ship am Wochenende! Am letzten Wochenende war der Tender „Donau“ zu Besuch in Wismar. Am Freitag machte das Versorgungsschiff in der Hansestadt neben dem Kreuzfahrtterminal fest. Zu besichtigen war das graue Schiff am Samstag und am Sonntag in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr. Alle waren herzlich eingeladen und bei bestem Wetter war es denn auch ein gern besuchtes Ausflugziel. Zurzeit ist die „Donau“ zur Einsatzausbildung, auch ISEX genannt, in der Ostsee unterwegs. der Kommandant, Korvettenkapitän Stefan Huber, freute sich entsprechend sehr: "Meine Besatzung und ich freuen uns sehr, nach unserem letzten Besuch im Jahr 2023,...

Weiterlesen

Caterpillar C280: Vielseitiges Multitalent im Schiffsantrieb

Wenn es bei Schiffsantrieben um Zuverlässigkeit geht, spielt Caterpillar mit seinen C280-Motoren eine führende Rolle. Giulia Biancotto von Caterpillar Marine Power Systems, Hamburg, berichtet im Interview von den Stärken der Caterpillar-Produkte und aktuellen Entwicklungen. Wir sind hier, um über Caterpillar und den C280-Motor zu sprechen. Warum muss man den Motor kennen? Der Motor wurde in den 1980er Jahren von Caterpillar entwickelt. Es handelt sich um einen kompakten Mittelgeschwindigkeits-Dieselmotor mit 16 Zylindern und zwei einstufigen Turboladern, genannt C280, weil er eine Bohrung von 280 mm hat – also etwas mehr als 11 Zoll. Er ist bekannt für Zugang marineforum digital+...

Weiterlesen

„Rügen“: Zollflotte mit neuem Einsatzschiff

Mit der „Rügen“ hat der deutsche Zoll sein modernstes und größtes Einsatzschiff in Dienst gestellt. Das Schiff überwacht den Seeverkehr in der Ostsee und an der Grenze zu Polen. Durch seinen LNG-Antrieb reduziert es Emissionen deutlich und ist für langanhaltende Patrouilleneinsätze ausgelegt. Zoll-Einsatzschiff „Rügen“: Modernste Technik für den Zolleinsatz Laut Hauptzollamt Stralsund wird die „Rügen“ vorrangig zur Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs und zur Einhaltung der Zollvorschriften im Seegebiet um die Insel Rügen, den deutschen Festlandssockel in der Ostsee bis zur ausschließlichen Wirtschaftszone sowie an der Grenze zu Polen eingesetzt. Heimathafen ist Lubmin. Das neue Schiff ersetzt das 30 Jahre...

Weiterlesen

Nur ein Ping: WTD 71 revolutioniert die Sonarleistungsanalyse

U-Jagd ist ein hochkomplexes Geschäft. Um an der technischen Spitze zu bleiben, entwickelt die WTD 71 einen Demonstrator für die moderne Sonarleistungsanalyse. Bei der U-Jagd und bei der Ermittlung der Verratsreichweite eigener U-Boote gegen eine mögliche gegnerische Ortung ist die Sonarleistungsanalyse ein wichtiges Werkzeug. Sie prognostiziert, wie zuverlässig und bis zu welcher Entfernung ein potenzielles Unterwasserziel durch ein aktives oder passives Sonarsystem entdeckt werden kann. Im Fall eines aktiven Sonarsystems wird ein Sonarping mit einem bestimmten Quellpegel ausgesendet. Er durchläuft das Wasser und verliert dabei aufgrund verschiedener Ausbreitungseffekte an Intensität, es kommt zu einem Ausbreitungsverlust. Nach der Reflexion am...

Weiterlesen
de_DEGerman