Kategorie: Headlines

Ein Herz für Dergls

Die kleinsten Einheiten im Dienste der Marine Ihr wisst es: Die Redaktion hat ein Herz für Dergls. Wir berichten gern einmal über die Boote der WTD, Schlepper und kleine Hafen- und Hilfsfahrzeuge. Da muss es keinen besonderen Anlass geben, es reicht einfach, auch den "Kleinen" mit ihren meist zivilen Besatzungen einfach mal Respekt zu zollen für ihren Dienst und ihre Zuverlässigkeit. Ohne diese Helfer gäbe es keine unkomplizierten Barkassenfahrten, keine "mal eben"-Transporte und keine Schlepphilfe. Alles für die "kleinen Dinge des Marine-Lebens", die zwei Mann Besatzung bewältigen können. Was haben wir hier? Die Schleppbarkasse "Borby" Y1687, 12 Meter lang...

Weiterlesen

Rheinmetall Schiffssimulatoren für die Marineausbildung

Rheinmetall liefert neue Schiffssimulatoren für die Marineausbildung Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall hat 2024 die erste von sieben Simulationsanlagen für die Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven übergeben. Die sogenannte Ausbildungs-Ausstattung Training Navigation (AATN) soll eine dezentrale, standortnahe Ausbildung ermöglichen. Neben Bremerhaven entstehen weitere Anlagen in Flensburg (MSM), Wilhelmshaven, Kiel, Eckernförde und Warnemünde. Im Januar 2025 fand die feierliche Übergabe des dritten Schiffssimulators in Warnemünde statt. Die AATN-Anlage ermöglicht eine fachübergreifende nautische Ausbildung für alle Verwendungsreihen und Laufbahnen. Dazu gehören u.a. Brückenmanagement, Kommunikation sowie die Basisausbildung. Die Veranstaltung auf dem Gelände des Stützpunktes Hohe Düne war gut besucht und fand in...

Weiterlesen

Kampfschwimmer unter neuer Führung

Am Mittwoch, den 26. März 2025 um 13 Uhr, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer, das Kommando über das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) von Fregattenkapitän Sebastian Schuldt an Kapitän zur See Jörg Buddenbohm. Für Fregattenkapitän Schuldt endet die Kommandeurszeit nach zweieinhalb Jahren, die von großen Veränderungen geprägt war. "Der Wechsel von einer dauerhaften Bindung im Sahel im Rahmen vom internationalen Krisenmanagement hin zu einer Fokussierung auf den erweiterten Ostseeraum vor dem Hintergrund der Zeitenwende hat das Kommando Spezialkräfte der Marine ebenso stark geprägt wie die Neuaufstellung im Jahr 2023 und der anschließende Aufwuchs um...

Weiterlesen

Die Wracksucher von der Atair

Für die Sicherheit auf deutschen Gewässern spielt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eine zentrale Rolle. So suchen Taucher der Behörde nach Unterwasserhindernissen in der Elbe. Auf der Elbe, zwischen Hamburg und der Mündung. Ein norddeutscher Herbsttag, das Wasser ist graubraun, manchmal regnet es. Große Pötte ziehen vorüber in Richtung Hansestadt oder mit Kurs Nordsee. Ein Boot schaukelt auf den Wellen, am Bug steht „Ruden“. Drei Schläuche in Blau, Gelb und Orange, als Spirale umeinandergewunden, führen vom Boot in die Tiefe. Sie führen runter zu Tjark Lange. Der Taucher ist in Richtung Grund unterwegs. Der blaue Schlauch dient zum...

Weiterlesen

Tender Donau in Wismar

Open Ship am Wochenende! Am letzten Wochenende war der Tender „Donau“ zu Besuch in Wismar. Am Freitag machte das Versorgungsschiff in der Hansestadt neben dem Kreuzfahrtterminal fest. Zu besichtigen war das graue Schiff am Samstag und am Sonntag in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr. Alle waren herzlich eingeladen und bei bestem Wetter war es denn auch ein gern besuchtes Ausflugziel. Zurzeit ist die „Donau“ zur Einsatzausbildung, auch ISEX genannt, in der Ostsee unterwegs. der Kommandant, Korvettenkapitän Stefan Huber, freute sich entsprechend sehr: "Meine Besatzung und ich freuen uns sehr, nach unserem letzten Besuch im Jahr 2023,...

Weiterlesen
de_DEGerman