Kategorie: Headlines

Deutsche Marine beschafft RAM Block 2B

RAMSYS (RAM-System GmbH, München) hat am 27.10.2022 einen Beschaffungsvertrag über 600 hochmoderne Rolling Airframe Missile (RAM) Block 2B Lenkflugkörper (LFK) für die Deutsche Marine erhalten. Die neuen LFK werden ab 2024 an die Marine ausgeliefert. Cleverer Suchkopf Ein neu entwickelter Infrarot-Suchkopf und die Einführung eines Datenaustausches (Missile-to-Missile-Link) zwischen mehreren RAM Block 2B einer Salve erhöhen den Kampfwert des Waffensystems erheblich. Zusammen mit dem leistungsgesteigerten Radarsuchkopf wird die hervorragende Treffergenauigkeit des hoch agilen RAM LFK gegen aktuelle und zukünftige konventionelle und asymmetrische Bedrohungen verbessert und stärkt so die Durchsetzungsfähigkeit der Deutschen Marine. Wer hat's erfunden? Die Entwicklung wurde von RAMSYS...

Weiterlesen

Buchtipp – Innovating Victory

Vincent P. O`Hara and Leonard R. Heinz: Innovating Victory: Naval Technology in Three Wars, Naval Institute Press, Annapolis 2022 Die derzeitige maritime Diskussion um künftige Technologien, Plattformen und Strategien ist gekennzeichnet von Fragen der Wirksamkeit gegenüber gleichwertigen Gegnern und deren neuen Waffensystemen. Hier könnte der innovative Ansatz der beiden Autoren O`Hara und Heinz helfen, diese Problemstellung künftig erfolgversprechender zu analysieren. Beide untersuchen sechs Schlüsseltechnologien des Seekriegs aus dem russisch-japanischen Krieg, dem Ersten und Zweiten Weltkrieg wie neue Plattformen (U-Boote und Flugzeuge), neue Waffen (Torpedos und Minen) sowie neue Werkzeuge (Radar und Funk). Sie vergleichen deren frühzeitigen oder auch verspäteten...

Weiterlesen

Deutsche Marine trägt zur Energiesicherheit bei

Aus einer Pressemitteilung der Marine Am Montag, den 24. Oktober 2022, sind das Minenjagdboot "Bad Bevensen" und das Minentauchereinsatzboot "Bad Rappenau" aus dem Marinestützpunkt Kiel ausgelaufen, um sich aktiv an der Altlastensuche im Seegebiet vor Lubmin (östlich Greifswald) zu beteiligen. Dort ist die Errichtung eines LNG-Terminals vorgesehen. Die beiden Minenabwehreinheiten werden dazu den Meeresboden absuchen, um die Kampfmittelfreiheit festzustellen. Die Einheiten des 3. Minensuchgeschwaders und die an Bord befindlichen Minentaucher des Seebataillons sind speziell für diese Aufgabe ausgerüstet und ausgebildet. Sie werden durch die Detektion von Altlasten einen Beitrag der Deutschen Marine zur Energiesicherheit in Deutschland leisten. Hintergrund Die...

Weiterlesen

LNG-Tanker stauen sich an Europas Küsten

Bereits seit Wochen liegen prall gefüllte LNG-Gastanker vor der südwestspanischen Küste vor Anker und warten auf einen Termin zum Entladen der heiß ersehnten Fracht. Auch wenn Spanien in Europa mit 6 Terminals über die wohl größten Wiederverdampfungskapazitäten (35%) und mit fast 45% auch voluminösesten Aufbewahrungsmöglichkeiten Europas verfügt, so können proTerminal immer nur ein Tanker zeitaufwendig kontrolliert entladen werden. Dazu ist das tiefgekühlte und damit flüssige Gas abzupumpen, wieder aufzuwärmen, abzuleiten und zu speichern. Und wenn dann noch die Speicherkapazitäten mit bis zu 90% Befüllung ausgeschöpft sind, dann lässt sich auch das schönste Gas nicht mehr weiterleiten – zumal die...

Weiterlesen
de_DEGerman