Kategorie: Headlines

Marineflieger und DGzRS Hand in Hand - läuft!

Am 17. Oktober unterstützten die Marineflieger aus Nordholz die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DgzRS) bei einem SAR-Einsatz. Ein schwer erkranktes Besatzungsmitglied der Oslo-Fähre „Color Magic“ sollte von den Seenotrettern der DGzRS-Station Laboe abgeborgen werden und konnte in enger Zusammenarbeit mit den Marinefliegern der Deutschen Marine direkt in ein Krankenhaus geflogen werden. Als sie Hilfe benötigte, war die Fähre im Begriff, die Kieler Förde noch Norden zu verlassen. Über die norwegische Leitstelle Stavanger wurde die deutsche Rettungsleitstelle See (MRCC Bremen) alarmiert, die den Seenotrettungskreuzer „Berlin“ samt Seenotarzt in Laboe zündete und zeitgleich einen SAR-Hubschrauber von der Deutschen Marine anforderte....

Weiterlesen

EuroNaval: Naval Group zeigt visionäres Öko-Kampfschiff „Blue Shark“

Nachdem German Naval Yards auf der SMM-Meerestechnik-Leitmesse in Hamburg vor einem Monat bereits mit „Seaguard 96“, dem Entwurf für ein zukünftig umweltschonend einsetzbares Korvetten-Kampfschiff, aufgetrumpft hatte, konnte nun Group Naval auf heimischem Territorium in Le Bourget bei Paris auf der EuroNaval seine Vision für ein noch futuristischer erscheinendes Schiff vorstellen. Das maximal umweltverantwortlich gebaute und operierende Kampfschiff der Zukunft in Fregattengröße (160 Meter – 5.500 Tonnen) nennt sich vorerst „Blue Shark“ – also „eine Kampfbestie mit dem blauen Umweltsiegel“ drauf! Das Konzept-Schiff soll aus den technologisch neuesten Baublöcken bestehen, die für den Einsatz, aber auch für den Umweltschutz auf...

Weiterlesen

Instandsetzung von Marineschiffen in Bremerhaven

Die Bredo Dry Docks in Bremerhaven blickt auf eine lange Tradition in der Instandsetzung von Marineschiffen zurück. Die Werft entwickelte sich aus der 1957 gegründeten IVG Schiffs- und Motorenreparaturwerk, die 1962 in Motorenwerke Bremerhaven umbenannt wurde. 1994 wurde daraus die MWB geschaffen. Bereits dort wurden Marineschiffe aller Typen von Schnellbooten bis zu Fregatten gewartet und repariert. Der Geschäftsbereich Schiffstechnik der MWB wurde 2013 mit der Rickmers Lloyd Dockbetrieb zu German Dry Docks vereinigt. Dazu gehörten vier eigene Docks in Bremerhaven und eine Kooperation mit der Lloyd-Werft über zwei weitere Großdocks. Zwischen 2013 und 2016 wurden zahlreiche Marineschiffe von der...

Weiterlesen

Frankreich: Flugabwehrübungen mit dem Luftziel-Flugkörper Aster

Der Flugzeugträger Charles de Gaulle und der Zerstörer Chevalier Paul der Horizon-Klasse führten am 4. Oktober Flugabwehrübungen mit dem Luftziel-Flugkörper Aster (MBDA/Thales) durch. Der Flugabwehr-Zerstörer feuerte Aster 30 (bis 100 Kilometer) und der Träger Aster 15 (bis 30 Kilometer) Boden-Luft-Raketen auf Hochgeschwindigkeitsziele ab, die den simulierten Trägerverband anflogen. Das Szenario wurde zusätzlich realitätsnah gestaltet, indem die Luftzielerfassungsradare elektronisch gestört wurden. Zum Anschauen Einen kurzen Einblick in die Vorgänge in der Operationszentrale und an Oberdeck gibt das folgende Twitter-Video: Video ansehen Ausblick Die 2001 in Dienst gestellte Charles de Gaulle ist der zehnte französische Flugzeugträger. Dieses Schiff ist auch die...

Weiterlesen

Armada: Fregatte „Santa Maria“ fällt nach Feuer im Hangar vorerst für ATALANTA aus

Am zweiten Sonntag im Oktober hätte die spanische Fregatte „Santa Maria“ (F81, Typschiff gleichnamiger Klasse, spanischer Oliver-Hazard-Perry Lizenzbau 1982-94) ihr Schwesterschiff „Numancia“ (F83) in der „European Union Naval Force – Somalia – Operation Atalanta“ ablösen sollen. Zumindest war dieser Tag als Auslaufdatum aus der Marinebasis Rota in Südwestspanien vorgesehen. Allerdings ereignete sich zwei Tage vor dem Auslaufen kurz nach Mitternacht ein Brand im leerstehenden Hubschrauberhangar, der erst am Folgetag als gelöscht erklärt werden konnte – mit immerhin so umfänglichen Beschädigungen, dass an ein Auslaufen nicht mehr zu denken war. Schnelles Reagieren der Bordbesatzung und das Unterstützen der umliegenden Einheiten...

Weiterlesen
de_DEGerman