Kategorie: Headlines

Die maritime Weltleitmesse SMM ist zurück

Innovationen für Klimaschutz und Effizienzsteigerung standen bei der diesjährigen SMM im Mittelpunkt. Trotzdem steht die Branche vor schwierigen Zeiten. Nach vier Jahren (nicht nur) coronabedingter Präsenz-Pause traf sich Anfang September die globale Schiffbauindustrie zu ihrer 30. Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft in Hamburg. Die SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology International Trade Fair) stand unter dem Leitmotto „Driving the Maritime Transition”. Im Fokus standen daher die maritime Energiewende, die digitale Transformation und der Klimawandel. Unter den 2000 Ausstellern aus 100 Ländern waren allein rund 800 Unternehmen aus Deutschland vertreten. Schirmherr der Messe war Bundeskanzler Olaf Scholz, der in seiner per...

Weiterlesen

Niederlande: Walrus-Nachfolge – Angebotsabfrage ab Mitte November zu erwarten

Nachlesbar seit dem 30. September 2022 auf dem Internetauftritt des niederländischen Verteidigungsministeriums: Mitte November 2022 werde die Angebotsaufforderung (request for quotation) an die drei konkurrierenden Werften versandt. Den Haag erwartet von Damen, Naval Group und tkMS eine Vorlage bis Sommer 2023. Für vier U-Boote – Erwägungen, die Stückzahl zu reduzieren, wurden verworfen. In einem Brief an die Zweite Kammer des niederländischen Parlaments erläutert Staatssekretär Christophe van der Maat die Vorgehensweise. Bis zum Abschluss der Auswertung werde es einige Zeit dauern. „Das U-Boot ist eines unserer wichtigsten strategischen Waffensysteme. ... Es geht um ein wichtiges Projekt und um viel Geld....

Weiterlesen

Marine stellt neues "Zentrum Seetaktik" auf

Seit heute ist das "Zentrum Seetaktik Marine" Teil der Marineoperationsschule in Bremerhaven Heute, am 04. Oktober 2022, wurde im Beisein von Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, Kommandeur Unterstützung und  Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando, sowie dem Kommandeur der Marineoperationsschule, Kapitän zur See Jens Grimm, das "Zentrum Seetaktik Marine" in Bremerhaven neu aufgestellt. Dies geschah im Rahmen eines feierlichen Aufstellungsappells in den Räumlichkeiten des Taktikzentrums der Marine. Dessen Leiter, Kapitän zur See Thomas Hacken, betonte, dass mit der Aufstellung des "Zentrum Seetaktik Marine" die Fähigkeiten zur operativen Ausbildung und Taktikentwicklung zukunftsfähig gebündelt werden. Damit bewege sich die Deutsche Marine nun auf Augenhöhe mit...

Weiterlesen

KSM unter neuer Führung

Am Mittwoch, den 28. September 2022, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) von Fregattenkapitän Sven Rump (47) an Fregattenkapitän Sebastian Schuldt (39). Fregattenkapitän Rump führte seit 2019 die älteste Spezialeinheit der Bundeswehr. "Trotz Corona-Pandemie hat das KSM alle bestehenden Aufträge erfolgreich weitergeführt und dazu als Leitverband und Truppensteller das Engagement deutscher Spezialkräfte im Niger im Rahmen der EUTM (European Union Training Mission) Mali noch ausgeweitet," so Rump. Gleichzeitig konnte mit dem erfolgreichen Abschluss der Haushaltserörterungen 2021 ein Meilenstein für den signifikanten Aufwuchs des Verbandes ab 2023...

Weiterlesen

Maritimes Cluster veröffentlicht Guideline zur Schiffseffizienz

Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) und dem Carbon Intensity Indicator (CII) inzwischen einige Vorschriften in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klima gibt, die bereits in Kraft sind, oder dies in Kürze sein werden, haben Mitglieder der Fachgruppe Schiffseffizienz des Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) die Erarbeitung eines Leitfadens initiiert, der in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Expert:innen entwickelt wurde.Auf einer Veranstaltung des Maritimen Clusters am 28. September wurde die MCN-Guideline Ship Efficiency nun im niedersächsischen...

Weiterlesen
de_DEGerman