Kategorie: Headlines

Russische U-Boote aus dem Schwarzen Meer verdrängt

Die Schwarzmeer-Flotte der Russischen Föderation verfügte anfangs des Krieges gegen die Ukraine über sechs konventionelle U-Boote der Varshavjanka-Klasse (Project 636.3, Improved Kilo). Zwei Boote ("Novorossijsk", "Krasnodar") verlegten vor Kriegsbeginn in das Mittelmeer und konnten bisher nicht in des Schwarze Meer zurückkehren, "Rostow-am-Don" wurde im September 2023 in Sewastopol von einem ukrainischen Storm Shadow-FK im Trockendock vermutlich irreparabel beschädigt. Die drei verbleibenden U-Boote werden jetzt nach ukrainischen Angaben im Asowschen Meer vermutet, wo sie durch die Ukraine nicht geortet werden können. Außerhalb der Reichweite ukrainischer Drohnen setzen sie von dort aus ihre Waffenladung von 4 bis 8 Kalibr Landziel-Marschflugkörpern gegen...

Weiterlesen

Russische Schiffe im Mittelmeer – strategischer Wechsel von Syrien nach Libyen

Der Untergang der „Ursa Major“ am 23. Dezember 2024 hat internationale Aufmerksamkeit erregt. Das russische Frachtschiff sank nach einer Explosion im Maschinenraum in internationalen Gewässern des Mittelmeers zwischen Spanien und Algerien. Die Ursache bleibt unklar, doch Moskau behauptet, Opfer eines terroristischen Anschlags zu sein. Wir betrachten die aktuellen Bewegungen der russischen Flotte in Bezug auf die Region Middle-East-North-Africa (MENA), insbesondere Syrien und Libyen, und werfen Fragen zur strategischen Neuausrichtung Moskaus im Mittelmeer auf. Schiffsbewegungen ins Mittelmeer  Die Rolle der „Ursa Major“ und ihrer Begleiter: Die „Ursa Major“, früher bekannt als „Sparta III“, befand sich auf dem Weg von St....

Weiterlesen

IRAN – Neuer Kampfkatamaran für die Revolutionsgarden

Inmitten der gespannten Erwartung einer vergeltenden Antwort auf die Ermordung des Führers der islamistischen Hamas-Bewegung in Teheran durch Israel vermeldete der Befehlshaber der iranischen Revolutionsgarden, Divisionsgeneral Hosein Salami, auf dem nahestehenden Portal Tasnim, dass er gerade über 2.600 neue Raketen, Drohnen und anderes Material an seine maritimen Elite-Einheiten der IRGC-N (Islamic Revolution Guards Corps, zuständig für maritime Operationen im Seegebiet Persischer Golf) übergeben habe. Diese Waffen seien noch einmal fähiger, weitreichender, explosiver und weniger stör- und abfangbar als alle bisherigen Systeme. Angeblich waren zur Schau lediglich 210 Waffen aufgefahren, und Bildmaterial ist auch ungewöhnlich wenig verfügbar für eine derartige...

Weiterlesen

Was ist los mit Chinas neuen U-Booten?

Aus Wuhan, tief im Landesinneren, kommt nicht nur das Virus, auch eine beachtliche Zahl an Schiffskonstruktionen entstehen auf den Werften am Yangtse-Fluss. Nach einem ohne Öffentlichkeit erfolgten Stapellauf im Mai wurde dort im Juli auf Satellitenbildern ein bisher aus der Marine der chinesischen PLA nicht bekannter U-Bootsbau entdeckt. In Sachen U-Boote gibt sich China höchst verschlossen. Bekannt ist, dass die konventionelle Yuan-Klasse (Type 039A/C, 77 Meter, 3.600 Tonnen) in drei Varianten und insgesamt 20 Einheiten ab 2010 verstärkt in Dienst gestellt wurde und noch wird. Daneben wird diese Type als Hangor-Klasse in einer Exportversion für Pakistan ebenfalls in Wuhan...

Weiterlesen

Auf Bildungsreise

Bei ihrer Rückkehr im kommenden Jahr wird die Fregatte Baden-Württemberg anderthalb Jahre fern der Heimat operiert haben. Die dabei gemachten Erfahrungen werden das Projekt F 125 weiter nach vorn bringen. Mit dem ersten Einsatz bei der Mission Unifil zwischen Oktober 2023 und April 2024 und dem aktuellen Indo-Pacific Deployment (IPD) steht die Fregatte Baden-Württemberg erneut in den Schlagzeilen. Seit Anfang Mai 2024 absolviert das Typschiff der Klasse F 125 gemeinsam mit dem Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main eine der seltenen Weltumrundungen deutscher Marineschiffe. Mit dem Durchfahren der Taiwanstraße hat der Verband dabei Mitte September auch außenpolitisch Wirkung entfaltet. Voraussetzung für...

Weiterlesen
de_DEGerman