Kategorie: Headlines

Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein legt positive Konjunkturumfrage vor

Aus einer Pressemitteilung des UVNord - Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.: Weiterhin positive Geschäftserwartungen. Investitions- und Einstellungsbereitschaft bleibt ausgeprägt. Stärkung des Industriestandortes Schleswig-Holstein. Kiel. „Die Wehrtechnik-Unternehmen in Schleswig-Holstein rechnen auch für 2022 mit einer guten Geschäftsentwicklung, getragen von höheren Umsätzen, von weiterem Personalaufwuchs und einer ausgeprägten Investitionsbereitschaft. Einen besonderen Schub wird das 100 Mrd. Euro-Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr bringen. Die Wehrtechnik-Unternehmen erwarten auch in Schleswig- Holstein eine maßgebliche Beteiligung an den geplanten Beschaffungsvorhaben“. Dieses Fazit zog der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrtechnik Schleswig- Holstein, Dieter Hanel, aus den Ergebnissen einer Umfrage seiner Organisation im Sommer...

Weiterlesen

Klimawandel trifft Flugzeugträger: USS Harry S. Truman verliert eine Super Hornet im Mittelmeer

Ab und zu muss man eine alte Nachricht wieder hervorziehen und ihr einen neuen Stand verpassen. So auch in diesem Fall. Das wegen schlagartig widriger Wetterentwicklung am 8. Juli im Mittelmeer vom Flugdeck der USS Harry S. Truman gefegte Kampfflugzeug Typ F/A-18E Super Hornet wurde zwar in weniger als 24 Stunden nach dem Ereignis auf 2.895 Metern Wassertiefe geortet, konnte aber erst nach 27 Tagen als „geborgen“ notiert werden. Trotzdem eine beachtliche Leistung! Eingespieltes Team Zum Einsatz kamen dabei wieder die üblichen Verdächtigen, die in solchen Fällen von der US Navy zu Hilfe gerufen werden: der ferngesteuerte Unterwasser-Roboter CURV-21,...

Weiterlesen

US Navy konkretisiert ihr Medium Unmanned Surface Vessel

DARPA (US Defense Advanced Research Projects Agency) steigt ein in die Stufe 2 seines NOMARS-Programmes (No Manning Required Ship) zur Entwicklung von Schiffen, die keines menschlichen Eingriffes während der Seefahrt mehr bedürfen. Ziel ist der Bau eines Demonstrators für ein mittelgroßes Schiff MUSV (Medium Unmanned Surface Vessel), das bei höchster Zuverlässigkeit mit einer nennenswerten Zuladung seinen Aufgaben in See nachkommen kann. Neue Einsatzkonzepte für Marinen Was auch immer die Zuladung sein soll, das unbemannte Schiff wird zukünftig völlig neue Anwendungskonzepte eröffnen. „Wir werden Einsatz- und Stationierungsverfahren ermöglichen, die ganze Flotten von unbemannten Fahrzeugen weltweit als Partner für größere bemannte...

Weiterlesen

Saab Deutschland eröffnet Standort in Wilhelmshaven

Mit einem Festakt in den neuen Räumen an der Bunsenstrasse eröffnete Saab seine Dependance an der Jade, oder besser: am Ems-Jade Kanal. Von hier aus werden künftig alle maritimen Projekte in Deutschland betreut. Saab propagiert seit Jahren, im Ausland in strategischer Kooperation mit heimischen Unternehmen tätig zu sein, und setzt das auch hier um. Es geht um die Zukunft von Hochtechnologieprodukten wie Sensorik, Waffen und Kampfboote. Das bedeutet auch einen Aufwuchs der Mitarbeiter, derzeit 350 in ganz Deutschland. In Wilhelmshaven werden es zunächst 4, ferner dann 30 Mitarbeiter sein. Der anwesende Oberbürgermeister von Wilhelmshaven Carsten Feist zeigte sich daher...

Weiterlesen

USA: Ein starker Beweis des Zusammenhalts

Die U.S. Navy hat vier substanzielle Schiffe der Kearsarge Amphibious Ready Group (ARG) nach zweiwöchigen bilateralen Ausbildungs- und Übungs-Serials mit finnischen Einheiten in den Gewässern des neuen NATO-Mitglieds in die großen Hafen- bzw. Hauptstädte der Baltischen Staaten entsandt. Dicker Besuch Die USS Kearsarge, ein amphibischer Angriffsträger der Wasp-Klasse mit 42.000 Tonnen Verdrängung, lief am 20. August in den litauischen Hafen von Klaipeda ein. Zeitgleich machten das amphibische Transportlandungsschiff USS Arlington der San Antonio-Klasse (25.000 Tonnen) und das Docklandungsschiff USS Gunston Hall der Whidbey Island-Klasse (17.000 Tonnen) im lettischen Riga Halt. Und der Lenkwaffenzerstörer USS Paul Ignatius der Arleigh Burke-Klasse Flight...

Weiterlesen
de_DEGerman