Kategorie: Headlines

Modernisierung von Simulatoren für NH90 NFH Sea Lion

Der seit 2019 beim Marinefliegergeschwader 5 in Nordholz betriebene Wartungs- und Instandhaltungstrainer (Maintenance Rigg, MTR) für die Ausbildung der Flugzeugtechniker des NH90 NTH Sea Lion wird modernisiert. Über die Auslieferung hatte ESuT  berichtet. Der Simulator ermöglicht dem Wartungspersonal des Marinefliegergeschwaders 5 das realistische Training von Wartungs- und Instandsetzungsprozeduren. Bestandteil des von Reiser Simulation und Training (RST) entwickelten und gelieferten Maintenance Training Rig ist das von Rheinmetall gelieferte „Funktionale Cockpit“. Im Auftrag des Generalunternehmers RST nimmt Rheinmetall ein Upgrade des Asterion-Cockpit Trainers Funktionales Cockpit vor, teilte das Unternehmen mit. Mit Hilfe einer Datenaufnahme am echten Hubschrauber der Deutschen Marine werde...

Weiterlesen

Nachgefragt: Admirale erklären die Welt - Bundeswehr-YouTube-Kanal

Nachdem bereits Vizeadmiral Frank Lenski, Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, in der 19. Folge der YouTube-Serie "Nachgefragt" auf dem bundeswehreigenen Kanal zum Thema "Die Seestreitkräfte und der Ukraine-Krieg" überzeugen konnte (siehe marineforum.online vom 15. Juli 2022, "Marine kurz erklärt"), sind jetzt andere dran. Gestern (29.07.2022) erklärte der Abteilungsleiter für Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, in der 21. Folge von „Nachgefragt“ zum Thema "Sondervermögen", wie die Beschaffungsprozesse in der Bundeswehr aussehen, vor welchen Hürden er steht und wie schwierig es ist, auf dem freien Markt von der Industrie die geforderten Rüstungsgüter zu erhalten....

Weiterlesen

"Wangerooge" außer Dienst - bald keine Schlepper mehr?

Die fehlenden Investitionen der Vergangenheit betrafen auch die Regeneration der Schlepper. Und nun ist es passiert: Die »Wangerooge«, seit 1986 im Dienst, kann nicht weiter betrieben werden. Eigentlich sollte der 1968 von der Schichau-Werft in Bremerhaven abgelieferte Schlepper bei Tamsen Maritim in Rostock im Rahmen einer letzten großen Instandsetzung noch einmal fit gemacht werden und anschließend noch bis 2025 im Dienst bleiben. Jetzt wurde jedoch das »vorzeitige Nutzungsdauerende« verkündet. Wegen steigender Kosten und verdeckter Schäden hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mit Zustimmung des Planungsamtes das Ende verkündet. Mit einem Organisationsbefehl zog die Marine Konsequenzen:...

Weiterlesen

Russische Atom-U-Boote im Skagerrak – auf dem Weg zur Parade

Am Sonntag, den 31. Juli 2022, feiert Russland in Sankt Petersburg wieder den Jahrestag der Marine. Wie zu erwarten und auch angekündigt (siehe Bericht vom 08.07.2022), wurden die beiden Atom-U-Boote „Severodvinsk“ und „Vepr“ von der Nordflotte kommend zwischen Norwegen und Schottland in die Nordsee und das Skagerrak einlaufend erfasst und auf dem weiteren Weg von Einheiten der NATO-Marinen begleitet. Den ersten Versuch durfte die zu Weihnachten aus der Werftliegezeit gekommene U-Jagd-Fregatte HMS Portland des schon etwas betagten Types 23 (erste Indienststellung 1991, 4.300 Tonnen) machen. Auf ihren operativen Auftrag vorbereitet wurde sie passenderweise im Rahmen einer U-Jagd-Übung der NATO-Marinen...

Weiterlesen

Das Projekt European Patrol Corvette – ein „déjà-vu“?

Industrielles Rüstungsvorhaben Naviris, ein 50/50-Joint Venture zwischen dem italienischen Schiffbauer Fincantieri und seinem französischen Gegenpart Naval Group, und das staatlich-spanische Schiffbauunternehmen Navantia haben nach Initiativbeginn Mitte 2019 und einigen Abstimmungen am 12. Februar 2021 eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um die industrielle Zusammenarbeit im Projekt Europäische Patrouillenkorvette (EPC) zu bekräftigen. Im Grunde ging es anfänglich um eine Bündelung der personal- und kostenintensiven Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit der drei erfolgreichen Werften, die zwar im gleichen Marktsegment konkurrieren, sich aber im weltweiten Wettkampf zukünftig cleverer positionieren wollten. Das hören die beteiligten Marinen natürlich nur zu gerne. Jetzt kommen auch die Fördergelder des European...

Weiterlesen
de_DEGerman