Kategorie: Headlines

Gemeinsame Erklärung von BDLI und BDSV

Anlässlich der Verabschiedung der Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie Die deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie ebenso wie die Luft- und Raumfahrtindustrie begrüßen den Abschluss der Strategie noch in dieser Legislatur als wichtigen Zwischenschritt. Die nächste Bundesregierung muss dieses Papier weiterentwickeln und im Dialog mit der Industrie umsetzen. Die Impulse zum Rüstungsexport und der Beteiligung deutscher Unternehmen am Betrieb im Ausland beschaffter Fähigkeiten der Bundesbewehr müssen aufgegriffen und verwirklicht werden. Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) nehmen die heute verabschiedete „Nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie“ als einen konstruktiven Ansatz der...

Weiterlesen

Niederlande - private Sicherheitsfirmen sollen KRITIS schützen

Das niederländische Verteidigungsministerium plant, zusätzliches Personal und Ausrüstung von privaten Unternehmen anzuwerben, um die Sicherheit ihrer kritischen Infrastruktur (KRITIS) in ihrem Teil der Nordsee vorübergehend zu verstärken. Diese Entscheidung fusst auf Berichten des niederländischen militärischen Nachrichtendienstes (MIVD), wonach die Nordsee-Infrastruktur, wie Gasleitungen und Windräder, Ziel russischer Sabotageaktivitäten sei. Im April erklärte das MIVD, dass Russland auch versuchen könnte, die zahlreichen Datenknotenpunkte in der Nordseeregion zu sabotieren. Mit dieser Maßnahme solle die Zeit überbrückt werden, bis zwei neue multifunktionale Unterstützungsschiffe voraussichtlich im Jahr 2026 in die Marine eingegliedert werden können, so ein Sprecher des Ministeriums. Das Ministerium ließ offen, mit...

Weiterlesen

Flottenexpansion Down Under

Australien plant, die Stärke seiner Kriegsflotte zu verdoppeln. Damit entsteht die größte Flotte seit dem Zweiten Weltkrieg. Die australische Marine veröffentlichte im Februar die Details ihres neuen Flottenbauplans. Demnach soll die Kriegsflotte stark ausgebaut und modernisiert werden. Die Fähigkeit des Landes, regionale und globale Bedrohungen seiner Interessen und der allgemeinen Sicherheit zu bewältigen, soll hierdurch gewahrt bleiben. Dies umfasst nicht zuletzt die Fähigkeit, im multinationalen Rahmen – vor allem im Verbund mit den USA, Japan und europäischen Partnern – im vollen Umfang zu operieren und zum kollektiven Schutz beizutragen. Im Mittelpunkt der australischen Verteidigungsplanung steht das zunehmend aggressive Auftreten...

Weiterlesen

Deutsch-norwegische U-Boot Kooperation

Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein norwegischer Amtskollege Bjørn Arild Gram haben den symbolischen Grundstein zum Bau eines U-Boot-Instandhaltungszentrums auf dem Marinestützpunkt Haakonsvern gelegt. Hier können in Zukunft die neuen U-Boote vom Typ 212CD (Common Design), die die norwegische und deutsche Marine gemeinsam beschaffen, auch gewartet werden. Die Werft wird auch das gemeinsame Lebenszyklus-Managementbüro beherbergen, das mit Personal aus beiden Ländern besetzt sein wird. Das erste der neuen U-Boote soll 2029 an Norwegen ausgeliefert werden, die Deutsche Marine wird voraussichtlich 2032 das erste Boot dieser Klasse erhalten. Der Stützpunkt Haakonsvern liegt einige Kilometer südwestlich von Bergen und ist der wichtigste...

Weiterlesen

Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ ist zurück

Heute kehrte der EGV „Frankfurt am Main“ vom Indo-Pacific Deployment 2024 (IPD) in Wilhelmshaven zurück. 08. Dezember 2024 Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Hanno Weisensee war die Besatzung im Mai 2024 aus Wilhelmshaven ausgelaufen, um gemeinsam mit der Fregatte „Baden- Württemberg“ am IPD 2024 teilzunehmen. Die Operation hat die Bordbesatzung dabei um die ganze Welt geführt. Der Marineverband war beispielsweise in New York, Honolulu, Tokio, Incheon, Singapur und Goa im Einsatz. Das IPD war für die Bordbesatzung rückblickend eine Seefahrt mit vielen Aufgaben und Herausforderungen. Dazu zählten viele Highlights und bleibende Erinnerungen, wie etwa die erstmalige Teilnahme der Deutschen...

Weiterlesen
de_DEGerman