Kategorie: Headlines

Ägyptische Marine – Navbase Gargoub eingeweiht

Während Anfang Juli in Gargoub, auf halbem Weg von Alexandria zur libyschen Grenze, durch den Staatspräsidenten Abdel Fattah El-Sisi eine 1000 Meter lange tiefwasserfähige (14 m) Hafenpier als größter nationaler Marinestützpunkt eingeweiht wurde, konnte TKMS in Kiel das U-Boot S 44 als viertes des Typs 209/1400 mod an die ägyptische Marine übergeben. Sie ersetzen die in den Achtzigerjahren von China übernommenen und auf amerikanische Sub-Harpoon und Mk37-Drahtlenktorpedos umgerüsteten vier Boote der veralteten Romeo-Klasse. Seit April ist Ägypten übrigens auch als 34. Mitglied der Combined Maritime Force (CMF) beigetreten, den seit 2002 bestehenden und in drei Coalition Task Forces zur...

Weiterlesen

Abeking & Rasmussen – Die Kunst des Schiffbaus

Die deutschen Werften haben sich mit Innovationen und Expertise auf lukrativen Nischenmärkten etabliert. Ein Besuch bei Abeking & Rasmussen in Lemwerder. Vor Monaten schrieb ich, dass eine Reise auf der Unterweser die Neugier des Seemannes weckt, doch einmal in die Hallen schauen zu dürfen, die das Ufer säumen. Dort, wo die Namen prangen, die man auf Tausenden Schiffen auf allen Weltmeeren in Messing gegossen lesen kann. Es ist eine Neugier, die nicht nur Interesse an der Technik besteht. Da werden auch Emotionen ausgelöst, Erinnerungen geweckt und die sprichwörtliche (Saint-Exupéry-) Sehnsucht nach dem Meer geschürt. Oder, wie mir ein Schiffbauer...

Weiterlesen

Kieler Woche 2021. Und es geht trotzdem.

Die Deutsche Marine führt am 4. September 2021 in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr ein "Open Ship" im Bereich des Marinestützpunktes Kiel durch. So wird unter anderem eine der neuesten Fregatten der Deutschen Marine, die "Nordrhein-Westfalen", zu besichtigen sein. Flaggschiff der Kieler Woche 2021 ist die Fregatte "Hamburg". Der Tender "Rhein" und die Kieler Minenjagdboote "Weilheim" und "Fulda" können ebenfalls besichtigt werden. Außerdem werden sich das Seebataillon aus Eckernförde, die Stützpunktfeuerwehr beteiligen.

Weiterlesen

Gorch Fock in Wilhelmshaven

Die Lürssen Werft gab am Wochenende nicht ohne Stolz - und das auch zu Recht - bekannt, dass die Gorch Fock heute wieder in Fahrt kommt.  Unter Hochdruck haben mehr als 150 Werftangehörige unter Leitung des Projektteams durch Sascha Eilers dafür gesorgt, dass das Segelschulschiff GORCH FOCK wieder "auf Vordermann" gebracht wurde. Heute legte die Gorch Fock mit dem Ziel Wilhelmshaven ab und weserabwärts sollte es Richtung Helgoland gehen. Lürssen hatte die Verantwortung für die Instandsetzung dieses Schiffes im Oktober 2019 übernommen und die Bark zunächst nach Berne verholt. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Schiff erfolgreich zu Wasser gelassen und mithilfe von Schleppern zur weiteren Ausrüstung nach Lemwerder geschleppt.

Weiterlesen

Nachwuchswerbung auf Russisch

Wie bekommt eine Marine genügend Nachwuchskräfte? Eine Frage, die sich in vielen Ländern der Welt stellt, zumindest solange die einheimische Wirtschaft brummt und selbst viele, oftmals besser bezahlte Arbeitsplätze anbietet. Während man sich in Deutschland gern wenig militärisch gibt und mit weichen Faktoren wie kostenfreiem WLAN oder einer weitreichenden Arbeitszeitverordnung wirbt, setzt die russische Marine auf eine frühzeitige Ansprache und das Wecken einer Begeisterung für die Seefahrt. Aus der zentralrussischen Stadt Nowosibirsk erreichte uns dazu bereits vor einiger Zeit die Meldung, dass Kadetten des Kindermarinezentrums Karavella an einer maritimen Übung auf der Glazunow, einem Schiff des Projekts 780, teilnehmen...

Weiterlesen
de_DEGerman