Kategorie: Headlines

„Nur höchste Standards sind gut genug!“

Interview mit dem Kommandanten der Fregatte HESSEN von Holger Schlüter. Viele Fragen hat man nach dem Ende des brisanten Einsatzes der Fregatte HESSEN im Roten Meer. Nicht alle kann der Kommandant des Schiffes, Fregattenkapitän Volker Kübsch, beantworten, und schließlich gebietet die militärische Sicherheit auch Verschwiegenheit. Die deutsche Öffentlichkeit muss akzeptieren, dass auch zu ihrer eigenen Sicherheit Transparenz Grenzen hat. Jetzt werden die Erkenntnisse umfangreich ausgewertet, sowohl technisch, taktisch, als auch personell. Der meistgefragte Mann des Einsatzes stand dem marineforum dennoch zur Verfügung. Herr Kübsch, unseren tiefen Respekt für Sie und Ihre Besatzung! Wie viele Interviews haben Sie bereits gegeben...

Weiterlesen

Suezkanal - Einnahmen gesunken

Seitdem immer wieder Handelsschiffe im Roten Meer von der jemenitischen Huthi-Miliz angegriffen werden, die damit ihre Unterstützung für die militante palästinensische Hamas in ihrem Kampf gegen Israel demonstrieren, ist die Zahl der Schiffspassagen von 25.911 im Geschäftsjahr 2022/2023 auf 20.148 in 2023/2024 zurückgegangen, so der Leiter der ägyptischen Kanalbehörde. Die Jahreseinnahmen des Suezkanals sind damit im letzten Geschäftsjahr, das im Juni endet, um über 23 Prozent von 8,55 Milliarden Euro auf 6,55 Milliarden Euro gesunken, da verschiedene Reeder und Verlader auf alternative Routen ausgewichen sind. Der Suezkanal ist neben dem Tourismus eine unverzichtbare Einnahmequelle für Ägypten. Quelle: gCaptain...

Weiterlesen

Rotes Meer: USV-Abwehr erfolgreich

Von M/V „Pumba“ wurde im Roten Meer ein Video aufgenommen, wie der Angriff eines mit Sprengstoff beladenen Drohnenbootes (USV - unmanned surface vehicle) abgewehrt wird. Das an Bord der „Pumba“ eingesetzte bewaffnete Sicherheitsteam eröffnete das Feuer auf das USV, so dass dieses in ausreichender Entfernung zum Heck explodierte. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit...

Weiterlesen

Rotes Meer: Beschädigte Seekabel werden repariert

Mehr als ein Dutzend Unterwasserkabel sind durch das Rote Meer verlegt. Mindestens drei von ihnen wurden wohl durch den Anker eines durch die Houthi-Milizen angegriffenen Frachtschiffs durchtrennt. Am 18. Februar 2024 wurden zwei Anti-Schiffs-Raketen auf den Massengutfrachter „Rubymar“ (171 Meter, 19.000 Tonnen) abgefeuert, von denen eine das Schiff traf und schwere Schäden verursachte. Das Schiff sank am 2. März. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin...

Weiterlesen

Dekarbonisierung der Marine

Umweltschutz steht bei großen Reedereien aus unterschiedlichen Gründen hoch im Kurs. Doch werden alternative Kraftstoffe künftig auch eine Rolle in den Kriegsmarinen der Welt spielen? Während in der Welt zunehmend die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima in den Fokus rücken, beschäftigt sich die Klassifikationsgesellschaft DNV Maritime (Det Norske Veritas, vormals Germanischer Lloyd), ebenso wie viele andere Unternehmen in der Schifffahrt, mit der Erforschung und Anwendung alternativer Kraftstoffe. Ziel ist es, die Emissionen von Treibhausgasen in diesem Sektor signifikant zu senken. Allerdings benötigen technische Innovationen in der Schifffahrt ihre Zeit und verlaufen nicht linear, wie die Geschichte zeigt. Es...

Weiterlesen
de_DEGerman