Kategorie: Marinen aus aller Welt

Was ist los mit Chinas neuen U-Booten?

Aus Wuhan, tief im Landesinneren, kommt nicht nur das Virus, auch eine beachtliche Zahl an Schiffskonstruktionen entstehen auf den Werften am Yangtse-Fluss. Nach einem ohne Öffentlichkeit erfolgten Stapellauf im Mai wurde dort im Juli auf Satellitenbildern ein bisher aus der Marine der chinesischen PLA nicht bekannter U-Bootsbau entdeckt. In Sachen U-Boote gibt sich China höchst verschlossen. Bekannt ist, dass die konventionelle Yuan-Klasse (Type 039A/C, 77 Meter, 3.600 Tonnen) in drei Varianten und insgesamt 20 Einheiten ab 2010 verstärkt in Dienst gestellt wurde und noch wird. Daneben wird diese Type als Hangor-Klasse in einer Exportversion für Pakistan ebenfalls in Wuhan...

Weiterlesen

Katastrophe an Heiligabend

Vor gut 200 Jahren sanken zwei Schiffe im Sturm vor Dänemark. Ein bemerkenswertes Museum in Thorsminde erinnert heute an die vielen Toten – und die Gefahren der dänischen Westküste. Mitte Dezember 1811 traf Vizeadmiral Sir James Saumarez, Oberbefehlshaber der britischen Flotte in der Ostsee, eine fatale Entscheidung, die er später sehr bereute. Überredet von seinem Stellvertreter Konteradmiral Robert Carthew Reynolds, dessen Flaggkapitän David Oliver Guion und dem Kapitän des Linienschiffes HMS Defence, schickte er entgegen seiner Überzeugung das beschädigte Linienschiff HMS St. George mit 765 Mann Besatzung sowie zivilen Frauen und Männern in Begleitung der HMS Defence mit 550...

Weiterlesen

Tokyo - japanischer Minensucher nach Brand gesunken

Die US-amerikanische und die japanische Marine wollten vergangene Woche gemeinsame Minenräumübungen durchführen, bis auf der JS „Ukushima“ (Sugashima-Klasse, MSC-686) am 10. November 2024 ein Feuer ausbrach. Das Schiff befand sich auf dem Weg zu der gemeinsamen Übung, wie ein Sprecher der japanischen Maritime Self-Defense Force am Dienstag mitteilte. Das Feuer brach am Sonntagvormittag in den Gewässern etwa 1 ½ Meilen nördlich der Insel Oshima (Präfektur Fukuoka) aus, die zu Kyushu, der südlichsten der vier japanischen Hauptinseln, gehört. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

Ozeane in Gefahr

Millionen Menschen sind direkt von einem gut funktionierenden Ökosystem Meer abhängig – indirekt noch weitaus mehr. Der globale Kampf gegen illegale Fischerei ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung dieser Lebensgrundlage.   Die sogenannte illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (englisch: illegal, unreported and unregulated fishery, IUUF) stellt ein erhebliches Problem für die regionale genauso wie für die globale maritime Sicherheit dar. Die IUUF hat erhebliche negative wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen und beeinflusst darüber hinaus sogar zwischenstaatliche Beziehungen. Fischbestände, die maritime Umwelt sowie ganze Wirtschaftszweige werden beeinträchtigt. Zur IUUF gehören das Fischen ohne ordnungsgemäße Lizenzen, die Falschmeldung von Fangmengen oder...

Weiterlesen

Neue Demonstrator-Korvette der chinesischen Marine in Liaoning?

Nach ersten Satellitenbildern Mitte 2023 und späteren Fotos vom November aus der Liaoning Werft im Nordosten Chinas war ersichtlich, dass sich da ein neuer Schiffstyp im Bau befindet. Im Mai diesen Jahres dann eine Jungfernfahrt und diesem Sommer weitere Fotos, die den Vermutungen und Spekulationen freien Raum lassen. Es handelt sich offensichtlich um einen Erprobungsträger oder Demonstrator einer sehr Signatur reduzierten Korvette ähnlich der schwedischen Visby-Klasse. Geschätzt wird der Neubau auf 97 Meter mit einer Verdrängung zwischen 1.500 und 2.000 Tonnen. Die Heckplattform hat keinen Hangar und Antennen dürften in der Mastspitze verbaut sein – ähnlich der japanischen Unicorn-Antenne...

Weiterlesen
de_DEGerman