Kategorie: Magazin

Arbeitsbedingungen von Seeleuten gehen uns alle an

Auf einem Autotransporter der Chinesischen Reederei Cosco hat eine Inspektion der International Transport Workers’ Federation (ITF) Anfang Februar verschiedene Mängel entdeckt. Unter anderem wurde die Crew weit unter dem von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im Seearbeitsübereinkommen festgelegten Mindeststandards bezahlt. Solche Missstände sind keine Einzelfälle. Immer wieder berichten Seeleute von prekären bis hin zu menschenrechtswidrigen Arbeitsbedingungen. Doch die sind kein Alleinstellungsmerkmal der Handelsschifffahrt. Auch in produzierenden Unternehmen wie der Textil- oder IT-Industrie sind solche Zustände bekannt, oder werden billigend in Kauf genommen. Denn die großen Unternehmen lassen ihre Waren ganz bewusst in Ländern – meistens im Globalen Süden – produzieren,...

Weiterlesen

IAMD reicht von ASMD bis T/BMD

Landes- und Bündnisverteidigung rücken auch bei der NATO wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit. Zentral dabei ist die Fähigkeit, anfliegende Raketen im internationalen Verbund abwehren zu können. Das Maritime Theater Missile Defence Forum (MTMD-Forum) wurde 1999 auf Initiative der Niederlande, der USA und Deutschlands gegründet. Im Jahr 2004 schlossen sich Australien, Großbritannien, Kanada, Italien und Spanien dem Forum an und bestätigten ihr Engagement durch ein gemeinsamen Memorandum of Unterstanding. 2009 und 2015 folgten die Beitritte von Frankreich und Norwegen, 2016 der Beitritt Dänemarks. Jüngstes und damit zwölftes Mitglied ist seit 2020 Belgien. Sie alle betreiben Einheiten, die im Verband...

Weiterlesen

Minenjagd in der Ostsee und ein „Treffer“ im Kieler Hafen

Mit dem estnischen Minenleger WAMBOLA und dem niederländischen Minenjagdboot WILLEMSTAD führte die Deutsche Marine vom 11. bis 21. März im deutschen Teil der Ostsee das Minenjagdmanöver Baltic Mine Countermeasures Exercise (BMX I/24) durch. Laut einem Sprecher der Marine wurden Seegebiete in der Kieler Bucht und der Pommerschen Bucht für die internationale Minenjagdübung genutzt. Unter Führung des Kommandeurs des 3. Minensuchgeschwaders, Fregattenkapitän Carsten Schlüter, nahmen neben den estnischen und niederländischen Einheiten der deutsche Tender RHEIN, die Minentauchereinsatzboote BAD RAPPENAU und ROTTWEIL sowie das Minenjagdboot DATTELN und das Minensuchboot PEGNITZ an der Übung teil. Nicht mit einer Minenabwehreinheit, wohl aber mit...

Weiterlesen

USA warnen vor chinesischen Hafenausrüstern

Chinas Engagement im Bereich der Logistik reicht weit über die Beteiligung an Häfen hinaus. Unternehmen des Landes verfügen über eine marktbeherrschende Stellung und ermöglichen tiefe Einblicke in weltweite Transportketten. Die amerikanische Maritime Administration (Marad) warnt in einer neuen Verlautbarung vor möglichen Cyberbedrohungen für die Schifffahrt. Nach Einschätzung der Schifffahrtsbehörde seien die Hafenverwaltungen vor potenziellen Cyberattacken nur unzureichend geschützt. Dies betreffe neben ihren operativen Netzwerken, den Verwaltungssystemen und der Software insbesondere die Infrastruktur der Seehäfen selbst. Als Gefährdung gelten alle Systeme, die von ausländischen Unternehmen, insbesondere aus China, hergestellt, installiert und gewartet werden. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter...

Weiterlesen

Deutsche Streitkräfte im Indopazifik

Nach zwei Jahren kehrt die Deutsche Marine in den Indopazifik zurück. Zusammen mit der Luftwaffe wird sie die internationale Kooperation in der Region auf einen neuen Level heben. Das diesjährige Indo-Pacific Deployment von Luftwaffe und Marine erneuert das deutsche Signal, mehr zur Sicherheit der Wertegemeinschaft in der Region beitragen zu wollen. Beide Teilstreitkräfte werden gemeinsam über mehrere Monate zwischen der Westküste Amerikas und der Ostküste Afrikas Engagement zeigen. Seit vier Jahren zeigt die Bundeswehr in dieser Region Flagge. Den ersten Schritt machte die Fregatte BAYERN mit ihrer Auslands-Ausbildungsfahrt von August 2021 bis Februar 2022. Ihr folgte im Sommer 2022...

Weiterlesen
de_DEGerman