Kategorie: Schifffahrt

„Wir werden zur festen Bindung von Plattform und Besatzung zurückkehren“

Im September 2021 übernahm Fregattenkapitän Kenneth Harms das Kommando über das 1. Korvettengeschwader in Warnemünde. Nun wendet er sich neuen Aufgaben zu. Im Interview mit dem marineforum zieht Harms ein Fazit seiner Zeit in Warnemünde. Ihr Geschwader entwickelt sich, woran werden Sie sich gern erinnern und was bereitet Ihnen Sorgen? In erster Linie denke ich an das zurück, was den Kern der Verantwortung eines Geschwaderkommandeurs ausmacht. Ich durfte mit meinen Besatzungen in See stehen, Ausbildungsabschnitte begleiten und taktisch führen. Bis hin zur letzten Konsequenz alle Anstrengungen verfolgen, damit die Drohne Sea Falcon aufklärt und der Flugkörper RBS 15 ins...

Weiterlesen

Mehr als nur Tender

In weniger als zehn Jahren sollen die Tender der Klasse 404 ersetzt werden. Die Marine wünscht sich für die neuen Schiffe die Möglichkeit zur Übernahme weiterer Aufgaben. Auf dieser Basis hat die Werft NVL einen ersten Entwurf vorgelegt. Im Zielbild für die Jahre nach 2035 sieht das Marinekommando sechs Unterstützungseinheiten in der Nachfolge der Tender Typ 404 vor. Die modular ausgestalteten Plattformen sollen „organische Logistik, Operationsunterstützung einschließlich Aufklärung“ sicherstellen, so die Zusammenfassung der Aufgaben und Fähigkeiten in der Broschüre zum Zielbild Marine 2035+. In Vorträgen wird das Paket von Vertretern der Marineführung erweitert auf „Amphibik, Führung, Transport einschl. Verwundetentransport“....

Weiterlesen

Das Stuka-Wrack in der Adria

Zu den bekanntesten Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs gehört der Stuka-Kampfbomber. Im Mittelmeer wurde vor einigen Jahren ein gut erhaltenes Exemplar gefunden – und bis heute nicht geborgen. Unzählige militärhistorisch bedeutsame Objekte liegen auf dem Grund der Meere. Jedes einzelne Objekt ist etwas Besonderes, das es zu entdecken und zu entschlüsseln gilt. Häufig sind es Fischer, die durch den Einsatz von Grundschleppnetzen erste Hinweise liefern – durch zufälliges Auffischen von losen oder abgebrochenen Gegenständen oder durch wiederholte unerklärliche Netzharker in Seegebieten, die eigentlich als „rein“ gelten. Sport- und Berufstaucher entdecken vor allem bei Tauchgängen außerhalb bekannter Tauchplätze bisweilen unbekannte historische...

Weiterlesen

Legenden um einen gesunkenen Schatz: Die Seeschlacht bei Vigo

Es war einer der größten Coups im Spanischen Erbfolgekrieg. Eigentlich hatte der britische Admiral Sir George Rooke beabsichtigt, im September 1702 mit einem englisch-niederländischen Flottenverband die Hafenstadt Cádiz als Flottenstützpunkt auf der iberischen Halbinsel zu erobern, war aber aufgrund disziplinarischer und taktischer Probleme mit seinem Landungsuntenehmen gescheitert. Als er sich bereits auf dem Heimweg befand, erreichte ihn Mitte Oktober die Nachricht, dass die aus Havanna kommende und eigentlich für Cádiz bestimmte spanische Silberflotte unter dem Kommando von Manuel de Velasco y Tejada mit französischem Geleitschutz in die Bucht von Vigo eingelaufen sei. Für Rooke war es eine einmalige Gelegenheit....

Weiterlesen

Cosco hat es geschafft

Mit dem Kauf einer Minderheitsbeteiligung am Container Terminal Tollerort hat China hat einen weiteren strategischen Pflock in Europa eingeschlagen. Alle Bedenken wurden hierfür beiseitegeschoben. Trotz vielfacher Warnungen und Bedenken, auch eigener, hat das Bundeswirtschaftsministerium nach monatelanger Prüfung in einem sehr kritikwürdigen Verfahren wohl auf Betreiben des Bundeskanzleramts den Weg für eine Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco in Höhe von 24,9 Prozent am Hamburger Containerterminal Tollerort (CTT) freigemacht. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo:...

Weiterlesen
de_DEGerman