Kategorie: Marinen aus aller Welt

Feuer auf US-Navy Ship

Auf der USNS Sgt. William R. Button (T-AK-3012, 2nd Lt. John P. Bobo-Klasse) brach Ende März ein Feuer im Maschinenraum aus, so dass sie etwa 24 Meilen (ca. 38 km) vor der Küste von Dauphin Island im Golf von Mexiko ihren Antrieb verlor. Vier Schlepper verbrachten das Schiff zur Alabama-Werft nach Mobile. USNS steht für United States Naval Ship und ist das Schiffsnamenpräfix für US-amerikanische Marineschiffe, die sich nicht im unmittelbaren militärischen Dienst befinden, deren Eigentümerin jedoch die US-Marine ist. Das Schiff gehört zum Military Sealift Command (MSC) und ist Teil der Maritime Prepositioning Force der Navy. Zum Zeitpunkt...

Weiterlesen

Ukraine: Russische Schwarzmeerflotte weiter dezimiert

Das ukrainische Militär meldete, sie haben die russischen Landungsschiffe „Jamal“ und „Asow“ sowie die 2014 erbeutete „Konstantin Olschansky“ angegriffen (alle drei Ropucha-Klasse, ca. 112 Meter, bis zu 4.400 Tonnen). Auch ein Kommunikationszentrum sowie weitere von der russischen Schwarzmeerflotte auf der annektierten Halbinsel Krim genutzte Infrastrukturen seien getroffen. Die Landungsschiffe wurden bzw. sollten auch zukünftig gegen die Ukraine eingesetzt werden. Aus den Meldungen ging nicht hervor, wie die Ziele getroffen wurden. Der von Russland eingesetzte Gouverneur von Sewastopol hingegen teilte mit, dass die Luftabwehr mehr als 10 Raketen und Marschflugkörper eines ukrainischen Luftangriffes über dem Hafen abgeschossen hätten. Ein 65-jähriger...

Weiterlesen

Ostsee: Schwer mit den Schätzen des Orients beladen . . .

Anfang März hat ein russischer See-Transport bestehend aus den beiden Frachtschiffen "Sparta IV" und "Ursa Major" das syrische Küstengebiet um Tartus verlassen und sich unter wechselnder westlicher Bewachung/Begleitung auf den Weg nach Baltiysk und Sankt Petersburg gemacht. Am 20. März wurde der Konvoi von der vortags aus Baltiysk ausgelaufenen russischen Fregatte "Neustrashimiy" (Typschiff, Projekt 1154, 130 Meter, 4.300 Tonnen) nördlich Skagen in Empfang genommen und durch die Ostsee geleitet. Eigentlich nichts ungewöhnliches – und dennoch recht auffällig, wenn man die Teile zusammensetzt. Großes Kino in den Belten Eine ausgewachsene Fregatte als Begleitung, eine der größten Einheiten der Baltischen Flotte,...

Weiterlesen

Ukraine: Niederlande Teil internationaler Sicherheitskooperation

Premierminister Mark Rutte und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben das angekündigte zehnjährige Sicherheitsabkommen am 1. März in Charkiw unterzeichnet. Der Schwerpunkt des Abkommens liegt auf mittel- und langfristiger militärischer und politischer Unterstützung. Neben den Niederlanden hatten zuvor Länder wie z. B. Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada und die EU derartige Abkommen mit der Ukraine unterzeichnet. Die Niederlande stellen der Ukraine darüber hinaus vierzehn Festrumpf-Schlauchboote (Rigid hull inflatable boat - RHIB) zur Verfügung. Dabei handelt es sich um schnelle und manövrierfähige militarisierte Flusspatrouillen- und Kampfboote. Die Boote stammen sowohl aus eigenem Bestand der Marine als auch aus der Industrie....

Weiterlesen

Niederlande: Fregatte TROMP ausgelaufen

Die niederländische Regierung hat das Repräsentantenhaus und die Öffentlichkeit darüber informiert, dass HNLMS „Tromp“ (De-Zeven-Provinciën-Klasse, 144 Meter) auf dem Weg in den Indopazifik auch das Rote Meer durchqueren wird. Die Flugabwehrfregatte ist am 9. März aus Den Helder ausgelaufen und wird Ende März für etwa 25 Tage die US-geführte maritime Operationen Prosperity Guardian (Wächter des Wohlstandes) unterstützen und zusätzlich mit der EU-Operation Aspides (Schild), der auch die deutsche Flugabwehrfregatte HESSEN angehört, Informationen austauschen und auf Anfrage Unterstützung leisten. Ziel beider Operationen ist es, Angriffe der Houthis auf die zivile Schifffahrt im Roten Meer abzuwehren. Darüber hinaus prüft die Regierung,...

Weiterlesen
de_DEGerman