Kategorie: Marinen aus aller Welt

Jetzt geht’s los: F126

Das mittlerweile auf "Fregatte F126" umbenannte Mehrzweckkampfschiff „MKS 180“ erlebte am 5. Dezember 2023 den Baubeginn seiner ersten Einheit. Wenige Tage vor dem Jahresende realisiert sich damit auch der bei Vertragsunterzeichnung in Aussicht gestellte Fertigungsbeginn noch vor 2024. Vorlauf Am 19. Juni 2020 wurden in Koblenz die Unterschriften geleistet, mit denen die Damen Schelde Naval Shipbuilding (DSNS, Niederlande) und das Bundesamt fĂŒr AusrĂŒstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zum Bau des Mehrzweckkampfschiffs „MKS 180“ ĂŒbereinkamen.  Damals waren im Bundeshaushalt 5,72 Milliarden Euro berĂŒcksichtigt. FĂŒr diesem Betrag beschafft Deutschland vier baugleiche Fregatten, davon zwei Schiffe mit Missionsmodul "ASW-Lagebild" (ASW:...

Weiterlesen

HNLMS „Holland“ im Einsatzgebiet eingetroffen

Die niederlĂ€ndische Regierung hat mit der HNLMS „Holland“ das Typschiff der vier 108 Meter langen und mit ca. 3.800 Tonnen durchaus fregattengroßen Hochsee-Patrouillenschiffe (OPV) der gleichnamigen Klasse in das östliche Mittelmeer entsandt. Damit tragen nun auch die Niederlande zusammen mit VerbĂŒndeten, darunter beispielsweise die USA, Großbritannien, Frankreich, Italien und auch Deutschland, zu einem maritimen Korridor bei, damit humanitĂ€re Hilfe nach Gaza gelangt. Ziel ist es, die fragile regionale StabilitĂ€t von See aus zu sichern und eine weitere Eskalation zu vermeiden.  Falls eine Evakuierung erforderlich wird, kann die „Holland“ sofort unterstĂŒtzen. Die Dauer ihres Einsatzes hĂ€ngt von der aktuellen Entwicklung...

Weiterlesen

U-Boote fĂŒr Polen nun aus SĂŒdkorea??

Die polnische Marine ist seit einiger Zeit um den Ersatz ihrer U-Boote bestrebt und hatte dafĂŒr 2014 das Projekt "Orka" ins Leben gerufen. Seitdem bemĂŒhen sich europĂ€ische Marineschiffbauer bisher vergeblich um einen Auftrag. Erst im Mai 2023 liess Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak verlauten, den Kauf von U-Booten noch in 2023 einleiten zu wollen. SĂŒdkorea als Option? Wie aus einer Pressemitteilung der sĂŒdkoreanischen Hanwha Ocean vom 29. November 2023 hervorgeht, hat das Unternehmen GesprĂ€che ĂŒber eine strategische Partnerschaft in Polen gefĂŒhrt und dabei sein U-Boot-Projekt KSS-III vorgestellt. Das 3.600-Tonnen-Boot ist bei der Marine der Republik Korea im Dienst. Das Angebot von...

Weiterlesen

Fassmer baut OPV fĂŒr Singapur

Einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums Singapurs vom 20. November 2023 zufolge beschafft der Stadtstaat vier neue Offshore Patrouillenschiffe (OPV), die von deutschen Werft Fassmer gefertigt werden. Der Verlautbarung zufolge basieren die Einheiten auf dem Design der von der deutschen Bundespolizei genutzten OPV. Somit liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Fahrzeuge Ă€hnlich der Potsdam-Klasse handeln wird. Die OPV sollen schrittweise ab 2028 geliefert werden. Bis dahin verbleiben die vorhandenen Maritimen Sicherheits- und Einsatzschiffe (MSRV - so die Klassifizierung durch Singapur) der Sentinel-Klasse in Dienst. Von der Fassmer Werft in Berne an der Weser gegenĂŒber von Bremen-Blumenthal war bisher noch...

Weiterlesen

Update: FĂŒhrungswechsel bei der US-Navy nun offiziell

PrĂ€sident Joe Biden hatte Franchetti bereits im Juli fĂŒr dieses Amt nominiert. In den USA mĂŒssen derartige Personalien aber noch vom Senat bestĂ€tigt werden. Einer der Senatoren, der Republikaner Tommy Tuberville, blockiert seit geraumer Zeit Hunderte militĂ€rische Nominierungen aus Protest gegen eine Regelung des Verteidigungsministeriums, wonach Soldatinnen im Fall einer Abtreibung Reisekosten erstattet bekommen können. Im US-Senat ist fĂŒr viele formale Prozeduren Einstimmigkeit erforderlich. Daher kann auch ein einzelnes Senatsmitglied zum "show-stopper" werden.
Die BestĂ€tigung erfolgte nunmehr als Einzelabstimmung am 2.11.2023, nachdem die Republikaner in der letzten Woche öffentlich mit Senator Tommy Tuberville (Alabama) gebrochen haben, der seit neun Monaten die ‚en bloc-Ernennungen‘ von Generalen und Admiralen im Senat blockiert.

Weiterlesen
de_DEGerman