Kategorie: Marinen aus aller Welt

Neue Ausstellung im Flandernbunker

Am 31. August, dem Vorabend des internationalen Antikriegstags, eröffnete der Verein Mahnmal Kilian seine neue Ausstellung „Ein Flakhelfer aus Kiel – Fotos und Erinnerungen von Hans Krohn“ . Im Alter von 15 Jahren wurde in Kiel auch Hans Krohn 1944 zum Marinehelfer eingezogen und am Nordmarksportfeld in der Flakbatterie stationiert. Da sich diese Batterie in Stadtnähe befand, erlebte er viele Luftangriffe hautnah mit. Die Erfahrungen dort prägten sein Leben, wie auch das von reichsweit rund 200.000 anderen minderjährigen Luftwaffenhelfern in dieser Zeit. Hans Krohn, geboren 1928 in Wilster, lebte während des Zweiten Weltkriegs in Kiel-Wik am unteren Ende der...

Weiterlesen

USA: Modernisierung des Atomwaffenarsenals

Deborah G. Rosenblum, im Pentagon für nukleare, chemische und biologische Verteidigungsprogramme zuständige Staatssekretärin, steckte am Freitag, 25. August 2023, in einer Pressekonferenz den neuen Kurs für die Modernisierung der US-Nuklearwaffen ab. Washington will unter anderem das Interkontinentalraketen-System "Sentinel" als Ersatz für die "Minuteman III", das ballistische Raketen-U-Boot (SSBN) der "Columbia"-Klasse als Ersatz für die derzeit in Dienst befindlichen SSBN der "Ohio"-Klasse und den B-21 "Raider" als Ersatz für den Bomber B-2A "Spirit" in Dienst stellen. Das Programm sieht neben der Modernisierung des Nuklearwaffenarsenals und der Träger auch Änderungen in den nuklearen Kommando-, Kontroll- und Kommunikations-Einrichtungen vor. Der Nuklearwaffenrat, der...

Weiterlesen

Seeminen von Rheinmetall für Australien

Australien hat die Lieferung von intelligenten Seeminen bei Rheinmetall in Auftrag gegeben, wie das Unternehmen am 29. August mitteilte. Das ist ein Großauftrag mit einem Volumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich, weitere werden folgen. Einzelheiten - wie Typ und Anzahl - über die zu den strategischen Kriegsmitteln zählenden intelligenten Seeminen wurden nicht veröffentlicht. Bekannt wurde lediglich, dass die Seeminen Systeme neuester Generation sein sollen und von verschiedenen Plattformen aus eingesetzt werden können. Offensichtlich war neben den Eigenschaften und der Leistungsfähigkeit der Minen auch die schnelle Lieferung ein Zuschlagskriterium. Denn die Lieferungen sollen noch in diesem Jahr beginnen, berichtet Rheinmetall. Nach Angaben...

Weiterlesen

Auf den Spuren von Charles Darwin

Plymouth/UK: Fast zwei Jahrhunderte nach Charles Darwins Weltreise ist eine Forschergruppe in seine Fußstapfen getreten. Sie startete am 15. August 2023 in der südenglischen Hafenstadt zu einer zweijährigen Seereise mit dem niederländischen Dreimast-Toppsegelschoner "Oosterschelde" (Baujahr 1917, 50 Meter Länge). Die Expedition DARWIN200 soll über vier Kontinente führen, die einheimische Tierwelt studieren und den Naturschutz fördern. Geschichte Der britische Naturforscher Charles Darwin (1809 – 1882) war Teilnehmer einer Expedition zur Erkundung des „äußersten Südens von Amerika“. Die für zwei Jahre geplante Seereise mit dem 27 Meter langen britischen Vermessungsschiff HMS „Beagle“ (Stapellauf 1820) dauerte fast fünf Jahre und half ihm...

Weiterlesen

Polnisches Fregattenprogramm nimmt Gestalt an

In Danzig wurde am 16. August 2023 der Stahl für die erste von drei vorgesehenen Fregatten der „Miecznik“-Klasse für die polnische Marine geschnitten. Die Schiffe werden von einem Konsortium mit der Remontowa Shipbuilding SA nach dem „Arrowhead 140“-Design von Babcock International gebaut. Babcock, Thales UK und MBDA UK sind die strategischen Projektpartner. Ursprünglich war Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren...

Weiterlesen
de_DEGerman