Kategorie: Marinen aus aller Welt

Norwegen: Im Norden die Russen - im Süden die Amerikaner

Während die russische Nordflotte zur Übung eines mit Fliegerkräften koordinierten U-Boots-Angriffs in der Barentssee nördlich von Norwegen und der russischen Halbinsel Kola einen Luftraum von der Größe Halb-Deutschlands sperren lässt, läuft im Süden des Landes der amerikanische Super-Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" in den Oslo-Fjord ein. Russland Die Warnungen vor einem Befliegen der Zone (NOTAM - notice to air men/missions) gelten für den 24. bis 26. Mai 2023 und für ein Gebiet von 150.000 Quadratkilometern. Das betrifft außer finnischen eher asiatische und arabische Fluglinien - europäische und amerikanische Linien vermeiden ohnehin das Gebiet. Fünfzehn Einheiten der Marine der russischen...

Weiterlesen

Baltische Flotte: Neue Steregushchiy-Korvette im Dienst

Die Severnaya Werft in Sankt Petersburg hat in der zweiten Maiwoche ihre fünfte Steregushchiy-Korvette (Projekt 20381, 105 Meter, 2.200 Tonnen, 8 FK SS-N-25) an die russische Marine ausgeliefert. Das Mehrzweck-Kampfschiff war vor gut acht Jahren auf Kiel gelegt worden, allerdings noch unter dem anfänglich geplanten Namen "Retiviy". Sie trägt jetzt den Namen "Merkury" und erinnert damit an eine für die russische Marine recht symbolhafte Kanonen-Brigg, die sich 1829 vor den Dardanellen gegen zwei türkische Fregatten behaupten und den Feindkräften entkommen konnte. Ostsee Auch die Baupläne waren noch die der bisher für die Baltische Flotte abgelieferten Ostsee-Steregushchiys der Projekte 20380...

Weiterlesen

Satellitenfotos: China auf dem Vormarsch in der Antarktis

Nach Medienberichten von Anfang Mai zeigen neue Satellitenbilder eines in Washington ansässigen Thinktanks, dass China den Bau seiner fünften Antarktis-Forschungsstation nach rund fünf Jahren Pause wieder aufgenommen hat. Chinesischen Angaben zufolge sollen neue Schifffahrtsrouten erschlossen und eigene Forschungen in der Antarktis ausgeweitet werden. Westliche Regierungen befürchten jedoch angesichts der aktuellen politischen Weltlage, dass die zunehmende Präsenz der Volksbefreiungsarmee (PLA) in den Polarregionen das Verstärken von Aufklärung und Überwachung zum Ziel haben. Chinas fünfte Station in der Antarktis Die neue Forschungsstation auf Inexpressible Island am Rande des Rossmeeres soll ein Observatorium mit einer Satellitenstation umfassen, so das „Center for Strategic...

Weiterlesen

Ukraine-Krieg: Was macht die russische Marine?

Seit gut zwei Wochen schon begleiten NATO-Marinen einen russischen Verband auf seinem Weg aus dem Mittelmeer um Westeuropa herum bis zu den Häfen und Werfteinrichtungen der Baltischen Flotte. Angeführt wird die kleine Gruppe von der Fregatte "Admiral Grigorovich" (494), dem Typschiff der drei für die Schwarzmeer-Flotte gebauten Kampfeinheiten - vorgesehen als Eskorte für den Kreuzer "Slava" und nun selbst in Flaggschiffsverpflichtung ("Admiral Makarov"). Ihr folgen zwei Korvetten der Steregushchiy-Klasse (105 Meter, 2.200 Tonnen), „Stoikiy“ (545) und „Soobrazitelniy“ (532), die originär in die Ostsee gehören und im Zusammenhang mit den Sabotageakten an den Nord Stream Pipelines bereits genannt wurden. Diese...

Weiterlesen

Russische Fregatte Admiral Gorshkov - nach rund Afrika nun im Mittelmeer

Am Nachmittag des 13. April 2023 verließ die russische Fregatte „Admiral Gorshkov“ mit ihrem Unterstützungsschiff, dem Tanker „Kama“, den Suezkanal nordwärts. Früheren russischen Medienberichten zufolge ist Tartus, Syrien, der nächste Zielhafen. Beide Einheiten befinden sich seit dem 4. Januar auf einer Langstreckenfahrt. Diese wies einige Überraschungen auf. Vom 17. bis 26. Februar nahmen die beiden russischen Einheiten an der trilateralen Übung "Mosi II" teil. Auf südafrikanische Einladung übten die gastgebende und drei Einheiten der chinesischen Marine mit den russischen Weltenbummlern an der Ostküste Südafrikas. Mitte März folgte der „Maritime Sicherheitsgürtel 23“, eine Marineübung der Russischen Föderation, Chinas und des...

Weiterlesen
de_DEGerman