Kategorie: Marinen aus aller Welt

Brasilianische Marine: Meilenstein im ehrgeizigen U-Bootprogramm erreicht

Marinha do Brasil: „S-40 Riachuelo“ in Dienst gestellt Am 1. September 2022 hat die brasilianische Marine das U-Boot „S-40 Riachuelo“ in Dienst gestellt. Die Einheit ist das erste von vier neuen U-Booten mit konventionellem Antrieb (NATO-Klassifizierung SSK). Beim Stapellauf im Dezember 2018 wurde die Indienststellung bereits für das Jahr 2020 erwartet. Baunummer 2, S-41 Humaitá, führte am Vortag der Zeremonie für das Typschiff einen ersten Funktionstest durch. Brasilianisch-französische Kooperation Im Rahmen einer brasilianisch-französischen Verteidigungskooperation entschied sich Brasilia 2009 für das PROSUB-Programm‚ Programa de Desenvolvimento de Submarinos. Es sieht die Verstärkung der U-Boot-Flottille mit vier konventionellen und mit einem nuklear...

Weiterlesen

US Navy: Baubeginn der Constellation-Klasse

Fincantieris amerikanische Tochter, Fincantieri Marinette Marine, begann am 31. August 2022 mit dem Bau der ersten Fregatte der Constellation-Klasse auf der konzerneigenen Werft in Marinette, Wisconsin. Wie aus der Pressemitteilung des für das Projekt zuständigen Programmbüros der US Navy hervorgeht, soll Baunummer 1, die „USS Constellation“ (FFG 62), im Jahr 2026 ausgeliefert werden. Die Klasse wird neben dem Namen des ersten Schiffes auch als FFG 62 und FFG(X) bezeichnet. Baubeginn mit Verzögerung Der Baubeginn der „USS Constellation“ erfolgt fast zweieinhalb Jahre nachdem Fincantieri im April 2020 den Zuschlag erhielt. Die Programmverantwortlichen erklären dies mit der Entwurfsprüfung, die erst im...

Weiterlesen

Ukrainische Südoffensive nutzt Schwachstellen der russischen Marine

Nach dem Erstarken der ukrainischen Küstensicherung im Nordwest-Quadranten des Schwarzen Meeres in den letzten Wochen könnte die gerade gestartete Südoffensive der ukrainischen Streitkräfte Erfolg versprechen, denn Russland ist offensichtlich nicht mehr in der Lage, diesen Küstenabschnitt von See aus zu kontrollieren und "nieder" zu halten. Im Gegenteil: Die Ukraine hat mit einzelnen Schritten gezeigt, dass sie die gegnerischen Kräfte um Sewastopol durch gezielte Angriffe durchaus so stören kann, dass sich die russische Marine nur noch im Bereich der Küstenverteidigung der Krim sicher bewegt. Auf dem Zeitstrahl gesehen Mit der Beschädigung und dem Versenken der „Moskwa“ am 14. April wurde...

Weiterlesen

Russische Marine vor der englischen Küste.

Ein russischer Verband bestehend aus dem Kreuzer „Marschall Ustinow“ (Slava-Klasse, Projekt 1164, Schwesterschiff der „Moskwa“), dem Zerstörer „Vizeadmiral Kulakow“ (Typschiff der Udaloy-Klasse, Projekt 1155) und dem Tankschiff „Vyazma“ (Kaliningradneft-Klasse) befindet sich nach Berichten auf einer Verlegung aus dem Mittelmeer zurück zur Nordflotte und ihren Heimathäfen an der Barents See. Der Verband, zu dem auch die Fregatte „Admiral Kasatonov“ (Gorshkov-Klasse, Projekt 22350) gehörte, hatte noch im Januar vor Beginn des Ukraine-Krieges südwärts an Irland vorbei in die Nähe der befürchteten Kriegsregion verlegt und hatte sich nach Sperrung des Bosporus im Mittelmeer aufgehalten – und muss nun wohl mal wieder in...

Weiterlesen

Schwarzmeer-Flotte: Nachladen der Kalibr-Marschflugkörper

Die ukrainische Nachrichtenagentur „The Guildhall Agency“ veröffentlichte vor drei Wochen ein Satellitenbild, das die Aufklärer in Kiew auf Nachladevorgänge von Kalibr-Marschflugkörpern bei der Fregatte „Admiral Grigorovich“ im Marinestützpunkt von Sewastopol hat schließen lassen. Die Aufnahmen stammen vom 10. August – tags darauf vermeldeten die ukrainischen Luftverteidigungskräfte den Abschuss von zwei Kalibr-Marschflugkörpern, die aus dem Bereich des Schwarzen Meeres abgefeuert worden waren. Fragen über Fragen Unbeantwortet jedoch bleiben die Fragen, wie viele FK in Sewastopol nachgeladen wurden, ob diese tatsächlich bereits am Folgetag einsatzklar waren und wieviele Kalibr ihre Ziele erreichten – leider! Wie durchhaltefähig ist also die Nachschubkette bei diesen...

Weiterlesen
de_DEGerman