Kategorie: Marinen aus aller Welt

Schwarzmeer-Flotte: Marineflieger schwer getroffen - Flottenchef abgesetzt

Nun hat sich wieder der Qualm verzogen und man sieht jetzt die Dinge etwas klarer. Bis 14.08. war es nach Moskauer Angaben noch unsachgemäßer Umgang mit Munition, der zu den massiven Explosionen am 9. August auf der 40 Kilometer nördlich von Sewastopol gelegenen Marinefliegerbasis Saki direkt neben dem Strand von Novofedorivka geführt haben soll. Mittlerweile sind Satellitenfotos als Vergleichsbilder verfügbar, die das Ausmaß der Beschädigungen erkennen lassen: mindestens 3 ungeschützte Munitionslagerstätten wurden getroffen und (oder dadurch) 8 Kampfbomber zerstört, sowie mehr als 20 weitere schwer beschädigt. Ein schwerer Schlag gegen das dort stationierte 43. Sturmfliegerregiment der Marineinfanterie, das sowohl...

Weiterlesen

Schleichwege und Schummelbeladung

Winziger ägyptischer Hafen ist Umschlagplatz für russisches Öl. Westliche Sanktionen machen offenbar sehr erfinderisch. Eine Ladung von etwa 700.000 Barrel russischem Öl, also ca. 112000 Tonnen, wurde am frühen Morgen des 24. Juli am ägyptischen Ölterminal El Hamra an der Mittelmeerküste angeliefert. Einige Stunden später holte ein anderes Schiff eine weitere Ladung aus dem Hafen ab, die einige oder alle russischen Fässer enthalten haben könnte, wie aus den von Bloomberg beobachteten Schiffsverfolgungsdaten hervorgeht. Der Bestimmungsort der Ladung ist daher schwer nachzuvollziehen, und trägt dazu bei, dass russische Öllieferungen zunehmend undurchsichtiger werden. El Hamra, das von der ägyptischen Western Desert...

Weiterlesen

US Navy beklagt den Tod eines Besatzungsangehörigen

In der Ostsee über Bord gegangen Der 19 jährige Seaman Recruit David Spearman, Angehöriger der Besatzung der USS "Arleigh Burke", starb, nachdem er am 1. August 2022 vor der finnischen Küste über Bord gegangen war, während das Schiff in der Ostsee im Einsatz war. Dies teilte die Navy mit. Er wurde von amerikanischen, schwedischen und deutschen Einheiten gesucht, nachdem er am Montag über Bord gegangen war, so die U.S. Naval Forces Europe-Africa/U.S. 6th Fleet in einer Erklärung. Die Leiche wurde noch nicht geborgen, teilte eine Sprecherin mit. Er wurde zwar noch gesichtet, konnte aber trotz sofort eingeleiteter Notmaßnahmen „Mann...

Weiterlesen

Russland: Parade der Russischen Marine in Sankt Petersburg

Natürlich gab es auch wieder beeindruckende Bilder von der großen Hauptparade der Seestreitkräfte der Russischen Föderation in Sankt Petersburg anlässlich des 326. Gründungstages, der bis auf Peter den Großen Ende des 17. Jahrhunderts zurückgeht und 1980 vom 24. Juli auf den letzten Sonntag im Monat verlegt wurde. Aber es ging im Jahr des Ukraine-Krieges um ein Viertel „gedämpfter“ zu - 40 Schiffe, U-Boote und Boote meist kleinerer Tonnage, dazu 42 Flugzeuge und Hubschrauber, daran beteiligt 3.500 Soldaten. Neue Marinedoktrin erlassen Umso drohender die neue Marinedoktrin, die der Oberbefehlshaber, Staatspräsident Vladimir Putin, zwischen der morgendlichen Abnahme der Seeparade der größeren...

Weiterlesen

Rückkehr der Geschichte – auch auf dem Wasser

Eine Kreuzfahrt durch die maritime Historie zeigt Verbindungslinien in die Gegenwart und Zukunft Das Meer ist zurück. In den Köpfen. Zunächst brachte es sich ökologisch in Erinnerung – durch seine menschengemachte Verschmutzung. Dann gelangte es in die Schlagzeilen durch seine Rolle als Fluchtroute nach Europa. Und schließlich war und ist es das maritime Wettrüsten in Asien, das die Abhängigkeit der Weltwirtschaft und ihrer globalisierten Logistik von freien Wasserstraßen auf die geopolitische Tagesordnung bringt. Umso mehr lohnt die intensive Auseinandersetzung nicht nur mit Gegenwart und Zukunft, sondern auch mit der Geschichte der Ozeane. Denn vieles von dem, was sich dort...

Weiterlesen
de_DEGerman