Kategorie: Marinen aus aller Welt

Die maritime Seite des Krieges: Krise im Schwarzen Meer Teil II

Gibt es einen Tankerkrieg 2.0? Die Russen haben zu diesem Thema nicht geschwiegen. Sie schieben die Schuld an der Nahrungsmittelknappheit auf die Tatsache, dass die Ukraine ihre eigenen Gewässer vermint hat und dass Russland die Aufhebung einiger Sanktionen und die Öffnung humanitärer Passagen angekündigt hat, um Schiffen die Ausfahrt zu ermöglichen. Gegenwärtig fließen russisches Getreide und Öl aus der östlichen Hälfte des Schwarzen Meeres über die Straße von Kertsch und den Hafen von Noworossijsk. Die Russen haben ihre Marine zentral in Sewastopol auf der Krim stationiert. Der Golf von Odessa ist ein umkämpftes Meer, in dem die Russen seltene...

Weiterlesen

Albanien bietet der NATO einen ehemaligen sowjetischen Marinestützpunkt an

Albanien hat der NATO einen Marinestützpunkt angeboten, um den Wert des kleinen Landes für die Allianz "in diesen schwierigen Zeiten" zu unterstreichen, so das Büro von Albaniens Premierminister Edi Rama am 26. Mai 2022. Premierminister Edi Rama sagte, der 180 Kilometer südlich der Hauptstadt Tirana gelegene Marinestützpunkt Pashaliman könne für die Allianz einen "Mehrwert" darstellen. Albanien, das 2009 der NATO beigetreten ist, hat sich den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union angeschlossen und den Krieg Russlands in der Ukraine verurteilt. Der Pashaliman-Stützpunkt in der Bucht von Vlora wurde in den 1950er Jahren gebaut, als die Sowjetunion 12 U-Boote hierher...

Weiterlesen

Der neue Präsident der Philippinen positioniert sich gegen China

Der neu gewählte philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. sagte am 26. Mai, er werde ein internationales Urteil gegen Peking über das umstrittene Südchinesische Meer aufrechterhalten und betonte, er werde nicht zulassen, dass China die Seerechte Manilas mit Füßen tritt. China beansprucht fast die gesamte Wasserstraße, durch die jährlich Handelsströme in Billionenhöhe fließen. Die Philippinen, Brunei, Malaysia, Taiwan und Vietnam erheben konkurrierende Ansprüche. Peking hat eine Entscheidung des Ständigen Schiedshofs in Den Haag aus dem Jahr 2016 ignoriert, in der sein historischer Anspruch für unbegründet erklärt wurde. Der scheidende Präsident Rodrigo Duterte förderte die Beziehungen zu seinem mächtigeren Nachbarn, indem...

Weiterlesen

Erfreuliches von Heesen Yachts

Wie swz-maritime berichtet, hat man es doch noch geschafft, sich vom russischen Eigner zu trennen. Zuvor hatte sich ein Notar geweigert, ein Geschäft zu unterzeichnen, das die Übertragung der Anteile des russischen Oligarchen Vagit Alekperov, dem Eigentümer von Heesen Yachts, auf eine niederländische Stiftung vorsah. Nachdem jedoch Änderungen an dem Vorschlag vorgenommen wurden, wurde er genehmigt, so dass der Yachtbauer nun wieder in niederländischer Hand ist. Da Alekperov EU-Sanktionen drohten und Heesen bereits unter Lieferengpässen litt, nachdem der russische Oligarch auf die Sanktionsliste des Vereinigten Königreichs gesetzt worden war, versuchte das Unternehmen rasch, seine Verbindungen zu Russland zu kappen....

Weiterlesen

Niederländische Fregatte hat 4000 Liter Schmieröl in der Ostsee verloren

Die niederländische Fregatte HNLMS "De Zeven Provinciën" hat im vergangenen Monat etwa 4000 Liter Schmieröl in der Ostsee verloren. Dies geschah während ihres Einsatzes für die Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG1). Das Öl trat phasenweise in kleinen Mengen aus und wurde daher nicht sofort bemerkt. Die Besatzung bemerkte es erst, als eine größere Menge ausgetreten war. Daraufhin wurde das Leck gefunden und gestopft. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Flugabwehr- und Führungsfregatte HNLMS "De Zeven Provinciën" ist das Flaggschiff der schnellen Eingreiftruppe SNMG1. Wie das niederländische Verteidigungsministerium mitteilt, hält sich die Fregatte derzeit zu einem Hafenbesuch in...

Weiterlesen
de_DEGerman