Kategorie: Marinen aus aller Welt

Grand Nemo 2021 beendet

An der Übung im Golf von Guinea vom Senegal bis nach Angola sind 19 einheimische Nationen und zehn internationale Partner beteiligt. Die Übung begann am 2. November und wurde am 7. November abgeschlossen. An der Übung im Golf von Guinea und in der Region nahmen Angola, Benin, Kamerun, Kap Verde, Kongo, Côte d'Ivoire, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea, Liberia, Nigeria, die Demokratische Republik Kongo, Sao Tome und Príncipe, Senegal, Sierra Leone und Togo teil. Ferner entsandten das Vereinigte Königreich, Italien, Brasilien, die Vereinigten Staaten, Portugal, Dänemark, Spanien, Belgien und Marokko ihre Vertreter und Einheiten. Seit dem Gipfeltreffen von...

Weiterlesen

Flugzeugträger begegnet Segelschulschiff

Und hier eine kurze Nachricht zu einem schönen Foto: Die britische Royal Navy Carrier Strike Group 21 (CSG 21) ist jetzt im Nahen Osten, um Übungen mit befreundeten Golfanrainern durchzuführen. Dabei sollen die F-35 mit den Luftwaffen des Oman und den Vereinigten Arabischen  Emiraten im Persischen Golf zusammenarbeiten. Dabei begegnete die HMS Queen Elisabeth der Shabab Oman II, dem Segelschulschiff der Marine des Oman. Der Segler gehört seit 2014 zur festen Ausbildung omanischer Kadetten, wurde in Rumänien gebaut und in den Niederlanden ausgerüstet (Damen Shipyards). Sie ist 87m lang, 11 m breit und hat eine Segelfläche von 2,700 qm....

Weiterlesen

Otter erobern Singapur

Das marineforum schaut anlässlich der Reise der Bayern gern auch auf den indopazifischen Raum. Das dabei auch mal ganz andere „Meergeschichten“ auftauchen, lesen Sie hier: Eine seltsame Plage, wie die Washington Post jüngst berichtete. Umweltverschmutzung und Abholzung haben die Otterpopulation Singapurs in den 1970er Jahren ausgerottet. Doch als das Land in den letzten Jahren seine Gewässer säuberte und das Land wieder aufforstete, kehrten die Otter zurück, integrierten sich in den städtischen Raum und lernten, sich in der neuen Welt zurechtzufinden. In der Marina Bay, die für ihre architektonisch gewagten Hotels und Ein-Zimmer-Wohnungen für 1,8 Millionen Dollar bekannt ist, tummeln...

Weiterlesen

Autonom Dänemark umrundet

Die in Boston ansässige Firma Sea Machines Robotics gab heute bekannt, dass sie die weltweit erste autonome und ferngesteuerte Reise eines seegehenden Fahrzeuges über mehr als 1.000 Seemeilen absolviert hat. Unter dem Projektnamen "The Machine Odyssey" absolvierte der autonome Schlepper Nellie Bly des Unternehmens eine Umrundung Dänemarks. Dafür benötigte er nur 129 Betriebsstunden an 13 Tagen. Die Reise wurde von der US-Küstenwache geführt. Ferngesteuerte autonome Schiffe bieten der maritimen Wirtschaft neue Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit. Daher äußerte sich der CEO Michael Johnson auch begeistert: "Die Machine Odyssey signalisiert den Beginn einer neuen Mensch-Technologie-Beziehung, die den Seebetrieb im 21. Jahrhundert...

Weiterlesen
de_DEGerman