Kategorie: Marinen aus aller Welt

Das ehemalige Marinelazarett in Flensburg-Mürwik

Das ehemalige Marinelazarett in Flensburg-Mürwik ist in mehrfacher Hinsicht ein „Lost Place“: Nach langjährigem Leerstand gleicht der Komplex einer Geisterstadt, obendrein hat der letzte Eigentümer 2020 Insolvenz angemeldet. Inzwischen stehen das als Kulturdenkmal eingetragene Ensemble wieder zum Verkauf. Hoffentlich mit glücklicherem Ergebnis als bisher. Denn seit der Schließung des Lazaretts, das zuletzt als „Klinik Ost“ zu den städtischen Krankenhäusern Flensburgs gehörte, hatte es nicht gerade rosige Zeiten erlebt. Vandalismus und Diebstahl standen auf der Tagesordnung, bis die ehemalige Klinik 2007 an einen dänischen Investor verkauft wurde. Doch dessen Pläne, auf dem Gelände ein Hotel und eine Seniorenresidenz zu errichten,...

Weiterlesen

Brasilianische Marine führt Schießabschnitt durch

In der ersten Juni-Woche führte die brasilianische Marine mit einem Querschnitt ihrer Einheitstypen vor Rio de Janeiro einen Schießabschnitt durch. Dabei wurden auch Seaskimmer MM 40 auf das aus den Fünfzigerjahren stammende und mittlerweile lang ausgediente Landungsschiff Ceara abgefeuert. Wie man einen MM 40 mit Worten und Gesten zünden kann zeigt dieses Video. Zum Video...

Weiterlesen

Argentinische Marine – Die HEROINA in Puerto Belgrano

In Puerto Belgrano, dem größten argentinischen Marinestützpunkt etwa 700 Kilometer südlich von Buenos Aires, kurz vor Bahia Blanca, liegt seit zehn Jahren „heldinnenhaft“ ein Schiff an der Pier, das aus eigener Kraft nicht verlegen kann: der Heriona fehlt ein ausschlaggebendes Getriebe-Ersatzteil aus England! Die vier bei Blohm+Voss gebauten FK-Zerstörer der Almirante-Brown-Klasse (Meko 360 H2) aus den frühen Achtzigerjahren sind die größten Einheiten Argentiniens und für den Antrieb mit vier Gasturbinen versehen. Je zwei sind auf eine Welle geschaltet, und wenn die für Langsamfahrt nicht läuft, geht gar nichts! Nachdem das Teil 2010 zur Reparatur an eine englische Firma abgegeben...

Weiterlesen

Ägyptische Marine – Navbase Gargoub eingeweiht

Während Anfang Juli in Gargoub, auf halbem Weg von Alexandria zur libyschen Grenze, durch den Staatspräsidenten Abdel Fattah El-Sisi eine 1000 Meter lange tiefwasserfähige (14 m) Hafenpier als größter nationaler Marinestützpunkt eingeweiht wurde, konnte TKMS in Kiel das U-Boot S 44 als viertes des Typs 209/1400 mod an die ägyptische Marine übergeben. Sie ersetzen die in den Achtzigerjahren von China übernommenen und auf amerikanische Sub-Harpoon und Mk37-Drahtlenktorpedos umgerüsteten vier Boote der veralteten Romeo-Klasse. Seit April ist Ägypten übrigens auch als 34. Mitglied der Combined Maritime Force (CMF) beigetreten, den seit 2002 bestehenden und in drei Coalition Task Forces zur...

Weiterlesen

Nachwuchswerbung auf Russisch

Wie bekommt eine Marine genügend Nachwuchskräfte? Eine Frage, die sich in vielen Ländern der Welt stellt, zumindest solange die einheimische Wirtschaft brummt und selbst viele, oftmals besser bezahlte Arbeitsplätze anbietet. Während man sich in Deutschland gern wenig militärisch gibt und mit weichen Faktoren wie kostenfreiem WLAN oder einer weitreichenden Arbeitszeitverordnung wirbt, setzt die russische Marine auf eine frühzeitige Ansprache und das Wecken einer Begeisterung für die Seefahrt. Aus der zentralrussischen Stadt Nowosibirsk erreichte uns dazu bereits vor einiger Zeit die Meldung, dass Kadetten des Kindermarinezentrums Karavella an einer maritimen Übung auf der Glazunow, einem Schiff des Projekts 780, teilnehmen...

Weiterlesen
de_DEGerman