Kategorie: News

Russische Schiffe im Mittelmeer – strategischer Wechsel von Syrien nach Libyen

Der Untergang der „Ursa Major“ am 23. Dezember 2024 hat internationale Aufmerksamkeit erregt. Das russische Frachtschiff sank nach einer Explosion im Maschinenraum in internationalen Gewässern des Mittelmeers zwischen Spanien und Algerien. Die Ursache bleibt unklar, doch Moskau behauptet, Opfer eines terroristischen Anschlags zu sein. Wir betrachten die aktuellen Bewegungen der russischen Flotte in Bezug auf die Region Middle-East-North-Africa (MENA), insbesondere Syrien und Libyen, und werfen Fragen zur strategischen Neuausrichtung Moskaus im Mittelmeer auf. Schiffsbewegungen ins Mittelmeer  Die Rolle der „Ursa Major“ und ihrer Begleiter: Die „Ursa Major“, früher bekannt als „Sparta III“, befand sich auf dem Weg von St....

Weiterlesen

Update: es geht nicht nur um ein weiteres zerstörtes Kabel

Dieses Gewicht über mehrere Kilometer über den Meeresboden zu schleifen, erfordert erhebliche Kraft der Maschine, zudem lärmt und scheppert das gehörig. Das ist ungefähr so, als würde ein schwerer Lastwagen einen Auflieger ohne Räder auf der A7 von Flensburg bis Hamburg schleifen und dann sagen, er habe das gar nicht gemerkt. Hier muss man Absicht unterstellen.

Weiterlesen

Verteidigungsministerium erhält neuen Rechenzentrumsverbund

Kritische IT-Services damit noch besser abgesichert Mit der Realisierung und dem Betrieb des sogenannten Rechenzentrumsverbunds, kurz RzV, wird im Geschäftsbereich BMVg ein komplett neuer IT-Verbund an modernen, erweiterbaren und standardisierten Rechenzentren unter Beachtung von Vorgaben der militärischen Sicherheit und Informationssicherheit errichtet und betrieben. Damit stellt sich das Verteidigungsministerium mit modernster Cloud Technologie zukunftsfähig auf und sichert kritische IT-Infrastrukturen noch besser ab. Dazu hat das Beschaffungsamt der Bundeswehr heute einen entsprechenden Vertrag mit der Inhousegesellschaft BWI GmbH geschlossen. Neben der Beschaffung und dem Betrieb der IT-Komponenten wurde dabei ebenso die Bereitstellung der benötigten Infrastruktur beauftragt. Das Projekt stellt damit den...

Weiterlesen

Bekleidung für die Truppe

Modernisierungen und Nachbeschaffungen beauftragt In einer Pressemitteilung vom 19. Dezember 2024 teilt das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) etwas umständlich mit, dass man neue Bekleidung beschaffen will, und "bereits heute moderne und qualitativ hochwertige Bekleidung und persönliche Ausrüstung für ihre Aufgabenerfüllung bei gleichzeitig bestmöglichem Schutz" für die Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbeschäftigte beschafft. Weiter heißt es: "Die bereits im Jahr 2023 begonnene Umsetzung der Folgelösung im Bekleidungsmanagement der Bundeswehr wird seitdem stetig weiterentwickelt. Dazu muss der bestehende Rahmenvertrag mit der Bundeswehr Bekleidungsmanagement (BwBM) GmbH regelmäßig angepasst werden. Der heute unterzeichnete fünfte Änderungsvertrag beinhaltet sowohl neue...

Weiterlesen

USA – Cyber-Bedrohungspotenzial durch chinesische Hafenkräne

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen
de_DEGerman