Kategorie: News

Köhlbrandbrücke von „nationaler Bedeutung“

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) fordert eine Bundesbeteiligung an einer Ersatzlösung für die Köhlbrandbrücke. Die Bundesregierung hatte sich kürzlich nicht darauf festlegen wollen. „Golden Gate von Hamburg“ Die 3.618 Meter lange Schrägseilbrücke quert seit 1974 den 325 Meter breiten Köhlbrand, einen Nebenarm der Süderelbe. Sie verbindet den Stadtteil Steinwerder auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg mit Waltershof an der Autobahn 7 und ist damit gleichzeitig Anbindung des Hafens an die Autobahnen nach Flensburg, Kiel, Hannover und Bremen. Ersatzquerung Hamburg sieht die Bundesregierung bei der Finanzierung einer Ersatzlösung der für den Hafen wichtigen Köhlbrandbrücke nach wie vor in der Pflicht....

Weiterlesen

Polnisches Fregattenprogramm nimmt Gestalt an

In Danzig wurde am 16. August 2023 der Stahl für die erste von drei vorgesehenen Fregatten der „Miecznik“-Klasse für die polnische Marine geschnitten. Die Schiffe werden von einem Konsortium mit der Remontowa Shipbuilding SA nach dem „Arrowhead 140“-Design von Babcock International gebaut. Babcock, Thales UK und MBDA UK sind die strategischen Projektpartner. Ursprünglich war Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren...

Weiterlesen

Inspekteur der Streitkräftebasis wird neuer Botschafter für das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V.

Aus einer Pressemitteilung des Laufteams vom 15. August 2023 Nachdem das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. bereits Flottillenadmiral Bock für sich als neuen Botschafter gewinnen konnte, freut sich der Verein dieser Tage ebenfalls den Inspekteur der Streitkräftebasis (SKB), Herrn Generalleutnant Martin Schelleis, als weiteren Botschafter in den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen. Mit Herrn Generalleutnant Schelleis erhält das Laufteam erstmals auch Unterstützung aus den Reihen der Inspekteure der Bundeswehr. In Hinblick auf seine Funktion als Botschafter, betont der Inspekteur der SKB vor allem, dass sowohl der Beruf als Soldatin bzw. Soldat, als auch die Zeit, in der wir leben,...

Weiterlesen

Iranische Revolutionsgarde erhält neue Drohnen und Raketen

Iranische Nachrichtenagenturen berichten, dass das Korps der Revolutionsgarden (IRGC) mit weitreichenden Drohnen und Raketen aufgerüstet wurde. Aufrüstung Die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA meldete, dass verschiedene Arten von Drohnen, Marschflugkörpern und ballistischen Raketen mit einer Reichweite von 300 bis 1.000 km zur Bewaffnung der Revolutionsgarde hinzugekommen seien. Der Iran reagiert damit auf Verlautbarungen aus den USA, dass in Kürze bewaffnete Marinesoldaten die Handelsschiffe in der Region schützen könnten. Siehe dazu den Artikel „US-Navy: Einsätze auf Handelsschiffen in Hochrisikogebieten“ vom 16.08.2023. Fadenscheiniges Narrativ Teheran behauptet regelmäßig, die festgesetzten Schiffe hätten gegen die Schifffahrtsbestimmungen verstoßen. Einigen Schiffen wurde die Weiterfahrt allerdings gewährt,...

Weiterlesen

Anschütz: Autonomes "Wavelab" auf der Förde

Anschütz hat in seinem neuen Kontrollzentrum eine Fernsteuerung für Schiffe aufgebaut und im maritimen Testfeld auf der Kieler Innenförde die Steuerung des Motorschiffes (MS) „Wavelab“ in Echtzeit überwacht und erfolgreich demonstriert. Anschütz schreibt dazu, dass die MS „Wavelab“ eine Forschungsplattform für autonome und teilautonome Navigation der Initiative Clean Autonomous Public Transportation Network (CAPTN) in Kiel sei. Zugriffskontrolle Mit dem Kontrollzentrum werde auf Sensoren und Navigationssysteme an Bord zugegriffen und Steuerung und Antrieb des Schiffes ferngesteuert. Dazu wurde ein vollständiger, digitaler Zwilling im Kontrollzentrum aufgebaut und mit allen Daten versorgt, die von den vorhandenen und experimentellen Sensoren und Systemen an...

Weiterlesen
de_DEGerman