Kategorie: News

P-8A Poseidon Deutschland: Erste Maschine fertiggestellt

Die P-8A Poseidon Deutschland wird Realität! Boeing hat die erste Maschine für die Deutsche Marine fertiggestellt. Sie wird in Nordholz stationiert und ersetzt die veraltete P-3C Orion. Beim Flugzeugbauer Boeing in Seattle wurde die erste von acht bestellten Seefernaufklärern (Maritime Patrol Aircraft – MPA) des Typs P-8A Poseidon für die Deutsche Marine fertiggestellt. Das Flugzeug trägt die Kennung 63+01 und wurde in den Farben der Marineflieger lackiert. Nun folgt die funktionale Systemüberprüfung sowie der Einbau der militärischen Ausrüstung für Waffensysteme, Erfassungs- und Kommunikationsanlagen. Damit wird aus der zivilen Boeing 737 ein hochmoderner U-Boot-Jäger. Die Übergabe an das Marinefliegergeschwader 3...

Weiterlesen

Fregatte Sachsen erhält Digitalfunk von Motorola

Fregatte Sachsen erhält modernisierten Digitalfunk Die Fregatte Sachsen setzt auf moderne Kommunikationstechnologie. Ein neues TETRA-Funksystem sorgt künftig für eine sichere und zuverlässige Verbindung an Bord. Die Modernisierung des Digitalfunks auf der Fregatte Sachsen sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation. Ab sofort kommt eine TETRA-Digitalfunklösung von Motorola Solutions zum Einsatz. Sie verbessert die Kommunikation an Bord – insbesondere für Schiffssicherungstrupps, Schadensabwehrkräfte und die Einsatzleitung. Fregatte Sachsen Digitalfunk: Neue Kommunikationslösung an Bord Die Fregatte Sachsen wird künftig mit tragbaren TETRA-Handfunkgeräten MTP8550Ex von Motorola Solutions ausgestattet. Diese ermöglichen eine störungsfreie und sichere Kommunikation über Digitalfunk. Zur offiziellen Inbetriebnahme überreichte Axel Kukuk,...

Weiterlesen

Hamburg: Brand auf deutschem Kriegsschiff

In der Nacht von Montag auf Dienstag brannte es auf dem Aufklärungsschiff „Alster“ (Oste-Klasse 423), das sich im Rahmen einer planmäßigen Instandsetzung derzeit im Schwimmdock der Norderwerft im Hamburger Hafen befindet. Nach ersten Informationen brannte es in einem Elektro-Verteilerkasten. Besatzungsangehörige hatten das Feuer schnell löschen können. Die herbeigerufene Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle anschließend. Das Feuer brach gegen 1.16 Uhr aus, wie ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber TAG24 mitteilte. Vorsorglich waren auch Löschboote zum Dock gefahren, sie wurden jedoch nicht benötigt. Nach Auskunft des zuständigen Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) seien auf der Einheit weder Schäden...

Weiterlesen

Russische Öltanker Sanktionen: Druck auf Schattenflotte wächst

Russische Öltanker geraten durch die jüngsten Sanktionen der USA, EU und Großbritanniens zunehmend unter Druck. Panama und Barbados haben bereits mehrere Schiffe aus ihren Flaggenregistern gestrichen. Durch die aktuellen Sanktionen gegen russische Öltanker müssen viele Schiffe einen neuen Flaggenstaat suchen. Die Sanktionen setzen das Moskauer Schifffahrtsnetz zunehmend unter Druck. Nachdem Panama bereits fast 70 Schiffe aus seinem Register gestrichen hat, folgt nun auch Barbados: Das Schiffsregister des Karibikstaates kündigte an, 46 Schiffe der russischen Schattenflotte auszuflaggen. Die Eigner wurden aufgefordert, die Flagge des Landes aufgrund neuer britischer Sanktionen einzuholen. Flaggenstaaten spielen eine zentrale Rolle bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards...

Weiterlesen

Einsatzgruppenversorger Bonn: Instandsetzung fast abgeschlossen

Der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ befindet sich seit dem 1. Juli 2024 in einer planmäßigen Instandsetzungsphase bei German Naval Yards. Am 31. Januar 2025 gab die Werft bekannt, dass das Schiff nach umfangreichen Hauptinstandsetzungsarbeiten an Motoren, Getrieben, Pumpen, Generatoren und weiteren Komponenten der Antriebsanlage an die Ausrüstungspier „Liegeplatz 6“ verholt wurde, wo die abschließenden Arbeiten stattfinden. Nun stehen Arbeiten an den wichtigsten Schiffssystemen wie Überholung der Trink- und Kühlwassersysteme, der Brennstoff- und der Klimatechnik im Mittelpunkt. Außerdem wird die „Bonn“ für den Einzug ihrer Besatzung vorbereitet: Kammern, Messen, Kombüsen und Sanitärbereiche werden fertiggestellt. Darüber hinaus finden die vor Inbetriebnahme unerlässlichen Erprobungen der...

Weiterlesen
de_DEGerman