Kategorie: News

Schweden weist russische Forderung nach Transparenz zurück

Die amtierende Ministerpräsidentin Magdalena Andersson wies am Montag die Forderungen Russlands nach Transparenz bei der schwedischen Untersuchung der Gaslecks in der Ostsee in der vergangenen Woche zurück. Russland hatte die schwedische Regierung in einem Brief aufgefordert, das Gasleck zu untersuchen. Dies geschah, nachdem Schweden die wiederholten Forderungen Russlands nach mehr Transparenz zurückgewiesen hatte. "In Schweden sind die Untersuchungen vertraulich", sagte Andersson auf einer Pressekonferenz an Bord eines Schiffes der schwedischen Küstenwache im südschwedischen Karlskrona. In ihrem Land gebe es ein Ermittlungsgeheimnis, fügte sie hinzu. Andersson zufolge haben die schwedischen Behörden keine Informationen darüber, dass Russland Ermittlungen in dem Gebiet...

Weiterlesen

Generalbundesanwalt hat Ermittlungen begonnen

Der deutsche Generalbundesanwalt hat ein Ermittlungsverfahren wegen angeblicher "verfassungsfeindlicher Sabotage" eingeleitet, nachdem Lecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 gemeldet wurden, die weithin Russland zugeschrieben werden. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft teilte am Montag mit, dass eine Untersuchung gegen Unbekannt eingeleitet wurde. Der Generalbundesanwalt schaltet sich nur in besonderen Fällen ein. In diesem Fall handele es sich um eine Angelegenheit, die "geeignet ist, die innere und äußere Sicherheit Deutschlands zu gefährden" und einen "schweren Angriff auf die Energieversorgung" darstelle, so der Sprecher weiter. Mit abschließenden Ergebnissen sei aber in nächster Zeit aber nicht zu rechnen. Unterdessen wurden Spezialkräfte...

Weiterlesen

Mercy Ships kündigt Einsatz der Global Mercy in Sierra Leone an

Landsberg am Lech, 11. Oktober 2022 – Die Regierung von Sierra Leone hat Mercy Ships offiziell eingeladen, ab dem Spätsommer 2023 mit der Global Mercy einen Einsatz in dem afrikanischen Land durchzuführen. Der Einsatz ist eine Vertiefung der bereits seit langem bestehenden Zusammenarbeit zwischen Sierra Leone und Mercy Ships. Während einer Audienz bei Julius Maada Bio, dem Präsidenten von Sierra Leone, trafen Mercy Ships-CEO Gert van de Weerdhof und Maada Bio die notwendigen Beschlüsse, um den Einsatz des größten zivilen Hospitalschiffes zu finalisieren. Gert van de Weerdhof, CEO von Mercy Ships, lobt die Partnerschaft mit Sierra Leone: "Wir freuen...

Weiterlesen

Russischer Raketenbeschuss: aufschlussreiche Analyse in der NZZ

Die Neue Züricher Zeitung vom Dienstag, 11.10.2022, hat in einem interessanten Artikel den Raketenbeschuss der Ukraine durch russische Truppen analysiert, mit dem der Kreml offensichtlich Vergeltung für den bisher noch nicht der Ukraine zuweisbaren Sabotageangriff auf die Krimbrücke bei Kertsch nimmt, und kommt zu sehr aufschlussreichen Bewertungen, die hier in knapper Form zusammengestellt sind. Zunächst zu den Auswirkungen: militärisch könnte der Ausfall von Teilen des Internets die ukrainischen Truppen tangieren, ansonsten sei auffallend, dass keine Schäden an logistischen oder Führungseinrichtungen der Streitkräfte veröffentlicht wurden, sondern ausschliesslich zivile Ziele zu beklagen seien. Kampfflugzeuge hätten sich nicht in den ukrainischen Luftraum...

Weiterlesen

Sonne bringt Pakete

Die Deutsche Post wird in Berlin Pakete mit einem solarstrombetriebenen Boot transportieren. Es soll auf der Spree eingesetzt werden. Es ist ein Test der Deutschen Post, so teilte das Unternehmen auf seiner Seite mit. Täglich soll das Schiff Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen transportieren – emissionsfrei und geräuschlos. Das elektrisch angetriebene Schiff ist 10,50 Meter lang und 2,50 Meter breit. Es hat eine Leistung von 5 kW und kann bis zu 6,5 Knoten (ca 12 km/h) fahren. Die Photovoltaik-Anlage ist auf dem Schiffsdach. Wenn die Sonne nicht scheint, wird die Energie in Batterien gespeichert. Diese versorgen das...

Weiterlesen
de_DEGerman