Kategorie: News

Lagefortschreibung Gasleckagen an Nord Stream 1/2 – Mögliches Ende des Gasaustritts am Sonntag, 2. Oktober

Aktualisierung 02.10.2022 - 17:00 Uhr Einem Twitter-Post der dänischen Energieagentur Energistyrelsen vom Sonntagmittag 12.42 Uhr zufolge, tritt nunmehr an beiden Nord Stream-Pipelines kein Gas mehr aus. Die Agentur beruft sich auf die Betreibergesellschaft. Ob und wie Aufklärungseinsätze dies bestätigen ist hier nicht bekannt. Möglicherweise bezieht sich diese Information auf die Doppelröhre von Nord Stream 2. Demgegenüber vermeldete die schwedische Küstenwache in einem Kommuniqué vom Sonntagnachmittag, 16.04 Uhr keine Änderung zur gestrigen Lage. Bei Überflügen am Sonntagmorgen, 8.00 Uhr und erneut um 13 Uhr betrugen die Durchmesser der Gasblasenfelder weiterhin etwa 100 Meter an der größeren Austrittsstelle und 15 Meter...

Weiterlesen

Das vierte Leck bei Nord Stream – und immer mehr Fragen

Nun ist auch (endlich!?) das vierte Leck entdeckt worden, das bei vier Rohrleitungen logischerweise zu erwarten war. Ansonsten hätte womöglich ein peinlicher Zündversager vorgelegen, was nach Auffinden der Ladung sowie Analyse von Sprengstoff und Zündarmatur wenigstens eine relativ zuverlässige Täterzuweisung erlaubt hätte. Oder schlimmer noch, man hätte eine Boobytrap mit Detonationszeitpunkt bei Untersuchungs- oder Reparaturarbeiten in Erwägung ziehen müssen. Lagebilderstellung Das Bild ist immer noch diffus – zu viele Stellen sind daran interessiert, schnell und vereinfacht zu berichten. Keiner von uns ist Teil der Lagezentren, wo sich die Informationen verdichten und der Wahrheit annähern, aber wir können versuchen, die...

Weiterlesen

Seebataillon unter neuer Führung

Am Dienstag, den 27. September 2022 um 14 Uhr, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Seebataillon von Fregattenkapitän Norman Bronsch (41) an Fregattenkapitän Patrick Steinbach (41). Fregattenkapitän Bronsch führte die Soldatinnen und Soldaten des Seebataillon die letzten zwei Jahre durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Vorhaben, denen er aktiv seine persönliche Note verliehen hat. Allerdings war seine Kommandeurszeit auch sehr stark durch die Covid-19-Pandemie geprägt - und damit immer mit der Frage verbunden, wie in der Pandemie die Einsatzfähigkeit und Moral des Seebataillon möglichst hochgehalten werden konnte. In seiner Zeit als...

Weiterlesen

Leckagen in Gasleitungen Nord Stream 1 und 2

Bereits am Montagabend vermerkte das Nord Stream 1-Kontrollzentrum einen Druckabfall an beiden Strängen der Gaspipeline. Ebenfalls am Montag, 26. September, veröffentlichte die dänische Energieagentur in einem Communiqué, sie habe ein Leck in der Nord Stream 2-Pipeline im dänischen Teil der Ostsee entdeckt. In der täglichen Pressekonferenz der EU-Kommission in Brüssel wurde von insgesamt drei Lecks berichtet. Beide Pipelines sind doppelsträngig ausgeführt. Übereinstimmenden dänischen und schwedischen Informationen zufolge befinden sich zwei Leckagen in der Versorgungsleitung Nord Stream 1 nordöstlich der Insel Bornholm im Grenzbereich der beiden nationalen Wirtschaftszonen. Das Leck an Nord Stream 2 befindet sich südöstlich von Dueodde auf...

Weiterlesen

Marinestützpunktkommando Kiel hat einen neuen Chef

Am Montag, den 26. September 2022, hat Fregattenkapitän Lars Petersen (53) das Kommando über den Marinestützpunkt Kiel an Fregattenkapitän Jan Dobberstein (45) übergeben. Petersen führte das Marinestützpunktkommando mit dem Marinehafen "Kiel-Wik" und etwa 250 Soldaten und Angestellten seit September 2019. "Kommandeur in diesem besonderen Marinestützpunkt gewesen zu sein, ausgerechnet in der Heimatstadt, war für mich ein unendlicher Glücksfall. Neben den vielen Begegnungen mit den Menschen aus Kiel und Umgebung waren für mich die Rückkehr der 'Gorch Fock' und die Kieler Woche 2022 ganz besondere Momente. Ich gehe nach drei Jahren mit sehr viel Wehmut aber mit dem guten Gefühl,...

Weiterlesen
de_DEGerman