Kategorie: News

Russische Atom-U-Boote im Skagerrak – auf dem Weg zur Parade

Am Sonntag, den 31. Juli 2022, feiert Russland in Sankt Petersburg wieder den Jahrestag der Marine. Wie zu erwarten und auch angekĂŒndigt (siehe Bericht vom 08.07.2022), wurden die beiden Atom-U-Boote „Severodvinsk“ und „Vepr“ von der Nordflotte kommend zwischen Norwegen und Schottland in die Nordsee und das Skagerrak einlaufend erfasst und auf dem weiteren Weg von Einheiten der NATO-Marinen begleitet. Den ersten Versuch durfte die zu Weihnachten aus der Werftliegezeit gekommene U-Jagd-Fregatte HMS Portland des schon etwas betagten Types 23 (erste Indienststellung 1991, 4.300 Tonnen) machen. Auf ihren operativen Auftrag vorbereitet wurde sie passenderweise im Rahmen einer U-Jagd-Übung der NATO-Marinen...

Weiterlesen

Das Projekt European Patrol Corvette – ein „dĂ©jĂ -vu“?

Industrielles RĂŒstungsvorhaben Naviris, ein 50/50-Joint Venture zwischen dem italienischen Schiffbauer Fincantieri und seinem französischen Gegenpart Naval Group, und das staatlich-spanische Schiffbauunternehmen Navantia haben nach Initiativbeginn Mitte 2019 und einigen Abstimmungen am 12. Februar 2021 eine AbsichtserklĂ€rung (MoU) unterzeichnet, um die industrielle Zusammenarbeit im Projekt EuropĂ€ische Patrouillenkorvette (EPC) zu bekrĂ€ftigen. Im Grunde ging es anfĂ€nglich um eine BĂŒndelung der personal- und kostenintensiven Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit der drei erfolgreichen Werften, die zwar im gleichen Marktsegment konkurrieren, sich aber im weltweiten Wettkampf zukĂŒnftig cleverer positionieren wollten. Das hören die beteiligten Marinen natĂŒrlich nur zu gerne. Jetzt kommen auch die Fördergelder des European...

Weiterlesen

EU stĂ€rkt mit 1,2 Mrd. € Investitionsplan auch Marineprojekte

Am 20. Juli kĂŒndigte die EuropĂ€ische Kommission an, EU-Fördermittel in Höhe von insgesamt fast 1,2 Milliarden € zur UnterstĂŒtzung von 61 gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Verteidigung bereitzustellen. Die Auswahl der Projekte und Bereitstellung der Mittel erfolgt im Rahmen des EuropĂ€ischen Verteidigungsfonds (EDF). AusgewĂ€hlt wurden auch Projekte aus dem Bereich der MarinerĂŒstung. EuropĂ€ischer Verteidigungsfonds Der EuropĂ€ische Verteidigungsfonds (EDF) fĂŒr Forschung und Entwicklung von FĂ€higkeiten soll seit 2018 die Wettbewerbs- und InnovationsfĂ€higkeit der europĂ€ischen verteidigungstechnologischen und -industriellen Basis fördern und ist nach „Dimensionen“ ausgerichtet. DarĂŒber hinaus war geplant, Kooperationsprogramme anzustoßen, die ohne einen EU-Beitrag nicht zustande kommen wĂŒrden. Im Juni...

Weiterlesen

Kolumbien: Zum 199. Marine-Geburtstag ein selbstgebautes Schiff

Es ist der ganze Stolz Kolumbiens – nicht nur seiner Marine! Einhundert Prozent Eigenbau auf der zum Verteidigungsministerium gehörenden Staatswerft COTECMAR (Cartagena), fĂŒr die Erforschung und PrĂ€senz in der ausschließlichen Wirtschaftszone Kolumbiens konzipiert, ist die „Simon Bolivar“ (151) Ansporn und Anstoß fĂŒr ein neues maritimes Bewusstsein der Nation. Dass dem Schiff ein Damen-Design (Niederlande) zugrunde liegt, sei hier nur der VollstĂ€ndigkeit halber erwĂ€hnt. Nunmehr jedoch in Schiffbau und Meeresforschung technologisch auf Augenhöhe mit den Industrienationen der Welt stehend, aber auch umschwĂ€rmt von chinesischen Fischfangflotten auf der Pazifikseite, sollten die seewĂ€rtige Sicherheitspolitik der maritim zweigeteilten Nation (Karibik/Pazifik) und die Beteiligung...

Weiterlesen

Rolls-Royce bietet neue mtu-Schifffahrtslösungen

Rolls-Royce will auf  der Fachmesse der maritimen Wirtschaft in Hamburg (SMM) vom 6. bis 9. September 2022 neue mtu-Schifffahrtslösungen zeigen Rolls-Royce hatte im Jahr 2021 im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms ‘Net Zero at Power Systems‘ bekannt gegeben, das Produktportfolio des GeschĂ€ftsbereichs Power Systems neu auszurichten, sodass bis 2030 mit nachhaltigen Kraftstoffen und neuen mtu-Technologien 35 Prozent Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 2019 eingespart werden können. Rolls-Royce lĂ€dt alle Kunden und Interessierten auf den Stand 307 in Halle A3 in Hamburg ein, um sich ĂŒber das neue mtu-Portfolio zu informieren und alle drĂ€ngenden Fragen zu zukĂŒnftigen Kraftstoffen, Antriebs-, Automations- und Servicelösungen zu...

Weiterlesen
de_DEGerman