Kategorie: News

Die maritime Seite des Krieges: Krise im Schwarzen Meer Teil III

Russland fordert Verzicht auf Sanktionen Die Weizenpreise sind im März auf ein Rekordhoch gestiegen, und der Anstieg der Lebensmittelpreise hat in vielen Entwicklungsländern Proteste ausgelöst sowie zu einer Beschleunigung der weltweiten Inflationsraten beigetragen. Die Vereinten Nationen versuchen, ein Abkommen auszuhandeln, damit das ukrainische Getreide aus den Schwarzmeerhäfen wie Odessa verschifft werden kann. Russland hat erklärt, dass es die Aufhebung der Sanktionen als Teil des Abkommens will. Ohne Zugang zum Meer konzentriert sich die Ukraine auf alternative Routen, um ihr Ziel von 2 Millionen Tonnen pro Monat zu erreichen. Man hofft, 700.000 bis 750.000 Tonnen pro Monat von zwei kleinen...

Weiterlesen

Der Kampf um den Nordpol

Michael Paul: Der Kampf um den Nordpol. Die Arktis, der Klimawandel und die Rivalität der Großmächte, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2022 Im deutschsprachigen Raum gibt es Einzelbetrachtungen zur Geschichte der Arktis, zu den möglichen Herausforderungen des Klimawandels mit dem Abschmelzen der Eiskappe am Pol und auf Grönland, der künftig möglichen Nutzung des Nordpolarmeeres zur kürzeren Verbindung von Seetransporten aus Europa nach Asien, der möglichen Förderung von Erdöl und Erdgas aus den Tiefen des Meeres bis hin zum Rechtsstreit über die Ausdehnung nationaler Gewässer und Ausschließlicher Wirtschaftszonen (AWZ). Kein Autor hat allerdings bisher versucht, diese Einzelaspekte miteinander zu verknüpfen...

Weiterlesen

Flugzeugträger „Admiral Kusnetzow“ soll bald fertig werden

Die staatliche Nachrichtenagentur TASS ließ verlauten, dass die abschließenden Umbauten und Instandsetzungen der „Admiral Kusnezow“ sich doch noch bis September dieses Jahres hinziehen sollten. Der als Schwerer Flugdeckkreuzer klassifizierte Flugzeugträger „Flottenadmiral der Sowjetunion Kusnezow“ (Projekt 1143.5) gilt als das Flaggschiff der Marine der Russischen Föderation. Aber in Realität liegt das mit dem Vorzeigeschiff schon einige Jahre zurück. Letzter Einsatz Seinen letzten Einsatz hatte das Schiff nämlich in einem Verband aus acht Schiffen, unter anderem dem Kreuzer „Piotr Veliky“ und zwei Udaloy-Fregatten, 2016/17 abgestützt auf die neue russische Basis Tartus vor der syrischen Küste, wobei die Trägerflugzeuge 420 Angriffe auf...

Weiterlesen

Ostsee-Manöver "BALTOPS 22" endet mit Pressekonferenz in Kiel

Am Freitag, den 17. Juni 2022 um 11 Uhr, findet zum Abschluss des jährlich wiederkehrenden Manövers Baltic Operations (BALTOPS) eine Abschlusspressekonferenz statt. Die US-Navy lädt dazu auch deutsche Medien herzlich ein. Der Ort der Pressekonferenz wird voraussichtlich an Bord des Führungsschiffes USS Mount Whitney sein. Gesprächspartner werden der Kommandeur der 6. US-Flotte, Vizeadmiral Eugene Black, gemeinsam mit dem Stellvertretenden Inspekteur der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte der Deutschen Marine, Vizeadmiral Frank Lenski, sowie als besonderer Gast der Operationschef der US-Navy (CNO - Chief of Naval Operations), Admiral Michael Gilday, sein. Alle drei Admirale werden nach einem kurzen Statement...

Weiterlesen

Fregatte "Lübeck" läuft das letzte Mal in Wilhelmshaven ein

Schlusskapitel der Fregatten der Bremen-Klasse. Ende 2022 wird die "Lübeck" außer Dienst gestellt. Am Donnerstag, den 16. Juni 2022 um 10 Uhr, kommt die "Lübeck" aus der Ägäis von der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) zurück. Dort waren der Lagebildaufbau und die Kooperation mit den Partnern in der Grenzregion zwischen der Türkei und Griechenland ihr Hauptaugenmerk. In ihrer Funktion als Flaggschiff verrichteten auf der Fregatte der Commander Task Unit sowie dessen Stab ihre Arbeit. Dieser Stab bestand unter anderem aus Verbindungsoffizieren der Anrainerstaaten sowie zeitweise auch der europäischen Grenzschutzorganisation FRONTEX. "Dieser Einsatz war, so kurz nach dem...

Weiterlesen
de_DEGerman