Kategorie: News

Ukraine: Noch mehr Nachwuchs für die Marine

An dem Tag, als Mitte November der britische Verteidigungsminister Ben Wallace die Ukraine besuchte und ein Abkommen zur „Entwicklung der Fähigkeiten der Seestreitkräfte der Ukraine“ unterzeichnete, vermeldete die ukrainische Marine die Ankunft von zwei neuen Küstenwachbooten. Die beiden überholten und von weiß auf grau umgepönten ex-ISLAND-Klasse Patruillenboote der US Coast Guard wurden als Decksladung von Baltimore/USA nach Odessa in der Ukraine verfrachtet. Nun sind es vier Dort sind bereits zwei typgleiche Boote einer US-Lieferung aus 2019 stationiert. Die Willkommensbotschaft des Marinebefehlshabers, Konteradmiral Alexey Neizhpapa, lässt tief blicken: „Die Boote werden in Kürze die Flagge der ukrainischen Marine hissen und...

Weiterlesen

Küstenwache und Wasserschutz auf chinesisch

Chinas zweite Marine wird hochseefähig Anfang 2013 hatte China sich entschlossen, vier der fünf unterschiedlichen maritimen Ordnungsbehörden in der China Coast Guard (CCG, im Langtitel: Chinese People’s Armed Police Force Coast Guard Corps (PAPCGC)) zusammenzuführen. Für Zollaufgaben, zum Fischereischutz und zur Piraterieabwehr, vor allem aber zur Durchsetzung von Hoheitsansprüchen zählt China mit nahezu 1.400 Einheiten auf eine schier unüberschaubare Flotte an weiß gepönten Schiffen und Booten – der weltgrößten Küstenwache, was Fahrzeuge und Personal angeht! Und seit Januar 2021 gilt ein neues Küstenwache-Gesetz, das es der CCG erlaubt, tödliche Gewalt gegen ausländische Schiffe anzuwenden, die der Aufforderung, chinesische Gewässer...

Weiterlesen

Inspekteur Marine: Regelmäßiger deutsche Präsenz im Indo-Pazifik

Bei einem Vortrag vor internationalem Publikum in Singapur kündigte der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, an, dass die Marine auch künftig im Indo-Pazifik präsent sein wird. Schon ab 2023 will er einen regelmäßigen Einsatz dort ermöglichen. Er denkt noch weiter und verwies auf die Fregatten der Klasse F 125, die Einsätze bis zu zwei Jahren erlauben. Mit Partnern in der Region und in Singapur sei man in Gesprächen über die Einrichtung eines temporären logistischen Zentrums (‚logistic support hub‘) im Gespräch, mit dessen Hilfe die logistische Betreuung vereinfacht werden würde. Ginge es nach Vizeadmiral Schönbach, so könne die künftige...

Weiterlesen
de_DEGerman