Kategorie: News

Bereit für Japan

Damen Shiprepair hat in dieser Woche die Fregatte Evertsen an die niederländische Marine zurückgegeben. In den vergangenen sechs Wochen wurde das 2005 in Dienst gestellte Schiff in der Amsterdamer Werft instandgesetzt und auf seine nächste Aufgabe vorbereitet. Als Teil der britischen Carrier Strike Group rund um Queen Elizabeth wird die Evertsen ab Mai eine rund 40 000 Kilometer weite Reise in Richtung Asien unternehmen. Angelaufen wird dabei auch Japan. Zusammen mit den Japanischen Selbstverteidigungskräften sollen auch Manöver abgehalten werden. Zur Gruppe gehören neben dem Flugzeugträger auch zwei Type-45-Zerstörer (HMS Diamond und HMS Defender), zwei Type-23-Fregatten (HMS Richmond und HMS...

Weiterlesen

Verlegung von US-Truppen via Rotterdam abgeschlossen

Rund 1200 Fahrzeuge und Container sowie 54 Helikopter einer Brigade der 101st Airborne Division sind auf dem Weg zu ihrer Heimatbasis in Kentucky. Sie befinden sich an Bord eines Schiffes, das vor wenigen Tagen den Rotterdamer Hafen verließ. Wie mfo bereits berichtete, unterstützte das niederländische Militär den Transport im Rahmen des Host Nation Supports. Mit Erfolg, denn die Operation konnte schnell und ohne größere Probleme ausgeführt werden. Die US-Einheit kehrt nach neun Monaten in Osteuropa zurück. Dort war sie ein Teil der Truppenverstärkung, die die Vereinigten Staaten als Reaktion auf die Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014...

Weiterlesen

Seefahrt mit Frittenfett

Im März letzten Jahres startete UECC den Versuch mit MS Autosky, einem 20 Jahre alten  Autotransporter, der mit einer Kapazität von rund 2000 Fahrzeugen auf europäischen Strecken fährt. Das Schiff verbrauchte im Laufe des einjährigen Pilotprojekts rund 6.000 Tonnen Biokraftstoff und reduzierte damit die CO2-Emissionen erheblich. Zusätzlich sollen 9.000 Kilogramm Schwefeloxid weniger und kaum Feinstaub angefallen sein. Insgesamt wurde das CO2 pro Tonne Kilometer um 60 % reduziert, weit über die von der IMO angestrebte Reduktion von 40 % im Jahr 2030 hinaus.

Weiterlesen

Kieler Minenjagdboote lösen sich im NATO-Einsatzverband ab

Minenjagdboot „Datteln“ kehrt nach drei Monaten NATO-Einsatz wieder seinen Heimathafen Kiel zurück. Das Boot war Teil eines der beiden ständigen Minenabwehrverbände der NATO, der „Standing NATO Mine Countermeasures Group 1“, kurz SNMCMG 1. Die Besatzung wird den Staffelstab an das Schwesterboot „Sulzbach-Rosenberg“ übergeben, das einen Tag später, am Donnerstag, den 15. April 2021 Kiel verlassen und sich als neuer deutscher Beitrag wieder dem NATO-Verband anschließen wird. Für die 42 Männer und Frauen der Besatzung der „Datteln“, darunter ein Soldat der US-Navy, war der zurückliegende Einsatz anstrengend, aber sehr erfolgreich. Unter der Führung von Korvettenkapitän Tanja Merkl (35) nahm die...

Weiterlesen

Rotation in Rota

Nach einer zweiwöchigen Seefahrt ist die USS Arleigh Burke am 11. April in ihrem neuen Heimathafen Rota angekommen. Ende März hatte sie ihre bisherige Heimat Norfolk für die nächsten Jahre zum letzten Mal verlassen. Auf dem Weg nach Europa nahm der Zerstörer noch an einigen U-Jagd-Manövern mit dem Schwesterschiff USS Roosevelt dem Angriffs-U-Boot USS Vermont und einer P-8A teil. Die Arleigh Burke ist nun ein wichtiger Bestandteil des US European Phased Adaptive Approach (EPAA) und dient so dem Schutz Europas vor ballistischen Raketen aller Reichweiten. Zudem soll sie in den Gewässern rund um Europa und Afrika den freien Seeverkehr...

Weiterlesen
de_DEGerman