Kategorie: News

Einsatzboote für Fregatten: Neueste Technik - bewährte Funktion

Wilhelmshaven - Die ersten beiden neuen und modernisierten Bereitschafts- und Einsatzboote vom Typ Rapid C-810 wurden an die Einsatzflottille 2 übergeben. Sie werden auf den Fregatten der Klassen F123 und F124 zum Einsatz kommen. Auf der „Hamburg“, F124 und Schwesterschiff der „Hessen“, die am Donnerstag, 08.02.2024 in Vorbereitung auf den noch zu mandatierenden Einsatz EUNAVFOR „Aspides“ in Richtung Rotes Meer ausgelaufen ist, wurde das erste Boot bereits erfolgreich integriert und steht operativ als sogenanntes Boardingboot, zur Seenotrettung sowie für den Personen- und Materialtransport zur Verfügung. Die beiden Bereitschafts- und Einsatzboote wurden ergänzend zu den zwölf bereits vorhandenen und bis...

Weiterlesen

Offshore-Windparks – Weichenstellung erforderlich

Der europäische Offshore-Windsektor steht vor einer Herkulesaufgabe, um die erforderliche Infrastruktur zur Erreichung der gesteckten Klimaziele aufzubauen. Dies zeigt der im Januar 2024 vorgestellte Ergebnisbericht des europäischen Verbandes der Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (The European Network of Transmission System Operators for Electricity). Das Europäische Netz ENTSO-E mit Sitz in Brüssel besteht derzeit aus 40 Übertragungsnetzbetreibern, vertritt 36 Länder und verantwortet den sicheren und koordinierten Betrieb des europäischen Stromnetzes, des größten zusammenhängenden Stromnetzes der Welt. Planungsinstrument ENTSO-E legt mit seinem Offshore Network Development Plan (ONDP) erstmalig ein Planungsinstrument vor und zeigt mit seinem Zehn-Jahres-Netzentwicklungsplan auf, wie Offshore- und Onshore-Entwicklungen zu integrieren sind,...

Weiterlesen

Rotes Meer: Die "Hessen" und Aspides

19. Februar: Start der maritimen EU-Mission im Roten Meer? marineforum.online hatte bereits am 23. Januar 2024 zur Entscheidungsfindung und Mittelgestellung bezüglich einer EU-geführten Marinemission berichtet. Beitrag lesen Hier nun weitere Entwicklungen Aspides, die EU-Marinemission im Roten Meer, hat in dieser Woche eine weitere Hürde genommen. Beim informellen Treffen der Verteidigungsminister konnten entscheidende Weichen gestellt werden. „Unser Ziel ist es, die Operation Aspides spätestens am 19. Februar einzurichten und zu starten. Und ich bin sicher, dass wir das tun werden“, sagte Josep Borrell am Ende des informellen Verteidigungsministerrates der EU am 31. Januar 2024. Nationale Beiträge Nach den Ausführungen des...

Weiterlesen

Russische Marine: Großes Werkstattschiff auf Heimreise – und nun?

Am letzten Januar-Wochenende konnte man das große Werkstattschiff „PM-82“ der russischen Marine im Fehmarnbelt ostwärts fahrend beobachten. Begleitet wurde das Schiff der Amur-Klasse (Projekt 304, 122 Meter, 5.600 Tonnen) auf seinem Weg vom syrischen Tartus nach Baltiysk durch das seit fast einem Jahr zwischen Ostsee und Nahem Osten pendelnde Unterstützungsschiff „Sergey Balk“. Mädchen für alles „Sergey Balk“ hatte im Herbst erst das Kilo-3-Klasse U-Boot "Krasnodar" - eines von ehemals sechs Booten des ersten Loses der für die Schwarzmeer-Flotte gebauten modifizierten Kilo-Klasse (Projekt 636.3, 74 Meter, 3.100 Tonnen getaucht) - zur Instandsetzung von Tartus nach Sankt Petersburg geleitet. Postwendend begleitete...

Weiterlesen

Welche Vorteile bringt es eigentlich, Mitglied in der Marine-Offizier-Vereinigung zu sein?

Maritime Convention  Auf der Maritime Convention in Berlin sprachen wir von marineforum mit Victoria Kietzmann, erste Kommandeurin der Marine, Korvettenkapitän – und Mitglied des MOV. „Tatsächlich bin ich wohl ein spätes Mitglied", verrät uns Kietzmann im Interview. Die Vorteile hat Kietzmann, die als Lehrgruppenkommandeurin an der Marinetechnikschule tätig ist, dennoch schnell erkannt: in erster Linie Networking und der Austausch mit aktiven und ehemaligen Marineoffizieren. Und dieser findet wie auf der Maritime Convention persönlich, aber vor allem auch digital statt. „Ich kann jedem empfehlen, nicht so ein Spätstarter wie ich zu werden, sondern diese Möglichkeit auch im Vorfeld schon zu...

Weiterlesen
de_DEGerman