Kategorie: News

Ein Rückblick mit Mitveranstalter Heinz Schulte von DVV Media

Maritime Convention in Berlin Ein Rückblick auf das 16. Mal dieses herausragenden Events mit Mitveranstalter Heinz Schulte von DVV Media. Im Interview reflektiert Herr Schulte die Entwicklung der Convention seit ihrer Gründung 2007. Unter dem damaligen Präsidenten Vizeadmiral a.D. Lutz Feldt und in Zusammenarbeit mit dem Verlag entstand die Idee einer zentralen Anker-Veranstaltung in Berlin – eine Premiere für die maritime Branche. Dieses Jahr steht die Convention unter dem spannenden Thema "Das maritime Deutschland und seine globale Wahrnehmung". Anlässlich der Jubiläen – 175 Jahre Deutsche Marine und 50 Jahre Deutsches Marine Institut, heute Deutsches Maritimes Institut (DMI) – bietet...

Weiterlesen

MeOHmare - MTU-Methanolmotor für die Schifffahrt der Zukunft

Verbundvorhaben entwickelt bis 2025 Schiffsmotor der Zukunft Laut Pressemitteilung arbeiten die Firmen Rolls-Royce (MTU Friedrichshafen) und Woodward L’Orange (Einspritzsysteme Großmotoren Stuttgart) sowie die Forschungseinrichtung WTZ Roßlau (Dessau) seit Anfang des Jahres 2023 am neuen Verbundvorhaben „MeOHmare“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit acht Millionen Euro gefördert wird. Die drei Unternehmen sollen bis Ende 2025 ein Konzept für einen schnelllaufenden Verbrennungsmotor für Schiffe entwickeln, der mit grünem Methanol (E-Methanol) CO2-neutral betrieben werden kann. Kraftstoff für zukünftige Schiffsantriebe Durch die Nutzung regenerativen Stroms wird mittels Elektrolyse grüner Wasserstoff hergestellt. Dieser Wasserstoff kann durch Synthese und unter Zugabe von...

Weiterlesen

EU: Neues Maßnahmen-Paket soll „Schattenflotte“ regulieren

Dänemark soll möglicherweise Schiffe in der Ostsee kontrollieren, um die sanktionierten russischen Öl-Exporte zu überwachen. Im Rahmen des von der EU, den G7-Staaten und Australien eingeführten Ölpreisdeckels für russisches Erdöl dürfen die marktbeherrschenden westlichen Versicherer keine russischen Ölladungen versichern, deren Preis über 60 Dollar pro Barrel liegt. Russische Exporteure umgehen die Preisobergrenze, in dem sie auf nicht-westliche Versicherungen zurückgreifen. Etwa 60 Prozent des russischen Öls werden auf dem Seeweg aus Ust-Luga nahe der estnischen Grenze und aus Primorsk in der Nähe von St. Petersburg verschifft. Belte und Sund Die Route durch die Ostsee verläuft auch durch den Storebælt (Großer...

Weiterlesen

Das gibt es! Das maritime Deutschland! MC 2023

Deutsches Maritimes Institut und griephan | DVV media veranstalten alljährlich die maritime Konferenz Deutschlands - und zwar mitten in Berlin, seit 2007.   Und allmählich spricht es sich herum, dass man über maritime Abhängigkeiten, maritime Wirtschaft und globale Herausforderungen über Ozeane hinweg sprechen und konferieren muss. Das Deutsche Maritime Institut und griephan luden auch in diesem Jahr zur MARITIME CONVENTION 2023 ein. Und es gab zwei besondere Geburtstage: zum einen den eigenen 50-jährigen als auch den 175-jährigen der Deutschen Marine. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Erwartungen an das maritime Deutschland“. Veranstaltungsort war wiederum die Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim...

Weiterlesen

DMI wird Partner der Hamburg Messe SMM

Deutsches Maritimes Institut übernimmt die MS&D für die SMM 2024 Die International Conference on Maritime Security and Defence (MS&D) ist eine Fachkonferenz für maritime Sicherheit, die alle zwei Jahre im Rahmen der Messe SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet. Die SMM wird seit 1963 durch die Hamburg Messe und Congress GmbH in den Hamburger Messehallen ausgerichtet und hat die Schwerpunkte Schiffbau, maritime Anlagen, Maschinenbau und Meerestechnik. Die kommende MS&D 2024 wird inhaltlich vom Deutschen Maritimen Institut (DMI) gestaltet. Die Vertragsunterzeichnung machten die Verantwortlichen auf der Maritime Convention am 21.11.2023 in Berlin öffentlich....

Weiterlesen
de_DEGerman