Kategorie: Schifffahrt

Korvette "Ludwigshafen am Rhein" pünktlich vor Weihnachten aus dem UN-Einsatz zurück

Am Freitag, den 20. Dezember 2024 um 10 Uhr, wird die Korvette "Ludwigshafen am Rhein" in ihren Heimatstützpunkt Warnemünde einlaufen. Vor fast 200 Tagen, am 8. Juni 2024, hatte die Besatzung unter dem Kommando von Fregattenkapitän Christian Rodust abgelegt, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste teilzunehmen. "Ich bin stolz auf meine Besatzung und glücklich, heute mit der 'Ludwigshafen am Rhein' nach einem fordernden sowie gefährlichen Einsatz vor der libanesischen Küste wohlbehalten in unseren Heimathafen zurückzukehren." erklärt der Kommandant stolz. Die Korvette hat ein forderndes Jahr 2024 hinter sich. Die "Ludwigshafen...

Weiterlesen

"Werra" und "Weilheim" sind zu Weihnachten daheim

Am Mittwoch, den 18.12.2024, um 10 Uhr, kehren der Tender "Werra" und das Minenjagdboot "Weilheim" in den Heimathafen Kiel zurück. Sie werden dann monatelanges Training und Manöver hinter sich haben. Tender "Werra" war als Führungsschiff mit einem internationalen Stab an Bord seit Juli in See. Die Einheit gehörte dem Ständigen Nato Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) an. Minenjagdboot "Weilheim" ist seit September Teil des aus fünf Minenjagdeinheiten bestehenden Einsatzverbandes. Der NATO-Verband ist auf das Suchen und Vernichten von Seeminen spezialisiert. Darunter befinden sich auch Altlasten, insbesondere aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu gehören...

Weiterlesen

Fregatte "Baden-Württemberg" erfüllt Wünsche

Trotz IPD Verpflichtungen: Zeit für Wohltaten Die Besatzung ECHO der "Baden-Württemberg" hat das Schiff von San Diego nach Singapur gefahren. Es waren Wochen des Trainings – alleine und im Verband mit Partnernationen aus der ganzen Welt mit Schiffen, U-Booten und Flugzeugen. In guter maritimer Tradition wurden während des Hafenaufenthaltes in Manila (Philippinen) im September 2024 eine Vielzahl der auf der Tour erhaltenen Gastgeschenke, Selbstgebasteltes, Flaggen des Verbandes und der Partnernationen innerhalb der Besatzung für gemeinnützige Zwecke versteigert. Der damalige Erste Offizier der Fregatte und Übergangs-Kommandant der Besatzung F125 ECHO, Fregattenkapitän Alexander Koch,  berichtete, dass insgesamt 12.500 Euro zusammenkamen. Damit...

Weiterlesen

Ostsee: Deutscher Hubschrauber beschossen?

Ein Hubschrauber der Deutschen Marine wurde mutmaßlich von der Besatzung eines russischen Schiffes mit Signalmunition beschossen. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hatte den Vorfall am Rande eines Nato-Treffens gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Brüssel kurz erwähnt. Details nannte sie allerdings nicht. Signalmunition wird üblicherweise nur in Notsituationen verschossen. Nach dpa-Informationen ereignete sich der Zwischenfall bereits in der vergangenen Woche, als der Hubschrauber zur Aufklärung in der Ostsee unterwegs gewesen sei. Baerbock hatte darauf verwiesen, dass in der Ostsee immer wieder Schiffe unterwegs sind, die an der Umgehung von Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt sind. Die...

Weiterlesen

Panama – Bewegung im Flaggenregister

Panama löscht die Registrierung von sechs unter seiner Flagge fahrenden Schiffen, nachdem Großbritannien Ende November 30 Schiffe auf eine schwarze Liste gesetzt hatte. Die panamaische Schifffahrtsbehörde hatte bereits im Oktober der Gruppe der Sieben (G 7) zugesagt, Schiffe zu bestrafen, die von den USA, der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und den Vereinten Nationen sanktioniert wurden. Die Unterstützung durch eine der größten Schifffahrtsverwaltungen der Welt ist ein großer Erfolg für die G 7 (Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Japan, Vereinigtes Königreich und USA) und ihre Verbündeten, die bemüht sind, eine Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russische Öl-Exporte durchzusetzen....

Weiterlesen
de_DEGerman