Kategorie: Schifffahrt

"Gorch Fock" von der 175. Ausbildungsreise zurück

Im Jahr 175 Jahre Deutsche Marinen beendet die "Gorch Fock" die 175. Auslandsausbildungsreise Am Freitag, den 7. Juli 2023 um 10 Uhr, wird das Segelschulschiff "Gorch Fock" im Marinestützpunkt Kiel-Wik zurückerwartet. Damit endet die 175. Auslandsausbildungsreise, die Schiff und Besatzung über Spanien (La Coruna und Cadiz), Portugal (Funchal auf Madeira, Ponta Delgada auf den Azoren) und Irland (Dublin) zurück nach Kiel führte. Die Deutsche Marine feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Das Segelschulschiff der Deutschen Marine war zum Geburtstag der Deutschen Marinen am 14. Juni nicht im Heimathafen Kiel und hat auch die Kieler Woche verpasst. Nun aber kommt die Dreimastbark nach rund vier Monaten...

Weiterlesen

Besatzungsmitglied der "Bonn" braucht Hilfe

Beim Einlaufen der Bonn wurde bekannt, dass ein Kamerad der "Bonn" schwer erkrankt ist. Wie die Wilhelmshavener Zeitung, die mit dem Marineredakteur Michael Halama exklusiv das Einlaufen begleitete, berichtet, wurde die Marine bereits aktiv. „Leider gibt es auf Seereisen immer auch mal unerfreuliche Nachrichten“ sagt Kapitänleutnant Daniel A., Presseoffizier der „Bonn“. „Während unseres Aufenthaltes in Souda Bay auf Kreta wurde ein erkrankter Besatzungsangehöriger zurück nach Deutschland geflogen: Diagnose Leukämie.“ Die DKMS (siehe unten) weiß: Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch diese schllimme Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Viele Patienten und Patientinnen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende...

Weiterlesen

"Bonn" zurück

Es war eine stürmische Nacht, ein Orkan mit bis zu 12 Windstärken fegte über Norddeutschland hinweg, als die Bonn sich heimwärts auf die Jade begab. Über Nacht verbleib man direkt vor dem Hafen. "Eigentlich will man so etwas vermeiden" sagte der Kommandant, Fregattenkapitän Eike Deußen beim Einlaufen dem Geschwaderkommandeur, Fregattenkapitän Torsten Geldmacher. Zuvor hatte er seinem Chef das Schiff nach erfolgreichem Einsatz zurückgemeldet. Auf der Pier herrschte erwartungsvoll gute Stimmung, bevor man die Lieben wieder in den Arm nehmen konnte. Nach 85 Tagen Abwesenheit stürmten die Gäste denn auch an Bord, sobald die Stelling ausgebracht war. Man hatte entschieden,...

Weiterlesen

Hitzewelle heizt Nordsee auf

Eine der schwersten Hitzewellen weltweit heizt derzeit die flachen Meere um Großbritannien auf. Nach Angaben der US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) handelt es sich um eine Hitzewelle der Kategorie 4 von 5. Eine Einteilung, die außerhalb der Tropen selten verwendet wird und "extreme" Hitze bedeutet. Dies ist wahrscheinlich die Folge eines relativ stabilen Wetters ohne Atlantikstürme, die für die Durchmischung des Meerwassers sorgen würden. Langfristige Aufzeichnungen Mit Hilfe von Satelliten und Messbojen wird seit über 20 Jahren die Temperatur der Meeresoberfläche aufgezeichnet. In einigen Seegebieten des Vereinigten Königreichs und Irlands liegt die Wassertemperatur Mitte Juni 2023 bereits...

Weiterlesen

Bye bye bis nächstes Jahr!

Sail Out im Marinestützpunkt - ein Event mit Tradition ... Die Idee, sich auf der Oskar-Kusch-Mole einzufinden, um den hunderten Seglern und Teilnehmern beim Verlassen des Kieler Hafens zuzuschauen, ist erst wenige Jahre alt. Und weil es trotz Pandemie-Pause die ersten drei Male fortgeführt wurde, darf man es Tradition nennen. Ausrichter und Einladender ist der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Sascha Rackwitz. Mitveranstalter sind der Reservistenverband, der Bundeswehrverband und das Deutsche Maritime Institut sowie die Marine-Offizier-Vereinigung. Die Gäste aus den Verbänden, der Deutschen Marine, der Politik und der Öffentlichkeit fanden sich jedoch nicht ein, um sich wiederzusehen, denn diese...

Weiterlesen
de_DEGerman