Kategorie: Schifffahrt

Neuer Kommandeur für das 2. Fregattengeschwader

Kommandowechsel fand auf der "Hessen" statt Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 um 14.30 Uhr, übergab Flottillenadmiral Axel Schulz (52) das Kommando des 2. Fregattengeschwaders von Kapitän zur See Torben Jürgensen (47) an den neuen Kommandeur des Geschwaders, Fregattenkapitän Olliver Pfennig (48). Die Übergabezeremonie fand auf der Fregatte "Hessen" im Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven statt. Nach nur 16 Monaten im Amt ereilte Jürgensen der Ruf nach Berlin als Adjutant des Generalinspekteurs der Bundeswehr. Für seinen Nachfolger ist die Übernahme verbunden mit der Rückkehr in sein Heimatgeschwader. Der Wechsel wurde auf dem Schiff vollzogen, auf dem Pfennig Kommandant war,...

Weiterlesen

Sanktionsbruch unter falscher Flagge - illegale russische Tanker als maritimer Albtraum

Unter dem Titel "Ships Are Flying False Flags to Dodge Sanctions" erschien am 30. Januar 2023 ein Artikel der Kolumnistin Elisabeth Braw im Magazin "Foreign Policy", dessen wichtigste Aussagen hier zusammengefasst sind. Eigentum - Register - Flagge Elisabeth Braw stellt eingangs fest, dass das Schiffseigentum dieser Welt unter den Ländern ungleich verteilt ist: Die drei Länder mit den umfangreichsten Reedereien sind China, Griechenland und Japan. Aber keines dieser Länder zählt zur Spitze der Länder, unter deren Flaggen all diese Schiffe auch tatsächlich zur See fahren! Auch die viertplatzierten Vereinigten Staaten oder das fünftplatzierte Deutschland gehören nicht dazu. Flag of...

Weiterlesen

Plastik im Indik - Atolle ersticken im Müll!

Anfang Februar berichtete "The Conversation", ein australisches online-Netzwerk gemeinnütziger Medienunternehmen mit Nachrichten, Forschungsberichten und Expertenanalysen, über eine eindrucksvolle Studie zur Wanderung von Plastikmüll im Indischen Ozean. Ausgangslage 2019 führten die Seychelles Island Foundation und die Oxford University auf dem unbewohnten Aldabra-Atoll nordwestlich von Madagaskar eine Säuberungsaktion durch. Auf einer Insellänge von 35 Kilometern wurden 25 Tonnen Plastikmüll zusammengetragen und abtransportiert. Weitere 500 Tonnen sonstiger Müll blieben liegen, denn sie hätten Transportkosten von 5 Millionen Dollar erfordert. Ausgehend von dieser bestürzenden Sachlage untersuchte man die Frage, woher all dieser Müll auf dem zum UNESCO-Welterbe gehörenden Brutplatz unter anderm der Grünen...

Weiterlesen

Auf in warme Gefilde

 Tender „Rhein“ auf dem Weg in die Ägäis Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 10 Uhr, wird der Tender „Rhein" den Heimathafen Kiel verlassen. Unter der Führung von Korvettenkapitän Sebastian Lenz (33) wird der Kieler Tender ins Mittelmeer verlegen, um bis in den Sommer dieses Jahres die NATO-Operation in der Ägäis zu unterstützen. Der zum Unterstützungsgeschwader in Kiel gehörende Tender wird für die nächsten Monate die Führungsplattform und der deutsche Beitrag im ständigen Marineverband 2 der NATO (Standing NATO Maritime Group 2) sein. In den kommenden sechs Monaten sind diverse Hafenaufenthalte für die 68 Besatzungsmitglieder geplant. Darüber hinaus wird die Besatzung von einem türkischen sowie...

Weiterlesen

Glücks-Barometer: Zufriedenheit der Seeleute steigt wieder an

In Zeiten vieler schlechter Nachrichten darf eine gute Nachricht nicht untergehen! Nach Monaten der Verzweiflung in der COVID-19-Pandemie führte das Jahr 2022 für das Wohlergehen der Seeleute wieder zu einer Erholung. Die „Mission to Seafarers“, die sich um das Wichtigste der Schifffahrtsbranche kümmert - ihre Menschen -, veröffentlicht quartalsmäßig den „Seafarers Happiness Index“ als Stimmungsbarometer in der kommerziellen Schifffahrt. Den Seeleuten werden vierteljährlich zehn Schlüsselfragen gestellt, in denen sie ihre Ansichten zu den Themen mitteilen, die ihr Leben und ihre Arbeit betreffen. Der jüngste Bericht zeigt, dass die Zufriedenheit der Seeleute weiter gestiegen ist. Sie hat in den letzten...

Weiterlesen
de_DEGerman