Kategorie: Schifffahrt

Dekarbonisierung: Frankreich startet 300-Millionen-Euro-Plan

Um die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie zu beschleunigen und um anderen Nationen ein Beispiel zu geben, hat Frankreich den Plan „France-Mer 2030“ angekündigt. Frankreichs Staatssekretär für maritime Angelegenheiten, Hervé Berville, skizzierte den Plan während eines Treffens der französischen Schifffahrtsindustrie und forderte die Privatindustrie auf, sich dem Bemühen der Regierung anzuschließen, die Dekarbonisierung der Seeschifffahrt „so französisch wie möglich“ zu gestalten. CMA CGM reagierte auf den Aufruf und kündigte sein weiteres Engagement für eine nachhaltigere französische Schifffahrtsindustrie an. Affaires Maritimes Berville betonte, dass nur 12 Prozent der heute in Frankreich eingesetzten Schiffe im Land gebaut wurden, verglichen mit 80 Prozent im...

Weiterlesen

Weltklima-Konferenz: Schnipsel zum Mittelmeermüll

Eines der auf der Weltklima-Konferenz behandelten Themen war die zunehmende Vermüllung des Mittelmeeres. Wie soll man das Problem angehen? Hier ein paar Schnipsel zum Thema. Biodiversität Das Mittelmeerbecken beherbergt eine große Vielfalt an Flora (etwa 20.000 Pflanzenarten, davon 60% nur dort vorkommend) und Fauna (etwa 17.000 Tierarten, davon allerdings nur 30% endemisch) und wird von Naturschutzgruppen als „Biodiversitäts-Hotspot“ klassifiziert. Sie warnen davor, dass 20% der Arten aufgrund der Belastung durch menschliche Aktivitäten vom Aussterben bedroht sind. Die übermäßige Ausbeutung von Ressourcen, durch Tourismus und Freizeitaktivitäten verursachte Störungen und die unerbittliche Umweltverschmutzung in den Küstengebieten, sowie der Zuzug invasiver gebietsfremder...

Weiterlesen

Neue Antriebe: Massengutfrachter mit „Hard Sail“ unterwegs

Die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines (MOL) berichtet über die erste erfolgreiche Testfahrt mit dem umweltfreundlichen Zusatzantrieb „Hard Sail“ auf seinem Bulk-Carrier „Shofu Maru“ mit 100.000 Tonnen Zuladungsgewicht (dwt). Das 235 Meter lange Schiff hat auf seiner Jungfernfahrt von Japan nach Australien zum Bunkern von Kohle und zurück zum Inselstaat das fest vor den Ladeluken installierte etwa 52 Meter hohe, in vier 15-Meter-Bahnen ausfahrbare Segel aus faserverstärktem Kunststoff zur Unterstützung der konventionellen Antriebsanlage genutzt. Wind Challenger Aufbauend auf einem universitären Forschungsprojekt wurde das Konzept für den sogenannten Wind Challenger seit über einem Jahrzehnt entwickelt. Heute ist es ein automatisiertes...

Weiterlesen

Wird Hongkong zum Fluchthafen für russische Yachten?

Der jüngste Besuch einer russischen Megayacht in Hongkong hat Spekulationen ausgelöst, dass die Stadt zu einem Zufluchtsort für Oligarchen werden könnte, die sich vor westlichen Sanktionen verstecken. Die „Nord“ - ein 500-Millionen-Dollar-Schiff, das dem russischen Milliardär Alexej Mordaschow gehört - verbrachte etwas mehr als drei Wochen im chinesischen Hoheitsgebiet, bevor sie am vergangenen Donnerstag abreiste. Mordaschow gehört zu den dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nahestehenden Unternehmern, die nach Moskaus Einmarsch in der Ukraine von den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und Großbritannien mit Sanktionen belegt wurden. Die im Jahr 2022 in aller Welt stattfindende Beschlagnahme mehrerer Yachten und anderer...

Weiterlesen

Letzte Fahrt nach Helgoland

Der Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ hat gestern seine letzte Fahrt nach Helgoland für 2022 durchgeführt. Die Reederei blickt auf eine zufriedenstellende Saison zurück. Die FRS Helgoline ist in diesem Jahr mit dem Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ bis zum 31.10.2022 ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland gefahren. Nachdem aufgrund der Pandemie die letzten zwei Jahre verspätet und mit vielen Beschränkungen in die Saison gestartet werden musste, konnte 2022 pünktlich zum 25. März die erste Fahrt stattfinden. Der Katamaran beförderte knapp 165.000 Passagiere, was im Vergleich zu den letzten beiden Corona-Jahren zufriedenstellend ist, aber nicht an die Fahrgastzahlen von 2019 heranreichen konnte. Im...

Weiterlesen
de_DEGerman