Kategorie: Schifffahrt

Rostock: Havarie auf der Warnow

Ein manövrierunfähiger niederländischer Frachter ist von der Unterwarnow sicher in den Rostocker Überseehafen zurück geschleppt worden. Der 122 Meter lange Frachter „Lingeborg“ (7.350 Tonnen) ist Anfang Januar auf Höhe der Neptunwerft havariert. Laut Rostocks Hafenkapitän hatte das Schiff einen Blackout und trieb manövrierunfähig aufgrund der starken südwestlichen Winde in Richtung Seekanal zur Ostsee. Der Kapitän führte ein Notankermanöver aus, wodurch zwei Fahrwassertonnen touchiert wurden. Die beiden Hafenschlepper "Fairplay 55" und "Fairplay 64" zogen den Havaristen anschließend zurück in den Überseehafen, wo die „Lingeborg“ zuvor abgelegt hatte. Nach ungefähr 60 Minuten war das Warnow-Fahrwasser wieder frei. Verletzt wurde niemand. Noch...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der "Frankfurt am Main"

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, hat der Kommandeur des Troßgeschwaders, Kapitän zur See Andreas Schmekel, das Kommando über den Einsatzgruppenversoger (EGV) „Frankfurt am Main“ von Fregattenkapitän Hanno Weisensee an Fregattenkapitän Sebastian Fliege im Marinestützpunkt Wilhelmshaven übergeben. „Nach nunmehr fünf Jahren als Kommandant des EGV ‚Frankfurt am Main‘ ist es für mich
an der Zeit die Brücke zu verlassen und das Ruder an meinen Nachfolger zu übergeben.“,
sagt der scheidende Kommandant Fregattenkapitän Weisensee. Die fünfjährige Kommandantenzeit verglich Fregattenkapitän Weisensee in seiner Rede mit
einer Achterbahnfahrt. Das Kommando über die „Frankfurt am Main“ übernahm er in der
Werftphase, die alles andere als einfach von...

Weiterlesen

DATTELN auf den Weg in den NATO-Einsatz

Am 11. Januar 2025, um 10 Uhr, läuft das Minenjagdboot "Datteln" aus Kiel aus und wird in den nächsten Monaten zum Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) gehören. Die Crew der "Datteln", unter dem Kommando von Fregattenkapitän Marcus Fiene, wird, nach Monaten der Ausbildung, Teil eines der vier ständigen NATO Verbände. Der Kommandant geht sehr zuversichtlich in die bevorstehenden Monate: "Während des Einsatzausbildungsprogramms ist hier ein gutes Team zusammengewachsen. Die Herausforderung besteht nun darin, die Besatzung kontinuierlich auf hohem Niveau hinsichtlich Konzentration und Professionalität zu halten, damit auf der einen Seite Unsicherheiten abgebaut werden und...

Weiterlesen

Update: es geht nicht nur um ein weiteres zerstörtes Kabel

Dieses Gewicht über mehrere Kilometer über den Meeresboden zu schleifen, erfordert erhebliche Kraft der Maschine, zudem lärmt und scheppert das gehörig. Das ist ungefähr so, als würde ein schwerer Lastwagen einen Auflieger ohne Räder auf der A7 von Flensburg bis Hamburg schleifen und dann sagen, er habe das gar nicht gemerkt. Hier muss man Absicht unterstellen.

Weiterlesen

Auch Fregatte "Hamburg" ist Weihnachten wieder zu Hause

Die Fregatte "Hamburg" ist bereits heute, am Freitag, den 20. Dezember 2024, um 10 Uhr in Wilhelmshaven eingetroffen. Das Schiff hat in den vergangenen sechs Monaten zur Sicherheit im östlichen Mittelmeer beigetragen. "Die erbrachte Leistung der Besatzung macht mich stolz. Die Professionalität und Hingabe jedes Einzelnen über einen langen Zeitraum haben mich tief beeindruckt (...) ", (...)Von ganzem Herzen danke ich jedem einzelnen Unterstützer, Freund und vor allem den Familien zu Hause. Ohne sie wäre dieser Einsatz nicht möglich gewesen" sagt der Kommandant der "Hamburg", Fregattenkapitän Andreas Schmidt. Die Fregatte "Hamburg" hatte In den letzten sechs Monaten im östlichen...

Weiterlesen
de_DEGerman