Kategorie: Schifffahrt

SAAB: Mid-Life-Upgrade für drittes U-Boot der Gotland-Klasse unter Vertrag

Die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarsmaktens hat Saab mit dem Mid-Life Upgrade von „HMS Halland“,  des dritten U-Boots der Gotland-Klasse, beauftragt. Das gab der schwedische Rüstungskonzern am 18. März bekannt. „HMS Uppland“ hatte als zweites U-Boot der Gotland-Klasse der schwedischen Marine im Dezember 2021 das Refit abgeschlossen. Die drei U-Boote der Gotland-Klasse wurden zwischen 1992 und 1996 bei Kockums in Malmö gebaut, die Indienststellung von „HMS Halland“ erfolgte am 1. Oktober 1997. „HMS Gotland“ konnte während eines Langzeiteinsatzes in den Jahren 2005 - 2007 an der US-Westküste seine Fähigkeiten in Übungen mit der US Navy unter Beweis stellen. Saab erhielt 2021...

Weiterlesen

Anstehender Geschäftsführerwechsel bei thyssenkrupp Marine Systems

Die Kieler Werft thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) erhält einen neuen Geschäftsführer. In einer außerordentlichen Sitzung bestätigte der Aufsichtsrat von tkMS seinen bisherigen Vorsitzenden, Oliver Burkhard, mit der Nachfolge von Dr. Rolf Wirtz. Oliver Burkhard wird zum 1. Mai 2022 an die Förde wechseln. Dort ist er kein Unbekannter. In seiner Funktion als Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG war Burkhard seit 2018 für das Marinegeschäft und seit 2017 als Vorsitzender des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Marine Systems GmbH verantwortlich. Seit 2013 ist der studierte Betriebswirt als Vorstand Personal (CHRO) und Arbeitsdirektor Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG. Sechs Jahre zuvor...

Weiterlesen

Vor einem Jahr: Ever Given im Suez Kanal

Deutscher Nautischer Verein erinnert an den Jahrestag der EVER GIVEN-Havarie im Suez Kanal Am 23. März 2022 jährt sich die Havarie des Containerschiffes EVER GIVEN im Suez Kanal. Das 20.000 TEU tragende Großcontainerschiff EVER GIVEN lief während der Suez Kanal Passage auf Grund. Dabei legte sich das rund 400 Meter lange Schiff quer und blockierte dadurch den Kanal. Der Seehandel durch den Suez Kanal kam dadurch für längere Zeit zum Erliegen mit drastischen Folgen für die internationale maritime Wirtschaft sowie die Endverbraucher. Nach der Freigabe der zweiten Elbvertiefungsstufe am 24. Januar 2022 können jetzt Großcontainerschiffe tidenunabhängig mit einem Tiefgang...

Weiterlesen

Jagd auf Yachten Teil II

Die Washington Post nannte es wörtlich „Schadenfreude at sea“. – Oligarchen versuchen bereits zu "verdunkeln" Es scheint etwas Befriedigendes zu haben, die Bewegungen der Luxusyachten online zu verfolgen, denn Menschen um den Globus freuen sich darüber, welche Probleme die Oligarchen haben und nutzen z.B. Twitter, um Namen, Standorte, Eigentumsverhältnisse und den aktuellen Status verschiedener Yachten schadenfroh zu posten. Man schaut zu und berichtet, wie Regierungen auf der ganzen Welt das Vermögen russischer Oligarchen im Rahmen der Sanktionen für Russlands Einmarsch in der Ukraine beschlagnahmen. Während Geld oft versteckt und zwischen Offshore-Bankkonten verschoben werden kann, ist es schwieriger, eine Megayacht...

Weiterlesen

Besatzungen verlassen ihre Schiffe in der Ukraine

Reeder haben damit begonnen, die Besatzungen der vor der ukrainischen Küste festsitzenden Schiffe zum Verlassen aufzufordern. M.T. Maritime hat 22 philippinische Seeleute von ihrem Öltanker MTM Rio Grande evakuiert und das Schiff unbemannt im ukrainischen Hafen Nika-Tera liegen lassen. Die Besatzung befindet sich derzeit in Rumänien und wartet auf einen Rückflug auf die Philippinen, gab das Unternehmen bekannt. Die ukrainischen Häfen wurden am 24. Februar geschlossen, als die russischen Truppen ihren Einmarsch begannen. Mindestens fünf der 140 Schiffe, die in den Gewässern des Landes festsaßen, wurden durch Beschuss beschädigt. Ein Seemann aus Bangladesch kam ums Leben. Da die heftigen...

Weiterlesen
de_DEGerman