Kategorie: Schifffahrt

Hapag-Lloyd glänzt

Hapag-Lloyd, Deutschlands größte Reederei und die Nummer fünf im globalen Ranking der Linienreedereien, hat durch die Corona-Pandemie kräftigen Rückenwind erhalten und konnte ein gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessertes Ergebnis vorlegen. Unter dem Strich stieg der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) nach vorläufigen Zahlen auf rund 1,3 Milliarden Euro. Darin enthalten sind Einmalaufwendungen in Höhe von rund 120 Millionen Euro. Einen wichtigen Anteil an dem guten Ergebnis hatten die gegenüber 2019 wegen der hohen Nachfrage um durchschnittlich knapp 50 Dollar pro TEU gestiegenen Frachtraten und die niedrigeren Bunkerpreise. Zu Buche geschlagen haben aber auch Kosteneinsparungen von rund 500 Millionen...

Weiterlesen

Die Gefahr ist gebannt

Frachter ist sicher an der Pier -  grossartige Leistung von Küstenwache und Schlepperbesatzungen Das ohne Besatzung im Nordmeer treibende Frachtschiff "Eemslift Hendrika" ist gesichert worden. Mehrere Tage trieb das Schiff ohne Besatzung und Antrieb im Meer. Die Sorge, dass sich der Kraftstoff des Schiffes, nämlich Schweröl und Diesel ins Meer ergiessen, ist somit gebannt. Über die Beladung ist - außer der an Oberdeck sichtbaren Boote - weiter nichts bekannt. Auch über das offenbar über Bord gegangene Betriebsboot verlautete bisher nichts. Bergungsmannschaften gelang es, an Bord zu gelangen und das Schiff mit zwei Schleppern zu verbinden - sowohl am Bug...

Weiterlesen

Baby an Bord!

In der Nacht zum Ostersonntag hat auf dem Seenotrettungskreuzer Pidder Lüng ein Baby das Licht der Welt erblickt. Die Besatzung des auf Sylt stationierten Schiffes wurde um zwei Uhr morgens geweckt. Ein Rettungshubschrauber stand nicht zur Verfügung. Angesteuert wurde der dänische Hafen Havneby. Von dort aus sollte ein Rettungswagen die werdende Mutter in ein Flensburger Krankenhaus bringen. Doch bereits während der 25-minütigen Überfahrt erkannte Vormann Holger Speck, selbst Vater von drei Töchtern, dass der Nachwuchs so lange nicht warten wollte. Und kaum waren die Leinen der Pidder Lüng in Havneby fest, kam um 4.02 Uhr ein gesunder Junge zur...

Weiterlesen

Einsatz für das Boarding-Team der Berlin

Ein unter der Flagge von Sierra Leone fahrender Frachter wurde in den vergangenen Tagen vom Boarding-Team der Berlin kontrolliert. Das Schiff war auf dem Weg von der Türkei in einen libyschen Hafen. Während der Durchsuchung zeigte sich die Besatzung des Frachters kooperativ, es wurden keine Waffen oder andere verbotene Gegenstände an Bord gefunden. Für den deutschen Einsatzgruppenversorger war es der erste Boarding-Einsatz im Rahmen der Operation Irini. Durchgeführt wurde die Operation durch die an Bord der Berlin eingeschifften Soldaten aus Litauen. Es handelte sich um das zehnte Boarding im Rahmen von Irini. Bei der EU-geführten Operation arbeiten 24 Mitglieder...

Weiterlesen

Niederlande streben Zulassung von PCASPs an

Trotz des jüngsten Rückgangs der Piraterie im Golf von Aden gilt das Seegebiet immer noch als eines der gefährlichsten der Welt. Kapitäne und Reeder greifen deshalb gern auf die Begleitung ihrer Schiffe durch Kriegsschiffe zurück. Um den Schutz von Ladung und Besatzung zu gewährleisten, können auch Soldaten oder sogenanntes Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bei der Durchfahrt der gefährdeten Gewässer an Bord genommen werden. Doch nicht jedes Land gewährt den Reedern die Mitnahme von PCASPs. Nun hat der niederländische Minister für Justiz und Sicherheit, Fred Grapperhaus, einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Schiffen die Mitnahme solcher Sicherungsleute gestatten soll. Damit...

Weiterlesen
de_DEGerman