Kategorie: Schiffbau

Russisches U-Boot wartet auf Stapellauf

Das russische Verteidigungsministerium meldet, dass am 30. Juli das U-Boot Krasnojarsk zu Wasser gelassen wird. Geleitet werden soll die Zeremonie in Sewerodwinsk vom Oberbefehlshaber der russischen Marine, Admiral Nikolai Jewmenow. Die Krasnojarsk ist ein Boot der Jasen -M-Klasse (Projekt 885M) wird von den Russen als Unterwasser-Raketenkreuzer eingestuft. Als drittes Boot der Jasen-M-Klasse wurde sie 2014 auf Kiel gelegt. Angetrieben werden die 8600 Tonnen verdrängenden und 130 Meter langen U-Boote von einem Druckwasserreaktor. Neben zehn Torpedorohen mit einem Durchmesser von 533 Millimetern gehören acht Vertikalstarter für Cruise Missiles des Typs Oniks oder Kalibr zur Bewaffnung. Laut der russischen Nachrichtenagentur Tass...

Weiterlesen

Mitsubishi lässt MRRV zu Wasser

Feierstimmung auch bei Mitsubishi Shipbuilding: Mit bunten Luftballons und Bändern wurde heute (26.7.) auf der Werft im südjapanischen Shimonoseki das erste von zwei neuen Schiffen für die Küstenwache der Philippinen zu Wasser gelassen. Die Multi-Role Response Vessel (MRRV) sollen zu SAR-Missionen auch bei schwerem Wetter und für Patrouillen im Offshore- und Küstenbereich eingesetzt werden. Im Zentrum der Aktivitäten werden Einsätze gegen Schmuggler stehen. Maximal können die knapp 97 Meter langen und 2260 Tonnen verdrängenden MRRVs 24 Knoten laufen. Der Einsatzradius liegt bei 4000 Seemeilen. Für die Einsätze steht der 67 Personen umfassenden Besatzung neben RHIBs auch ein Remotely Operated...

Weiterlesen

Stapellauf der vierten Korvette für Saudi-Arabien

Bei Navantia im südspanischen San Fernando wurde am vergangenen Samstag (24. Juli) die vierte Korvette für Saudi-Arabien zu Wasser gelassen. Im Beisein des Inspekteurs der spanischen Marine, Admiral Antonio Martorell Lacave, ließ der Befehlshaber der saudischen Marine, Vizeadmiral Fahad Bin Abdullah Al-Ghofaily, eine Flasche mit Wasser aus Mekka am Bug des neuen Schiffes zerschellen. Anschließend erfolgte der eigentliche Stapellauf, bei dem die Korvette mit dem Heck voran in ihr neues Element glitt. Zukünftig wird das Schiff als Jazan zur See fahren und damit den Namen einer Stadt mit 100 000 Einwohnern im äußersten Südwesten Saudi-Arabiens tragen. Navantia hat die...

Weiterlesen

Engie Axima stattet F 126 mit Klima- und Lüftungstechnik aus

Am 23. Juli gaben die niederländische Werft Damen und Engie Axima Germany ihre Zusammenarbeit beim Bau der Fregatten Klasse 126 (vormals MKS 180) bekannt. Engie Axima, vormals Noske-Kaeser, wird damit Lieferant des Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystems sowie des Schutzes gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN) und der Kälteanlagen der zukünftigen Fregatten. Die Referenzliste von Engie Axima ist lang. Über 300 Marineeinheiten weltweit nutzen Klima- und Lüftungsanlagen der Hamburger Firma. CBRN-Schutz der ehemaligen Noske-Kaeser wird weltweit auf über 180 Überwassereinheiten verwendet. Das innovative Schutzsystem CBRNflex3600, das in militärische und zivile Schiffe eingerüstet wird, ermöglicht die Filterung von bis...

Weiterlesen

Es kann wieder vermessen werden

Die niederländische Marine hat heute (14.7.) die HNLMS Snellius wieder in Empfang nehmen können. Nach einem rund einjährigen Midlife-Update übertrug Damen Shipyards in Den Helder das Schiff wieder in die Hände seines Eigners. Während der Arbeiten wurde das hydrografische Vermessungsschiff auf den neuesten technischen Stand gebracht, um die zweite Hälfte der prognostizierten Lebenszeit erfolgreich bewältigen zu können. Zahlreiche Systeme ersetzte die Werft in enger Kooperation mit ihren mehrheitlich niederländischen Zulieferern oder unterzog sie einer Revision. Die verantwortlichen Organisationen, die Defensie Materieel Organisatie (DMO) und die Directie Materiële Instandhouding (DMI), hatten sich dazu entschlossen, das Midlife-Update und die mehrjährige Instandhaltung...

Weiterlesen
de_DEGerman