Kategorie: Sicherheitspolitik

Israelische Drohnenabwehr für deutsche Kriegsschiffe?

Die israelischen Rüstungsunternehmen Rafael Advanced Defense Systems und Elbit Systems bieten eine integrierte Lösung an, um Überwassereinheiten gegen Angriffe durch bewaffnete Drohnen zu schützen. Davon könnten auch die Kampfschiffe der Deutschen Marine profitieren, denn Deutschland ist bestrebt, den Eigenschutz seiner Marine vor Drohnen zu verbessern. Dies ist vor dem Hintergrund einer deutlichen Zunahme verdächtiger Drohnenaktivitäten über militärischen sowie kritischen Infrastrukturen dringend geboten. Es ergibt sich auch aus den Kriegs-Erfahrungen in der Ukraine und vor allem aus dem Roten Meer, wo die Houthi-Rebellen inzwischen Drohnenschwärme erfolgreich gegen Schiffe einsetzen. Da Technologie und Taktik sich auch in der Drohnenkriegsführung ständig weiterentwickeln,...

Weiterlesen

Russland – Sanktionen beenden Werft-Aufträge

Die russische Schiffbauindustrie bekommt die Auswirkungen der westlichen Sanktionen nun deutlicher zu spüren. Jüngsten Berichten zufolge wurde ein Großauftrag für dringend benötigte Eisbrecher storniert. Russische Medien berichten, dass der staatliche Hafenbetreiber Rosmorport einen Auftrag an eine russische Werft über zwei Eisbrecher im Wert von über 171 Millionen Euro storniert habe. Sie waren im Juli 2021, vor dem Einmarsch in die Ukraine, bestellt worden und sollten ursprünglich bereits 2024 abgeliefert werden. Als Grund erst für die Verschiebung des Liefertermins auf Dezember 2026 und nunmehr für die Stornierung des gesamten Auftrags werden die Sanktionen genannt, da wichtige Ausrüstung aus dem Westen...

Weiterlesen

EGV "Berlin" in Grönlands Hauptstadt

Der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ hat in Nuuk festgemacht, der Hauptstadt Grönlands. Zuvor hatte das deutsche Schiff den Polarkreis überquert und Kampfschiffe der SNMG1, darunter auch die deutsche Fregatte "Hamburg", mit Kraftstoff versorgt. Was die Deutsche Marine und die NATO überhaupt im Nordatlantik machen, ist im Bericht der Bundeswehr zu erfahren. Video ansehen bw.de,...

Weiterlesen

Berlin – positive Tendenz in der Nachwuchsgewinnung der Bw

Bei den deutschen Streitkräften ist die Zahl der Rekruten von Januar bis Ende Juli 2025 um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Dies sei eine Folge der NATO-Planungen zur Stärkung der Verteidigung, so das Verteidigungsministerium (BMVg) und eine Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Russland. Somit sind in diesem Zeitraum mehr als 13.700 Menschen bei Heer, Luftwaffe und Marine sowie den anderen Organisationsbereichen eingestellt worden, laut BMVg der stärkste Anstieg seit Jahren. Um die aktuellen NATO-Streitkräfteziele zu erreichen, will Deutschland die SOLL-Zahl der aktiven Soldaten von derzeit 203.000 (IST etwa 183.000) auf 260.000 erhöhen. Untermauert wird dieser Anspruch...

Weiterlesen

Rohde & Schwarz liefert Hauptkommunikationsmasten für australische Hunter-Klasse

Das integrierte Kommunikationssystem, das Rohde & Schwarz für die neuen Fregatten der Hunter-Klasse der Royal Australian Navy liefert, erhält Kommunikationsmasten von STS Defence. Für die Fregatten der Hunter Klasse, die Australien ab 2032 in Dienst stellen will, wurde Rohde & Schwarz Australia vor drei Jahren vom Generalunternehmer BAE Systems Australia mit der Lieferung des integrierte Kommunikationssystems beauftragt ESuT berichtete. Jetzt ist die Entwicklung so weit fortgeschritten, dass Rohde & Schwarz Australia den Auftrag zur Herstellung der beiden integrierten, konfigurierbaren Hauptkommunikationsmasten für die ersten drei Fregatten der Hunter-Klasse erteilen konnte. Einer Information von Rohde & Schwarz vom 11. August zufolge...

Weiterlesen
de_DEGerman