Kategorie: Sicherheitspolitik

Malabar 2021 startet im Westpazifik

In diesen Tagen kann im westlichen Pazifik ein kleines Jubiläum gefeiert werden. Zum mittlerweile 25. Mal findet die Übung Malabar statt. 1992 startete Malabar als indisch-amerikanisches Projekt, dem 2015 Japan als dauerhaftes Mitglied beitrat. In diesem Jahr wird zudem die australische Fregatte Warramunga einen Beitrag leisten. Bereits im Vorjahr hatten die Australier ein Schiff zur Teilnahme an dem jährlich stattfindenden Manöver abgestellt. Zwischen dem 26. und 29. August üben die Besatzungen den gemeinsamen Kampf gegen Bedrohungen aus der Luft, von See und aus der Tiefe. Als ausrichtende Nation stellen die Vereinigten Staaten mit dem Arleigh-Burke-Zerstörer Barry, den beiden Tankern...

Weiterlesen

Norwegische Fregatte wird Teil einer US-Flugzeugträgergruppe

Gestern (25. August) verließ die norwegische Fregatte Fridtjof Nansen ihren Heimathafen Haakonsvern. Sie ist nun auf dem Weg über den Atlantik, damit sich die Besatzung in der US-Marinebasis Norfolk auf ihren nächsten Einsatz vorbereiten kann. Denn ab November soll sich das Typschiff der gleichnamigen Klasse in die Carrier Strike Group rund um die USS Harry S. Truman integrieren. Hierfür sind vorab nicht nur umfangreiche Vorbereitungen, sondern auch weitere Ausbildungsabschnitte und Zertifizierungen erforderlich. Es wird das erste Mal sein, dass ein norwegisches Schiff fester Bestandteil einer US-Trägergruppe wird. Mit dem Einsatz soll unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Nationen im...

Weiterlesen

Niederländische Marine unterstützt Hilfe in Haiti

Es war wieder einmal ein verheerendes Erdbeben, das mit einer Stärke von 7,2 am 19. August den Südwesten von Haiti heimsuchte. Mehr als 2200 Menschen verloren dabei ihr Leben, weit über 10 000 wurden verletzt. Hinzu kommen unzählige Familien, die das Dach über ihrem Kopf und damit einen Großteil ihres Besitzes verloren haben. Zur Soforthilfe sind nicht nur die amerikanischen Streitkräfte präsent, auch andere Nationen leisten Hilfe vor Ort. Unterstützt wird die Notoperation auch von niederländischer Seite. In der karibischen Inselwelt ist, soweit es die Verfügbarkeit zulässt, ständig ein Schiff der holländischen Marine stationiert. Dessen eigentliche Aufgabe ist die...

Weiterlesen

Niederländische Marine startet Sandy Coast 21

Auch 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs liegen noch viele hochexplosive Überbleibsel am Boden der europäischen Meere. In der Nordsee übt daher die niederländische Marin mit ihren Partnern die Räumung von Minen im Wattenmeer. Bei der Übung Sandy Coast 2021 kommen 15 Schiffe und 600 Soldaten zusammen, um im Seegebiet nördlich der Wattinseln entsprechende Verfahren zu trainieren. Zu den beteiligten Einheiten der Niederländer gehören der Minensucher Zierikzee, das U-Boot-Hilfsfahrzeug Mercuur und das Tauchereinsatzboot Hydra. Mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen sind insbesondere Hafeneinfahrten gefährdet. „Die Beseitigung von Minen ist eine wichtige Aufgabe für die Königliche Marine und ihre Partner“, sagte...

Weiterlesen

Greenpeace-Proteste bei TKMS

Seit den frühen Morgenstunden demonstrieren dreizehn Aktivisten von Greenpeace im Hafenbecken der Kieler Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Dort liegt derzeit noch die auf der Werft gebaute Korvette Nitzachon, die zusammen mit ihrem Schwesterschiff Atzmaut am 27. Juli an die Marine Israels übergeben worden war. Unter anderem sollen die insgesamt vier Korvetten des Typs Sa’ar 6 zur Sicherung der Erdgasfelder vor der Küste des Landes eingesetzt werden. Greenpeace fordert von der Bundesregierung, Rüstungsexporte zum Schutz von fossilen Energiequellen umgehend einzustellen. Der Protest der Aktivisten, die mit fünf Rettungsinseln und vier Kayaks sowie mit Schwimmern eine Linie vor der Korvette...

Weiterlesen
de_DEGerman