Kategorie: Sicherheitspolitik

Marinen von Frankreich, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten bekräftigen Verpflichtung zu verstärkter Zusammenarbeit

Im Verlauf eines trilateralen Gespräches am 3. Juni 2021 in Toulon unterzeichnete der Chief of Naval Operations Admiral Mike Gilday, Admiral Tony Radakin, First Sea Lord der britischen Royal Navy und Admiral Pierre Vandier, Inspekteur der französischen Marine, eine weitere Kooperationsvereinbarung. Darin erneuern sie ihr Engagement für eine engere Zusammenarbeit und Interoperabilität rund um den Globus - sowohl bei Einsätzen als auch bei Übungen -, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen und einen strategischen Vorteil auf See zu wahren. Admiral Gilday: „Durch fortgesetztes Engagement und Dialog stärken wir zweifellos die kollektive Fähigkeit unserer Streitkräfte, die freie Nutzung von...

Weiterlesen

Warum die Entscheidung für die P-8A Poseidon richtig ist

Die Würfel sind gefallen. Das BMVg hat sich für die P-8A Poseidon von Boeing als Ersatz für die altersschwachen P-3C Orion Seefernaufklärer der Deutschen Marine entschieden. Eine parlamentarische Befassung soll noch vor der Sommerpause erfolgen, um eine drohende Fähigkeitslücke in letzter Sekunde zu vermeiden. Nötig geworden war die Ersatzbeschaffung, nachdem die laufende umfangreiche Modernisierung der P-3C Flotte wegen ausufernder Kosten im vergangenen Jahr gestoppt wurde. Ziel dieser Maßnahmen sollte sein, die Nutzungsdauer der P-3C bis zum Zulauf des französisch-deutschen Maritime Airborne Warfare System (MAWS, avisiert für 2035) zu verlängern. Mit der richtigen Entscheidung gegen die Modernisierung stand fest, dass...

Weiterlesen

Gefahr und Chance - Die Kiel Munition Clearance Week 2021

Munition im Meer - Die Kiel Munition Clearance Week soll Beseitigung von Altlasten im Meer vorantreiben Am Meeresgrund rosten über 1,5 Millionen Tonnen Munition vor sich hin. Ihr Sprengstoff gefährdet Schifffahrt, Umwelt und Menschen. Dabei ist das Thema nicht nur für Küstenregionen relevant: Über Fische gelangen krebserregende Substanzen der Munition in die Nahrungskette. Um sich die Menge an Minen und Bomben vor Augen zu führen, stelle man sich einen mit Munition vollbeladenen Güterzug vor. Die Waggons reichen von Paris bis nach Moskau – das sind 2500 Kilometer! Wie und mit welchen Mitteln kann diese Menge an Altlasten schnell, sicher...

Weiterlesen

Vier Jahre im Einsatzgebiet - das britische Landungsschiff Cardigan Bay kehrt zurück

Nach vier Jahren kehrt das britische Landungsschiff Cardigan Bay zurück in seine Heimat. Schiff und Besatzung waren im Rahmen eines Forward Deployments zusammen mit vier Minensuchern in Bahrein stationiert. Während ihrer Zeit im Persischen Golf diente die zur Royal Fleet Auxiliary (RFA) gehörende Cardigan Bay als Führungs- und Versorgungsschiff und nahm dieser Zeit auch an verschiedenen Manövern teil. Zuletzt war dies bei Artemis Trident der Fall, einer gemeinsamen Übung mit französischen und amerikanischen Einheiten, die alle zwei Jahre stattfindet. Neben der dabei im Mittelpunkt stehenden Minenjagd gab es in diesem Jahr dabei Einlagen zur Selbstverteidigung gegenüber Angriffen aus der...

Weiterlesen
de_DEGerman