Kategorie: Sicherheitspolitik

Frankreich übernimmt SNMCMG 2

Zum ersten Mal hat Frankreich das Kommando über einen den vier ständigen maritimen Einsatzverbände der NATO übernommen. Während einer teilweise virtuellen Zeremonie übertrug der Stellvertretende Kommandeur des NATO Maritime Commands, Vizeadmiral Didier Piaton, das Kommando über die Standing NATO Mine Countermeasures Group 2 (SNMCMG 2) an Commander Gregory Guiran. Er wird zukünftig von Bord des französischen Flaggschiffs Somme die Boote unter seinem Kommando führen. „Aktuelle Handlungen und Übungen unter der Leitung des scheidenden Kommandeurs Yusuf Karagulle haben gezeigt, dass die NATO voll einsatzbereit ist bei Minenabwehr, Soldarität und Zusammenhalt im Angesicht einer immer stärkeren Bedrohung“, lobte Guiran seinen Vorgänger....

Weiterlesen

Erfolg für FS Ventôse

Bereits am 16. April fand die Besatzung der FS Ventôse auf einem Segelboot vor Martinique rund 210 Kilogramm Kokain. In einer mehrstündigen Aktion wurden die in 17 Paketen verschweißten und gut versteckten Drogen auf einem verdächtigen Segelboot sichergestellt und an das Amt für Drogenbekämpfung (OFAST) übergeben. Zwei verdächtige Personen wurden festgenommen. Die Fregatte Ventôse gehört zur Forces Armée aux Antilles (FAA) und ist dauerhaft in der Karibik stationiert. Text: mb; Foto: Marine...

Weiterlesen

Varuna 2021 beendet

Bereits zum 19. Mal fand die binationale Übung Varuna im Arabischen Meer statt. Während der dreitägigen Manöver übten die französische und die indische Marine die gemeinsame Zusammenarbeit und die Koordination ihrer Aktivitäten. Im Lauf der Jahre wurde die Übung immer stärker ausgeweitet und die einzelnen Aktionen immer komplexer. In diesem Jahr standen Aufgaben aus den Bereichen Luftverteidigung und U-Jagd im Fokus des Geschehens. Mit der Charles de Gaulle konnten Flugoperationen mit Starr- und Drehflüglern geübt werden. Hinzu kamen taktische Manöver, Schüsse auf Luft- und Seeziele sowie Versorgungsmanöver in See. Alle Aufgaben wurden aufgrund der Pandemie vorab ausschließlich über Video-...

Weiterlesen

Zwischenfall im Persischen Golf

Erneut ist es im Persischen Golf zu einem Zwischenfall gekommen. Speedboote der Iranischen Revolutionsgarden näherten sich am Montag dabei zwei amerikanischen Schiffen bis auf rund 60 Meter. Die Besatzungen der USS Firebolt und der USCG Baranoff hatten nach US-Angaben zuvor die Iraner mehrfach über Sprechfunk und per Megafon zum Abdrehen aufgefordert. Erst nachdem die Firebolt Warnschüsse abgab, entfernten sich die iranischen Boote von den amerikanischen. Der Vorfall ist nicht der erste seiner Art. Immer wieder nähern sich Speedboote der iranischen Streitkräfte US-Kriegsschiffen bis auf wenige Meter, umfahren diese und besetzen die Bordwaffen. Text: mb; Foto: US...

Weiterlesen

Leonardo erwirbt Sperrminorität an Hensoldt

Nach dem Einstieg des Bundes beim Verteidigungsunternehmen Hensoldt im vergangenen Jahr hat nun die italienische Firma Leonardo ein weiteres großes Aktienpaket vom Finanzinvestor Kohlberg Kravis & Roberts (KKR) übernommen. Der Anteil beider Ankeraktionäre liegt bei je 25,1 Prozent, womit jeder eine Sperrminorität besitzt. Nach eigenen Angaben zahlt Leonardo rund 606 Millionen Euro, was einem Preis pro Anteilsschein von 23 Euro entspricht. Der Schlusskurs der Hensoldt-Aktie lag am Freitag bei 15,58 Euro. Damit hätte Leonardo einen Aufpreis von knapp 50 Prozent gezahlt. Die Italiener wollen mit ihrem Investment eine strategische Präsenz im wachsenden deutschen Verteidigungsmarkt aufbauen. Schon in der Vergangenheit...

Weiterlesen
de_DEGerman