Kategorie: Sicherheitspolitik

Satellitenfotos: China auf dem Vormarsch in der Antarktis

Nach Medienberichten von Anfang Mai zeigen neue Satellitenbilder eines in Washington ansässigen Thinktanks, dass China den Bau seiner fünften Antarktis-Forschungsstation nach rund fünf Jahren Pause wieder aufgenommen hat. Chinesischen Angaben zufolge sollen neue Schifffahrtsrouten erschlossen und eigene Forschungen in der Antarktis ausgeweitet werden. Westliche Regierungen befürchten jedoch angesichts der aktuellen politischen Weltlage, dass die zunehmende Präsenz der Volksbefreiungsarmee (PLA) in den Polarregionen das Verstärken von Aufklärung und Überwachung zum Ziel haben. Chinas fünfte Station in der Antarktis Die neue Forschungsstation auf Inexpressible Island am Rande des Rossmeeres soll ein Observatorium mit einer Satellitenstation umfassen, so das „Center for Strategic...

Weiterlesen

Ukraine-Krieg: Was macht die russische Marine?

Seit gut zwei Wochen schon begleiten NATO-Marinen einen russischen Verband auf seinem Weg aus dem Mittelmeer um Westeuropa herum bis zu den Häfen und Werfteinrichtungen der Baltischen Flotte. Angeführt wird die kleine Gruppe von der Fregatte "Admiral Grigorovich" (494), dem Typschiff der drei für die Schwarzmeer-Flotte gebauten Kampfeinheiten - vorgesehen als Eskorte für den Kreuzer "Slava" und nun selbst in Flaggschiffsverpflichtung ("Admiral Makarov"). Ihr folgen zwei Korvetten der Steregushchiy-Klasse (105 Meter, 2.200 Tonnen), „Stoikiy“ (545) und „Soobrazitelniy“ (532), die originär in die Ostsee gehören und im Zusammenhang mit den Sabotageakten an den Nord Stream Pipelines bereits genannt wurden. Diese...

Weiterlesen

Tagesbefehl des Befehlshaber Flotte zum Abschluss der militärischen Evakuierungsoperation SUDAN

Aus Pressemitteilungen der Bundeswehr und des Marinekommandos Rostock Marinekommando, 28. April 2023 Tagesbefehl zum Abschluss der Militärischen Evakuierungsoperation Sudan Am 14. April sind im Sudan blutige Unruhen ausgebrochen. Der lang schwelende Konflikt innerhalb des Sicherheitsapparates lässt das flächenmäßig drittgrößte Land Afrikas zunehmend im Chaos versinken. Schnell wurde klar: Im Land befindliche deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie ggf. weitere Schutzbefohlene müssen aus dem Land mit militärischen Mitteln evakuiert werden. Ziel der deutschen Operation, wie auch der internationalen, war, möglichst viele zu Evakuierende aus dem Sudan in Sicherheit zu bringen. Diese Evakuierung haben wir am 26. April vorerst abgeschlossen. Die Bundeswehr hat...

Weiterlesen

Nord Stream Sabotage - wer will das jetzt noch wissen?

Aus aktuellem Anlass hier im Vorgriff auf unser in wenigen Tagen erscheinendes Magazin "marineforum" ein Beitrag, der bereits vor drei Wochen geschrieben wurde, aber für die Printausgabe reserviert war.  Nachdem der 85-jährige US-Investigativ-Journalist Seymour Hersh im Februar 2023 mit unbeweisbaren Kausalsträngen allen Menschen weis machen wollte, dass die USA als die bösen Spitzbuben auszumachen seien, die hinter den Sabotageakten gegen die Nord Stream Pipelines stehen, war es im März nach deutschen Ermittlungen eine segelnde Spezialistenbande ukrainisch-polnischer Provenienz, die das hochexplosive Material an weit auseinander liegenden Punkten auf etwa 80 Metern Wassertiefe fachgerecht hätte ausgebracht haben können. Neues Narrativ Zur...

Weiterlesen

PLATH mit neuer Spitze

Maya von Holdt wird Geschäftsführerin der Plath Corporation GmbH Maya von Holdt wird zum 1. April 2023 zur Geschäftsführerin der Plath Corporation GmbH bestellt und leitet damit gemeinsam mit Nico Scharfe,Michael Kalt und Stefan Efftinge das Unternehmen. In der Geschäftsleitung und als Managing Director verantwortet sie den Bereich Corporate Development. Maya von Holdt ist seit September 2017 bei Plath tätig.Plath ist international tätig und hat sich auf datenbasierte Krisenfrüherkennung spezialisiert. Zur Gruppe  gehören heute weltweit zwölf Unternehmen mit fünf Geschäftsbereichen. Die Gruppe umfasst 15 Unternehmen und beschäftigt über 600 Mitarbeiter weltweit. Plath wurde 1954 vom Ingenieur Maximilian Wächtler unter...

Weiterlesen
de_DEGerman