Kategorie: Sicherheitspolitik

Berlin: Maritimes Hauptstadtforum

Lange schien es her: das Maritime Hauptstadtforum (MHF) hatte letztmalig vor der Pandemie eingeladen. Nun war es wieder soweit: Abgeordnete, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der beteiligten Fraktionen, wie auch die maritime Community aus der Marine, dem Bundesministerium der Verteidigung, der Rüstung, der Industrie und Pressevertreter fanden sich am 29. März in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund im Bezirk Tiergarten ein. Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Maritimen Instituts sowie des NATO COE CSW (Center of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters) veranstaltete das MHF im Nachgang zur Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) einen Maritime After Work Club,...

Weiterlesen

DMB/DMA: Zum Frühstück nach Schweden

Wieder einmal hatte die Deutsche Marineakademie des Deutschen Marinebundes zum Frühstück geladen, traditionell im Hopfinger Bräu Berlin. Während nebenan vor dem Brandenburger Tor die Absperrungen des Vortages vom Staatsbesuch des britischen Königs weggeräumt wurden, fand sich die maritime Gemeinschaft aus Parlamentariern, Rüstung, Bundeswehr und maritimen Experten zum gemeinsamen Rührei ein. Darunter die ehemaligen Wehrbeauftragten Reinhold Robbe und Heinz-Peter Bartels, sowie der Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Frank Lenski. Gut besucht und vor allem gut gelaunt erwartete man hohen Besuch. Präsident des DMI Heinz Maurus und Vizepräsident Karl-Dietrich Haase begrüßten den Botschafter Schwedens, Per Thöresson. Der Vortrag des Botschafters handelt wie...

Weiterlesen

Deutsche Marine: Zielbild 2035 veröffentlicht

Das ZIELBILD für die MARINE ab 2035 - Energischer Einstieg in unbemannte Systeme und Künstliche Intelligenz Der Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan Kaack, veröffentlichte seine Ziele für die kommende Dekade. Ohne viele weitere Worte oder Interpretationen - die begleitende Broschüre finden Sie hier zum download. Zum download Dazu gab er ebenfalls ein Interview in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29. März 2023, zu finden unter: Zum...

Weiterlesen

Kommando Spezialkräfte Marine - zurück aus der Wüste!

Erfolgreiches Miteinander - Rückkehrerappell für Ausbildungseinsatz Gazelle Am Montag, den 3. April 2023 um 13 Uhr, findet ein Appell als symbolischer Akt für das Ende der Joint Special Operations Task Force (JSOTF) Gazelle statt. Diese war ein Teil der European Union Training Mission (EUTM) Mali und findet mit geladenen Gästen aus Politik und Militär im Marinestützpunkt Eckernförde statt. Diese besondere Anerkennung gilt nicht nur den Frauen und Männern des Kommandos Spezialkräfte der Marine (KSM), sondern uneingeschränkt allen beteiligten Einheiten der Bundeswehr, die durch ein erfolgreiches Miteinander diesen Einsatz zum Erfolg geführt haben. Zunächst war es eine Ausbildungsmission, daraus wurde...

Weiterlesen

China, Iran, Russland: Gemeinsame Marineübungen im Golf von Oman

Vom 15. bis 19. März 2023 führten Einheiten der chinesischen, iranischen und russischen Marine ein gemeinsames Seemanöver im Gebiet zwischen Maskat (Oman) und Tschahbahar (Iran) durch. Einer Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums zufolge nahmen an der Übung „Maritimer Sicherheitsgurt“ zehn Einheiten teil: China stellte den Zerstörer 155 „Nanjing“ (Type 052D), Russland die Fregatte „Admiral Gorshkov“ und ihren Tanker „Kama“, Iran die Fregatten „Sahand“ und „Jamaran“, die Korvette „Bayandor“, das Raketenboot „Tondar“, das kleine Raketenschiff „Zerekh“, zusätzlich den Versorger „Sirzhan“ und Transporter „Shahid Nazeri“, sowie andere Schiffe und Wasserfahrzeuge. Iranischen Angaben zufolge soll auch der Marineanteil der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) mit kleineren Schiffen...

Weiterlesen
de_DEGerman