Kategorie: Sicherheitspolitik

Kommandowechsel auf der Korvette „Braunschweig“

Die Besatzung „Charlie“ hat einen neuen Kommandanten. Donnerstag, den 28. Juli 2022, hat Korvettenkapitän Pascal Störk (40) das Kommando über die Besatzung „Charlie“ an Korvettenkapitän Christian Rodust (37) übergeben. Leiter des Zeremoniells war der Kommandeur des 1. Korvettengeschwaders, Fregattenkapitän Kenneth Harms (42). Rund zwei Jahre war Korvettenkapitän Störk Kommandant, war in dieser Zeit auch im Einsatz „UNIFIL“ (United Nations Interim Force in Lebanon) und ist nun mit seiner Besatzung seit März wieder zu Hause. „Ich erinnere mich noch immer gerne an Heiligabend, wo wir mit der gesamten Besatzung bei Sonnenschein unser Weihnachtsessen genossen haben und mit dem Unterstützungskommando einen...

Weiterlesen

RIMPAC22: spektakuläre Versenkung der ex-USS Denver

In der Zeit vom 29. Juni bis 4. August 2022 findet auch dieses Jahr wieder das zweijährlich abgehaltene multinationale und streitkräfteübergreifende Marinemanöver „Rim of the Pacific“ (RIMPAC) unter der Leitung United States Pacific Fleet im Seegebiet von Hawaii bis Süd-Kalifornien statt. Neben den Anrainerstaaten des Pazifiks, dem United States Marine Corps, der United States Coast Guard und der United States National Guard ist außerdem noch die Royal Navy zur Teilnahme eingeladen. Dieses Jahr beteiligen sich 26 Nationen mit 38 Schiffen, 3 U-Booten, mehr als 170 Flugzeugen, 30 unbemannten Systemen und gesamt etwa 25.000 Personen. SINKEX Eines der spektakuläreren Serials...

Weiterlesen

Modernisierung von Simulatoren für NH90 NFH Sea Lion

Der seit 2019 beim Marinefliegergeschwader 5 in Nordholz betriebene Wartungs- und Instandhaltungstrainer (Maintenance Rigg, MTR) für die Ausbildung der Flugzeugtechniker des NH90 NTH Sea Lion wird modernisiert. Über die Auslieferung hatte ESuT  berichtet. Der Simulator ermöglicht dem Wartungspersonal des Marinefliegergeschwaders 5 das realistische Training von Wartungs- und Instandsetzungsprozeduren. Bestandteil des von Reiser Simulation und Training (RST) entwickelten und gelieferten Maintenance Training Rig ist das von Rheinmetall gelieferte „Funktionale Cockpit“. Im Auftrag des Generalunternehmers RST nimmt Rheinmetall ein Upgrade des Asterion-Cockpit Trainers Funktionales Cockpit vor, teilte das Unternehmen mit. Mit Hilfe einer Datenaufnahme am echten Hubschrauber der Deutschen Marine werde...

Weiterlesen

Nachgefragt: Admirale erklären die Welt - Bundeswehr-YouTube-Kanal

Nachdem bereits Vizeadmiral Frank Lenski, Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, in der 19. Folge der YouTube-Serie "Nachgefragt" auf dem bundeswehreigenen Kanal zum Thema "Die Seestreitkräfte und der Ukraine-Krieg" überzeugen konnte (siehe marineforum.online vom 15. Juli 2022, "Marine kurz erklärt"), sind jetzt andere dran. Gestern (29.07.2022) erklärte der Abteilungsleiter für Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, in der 21. Folge von „Nachgefragt“ zum Thema "Sondervermögen", wie die Beschaffungsprozesse in der Bundeswehr aussehen, vor welchen Hürden er steht und wie schwierig es ist, auf dem freien Markt von der Industrie die geforderten Rüstungsgüter zu erhalten....

Weiterlesen

225 Jahre Old Ironside

Das älteste im Dienst befindliche Kriegsschiff der Welt hat Geburtstag Nachdem es fast ein Jahrzehnt lang keine amerikanische Marine gegeben hatte, genehmigte der Kongress im März 1794 sehr zögerlich den Bau von sechs bewaffneten Fregatten als Kernstück einer neuen US-Marine. Die unter der Leitung von Joshua Humphries, einem erfahrenen Schiffsbauer aus Philadelphia, entworfenen Schiffe wurden jeweils in einem anderen Seehafen gebaut. Eine Methode, Werften zu beteiligen, die man offenbar bis heute nicht vergessen hat. Die drei kleinsten waren die Chesapeake (36 Kanonen; gebaut in Norfolk, Vancouver), die Congress (38 Kanonen, gebaut in Portsmouth, N.H.) und die Constellation (38 Kanonen;...

Weiterlesen
de_DEGerman