Kategorie: Sicherheitspolitik

BALEX Delta: Ölunfall in der Kadetrinne

Stützpunkt Warnemünde unterstützt Sicherheitsübung Ende August übten internationale Einsatzkräfte die Schadstoffbekämpfung in der nordöstlichen Mecklenburger Bucht. 15 Schiffe und 400 Einsatzkräfte aus acht Ostsee-Anrainerstaaten nahmen am Training teil. Die Planung und Überwachung der jährlichen Übung lagen dieses Mal beim Havariekommando in Cuxhaven, der gemeinsamen Einrichtung des Bundes und der fünf Küstenländer, um bei Unfällen im Bereich der Nord- und Ostsee ein gemeinsames Vorgehen zu koordinieren). Der Stützpunkt Warnemünde unterstützte die Sicherheitsübung. Ausgangszenario war die Kollision eines Containerschiffs mit einem Rohöltanker in der viel befahrenen Kadetrinne. Ungezuckertes und nur durch Meerwasser gesalzenes Popcorn simulierte dann das ausgetretene Öl: vom Seezeichenschiff „Ranzow“ aus...

Weiterlesen

Fregatte „Hessen“ übt mit Flugzeugträgerverband

Wilhelmshaven – Am Montag, den 5. September 2022 um 14 Uhr, heißt es für die Fregatte „Hessen“ und ihre Besatzung „Leinen los“. Sie verlässt ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um sich der US Carrier Strike Group (CSG) anzuschließen. Mit dem amerikanischen Flugzeugträger „USS Gerald R. Ford“ agiert die deutsche Fregatte primär innerhalb der Verbandsluftabwehr und ist integraler Bestandteil des Flugzeugträger-verbandes. Die Einsatzausbildung und die operative Zusammenarbeit stehen im Fokus der kommenden Wochen, verbunden mit internationaler Zusammenarbeit und Üben von ver-schiedenen Bedrohungsszenarien. Bereits im Jahr 2018 war die „Hessen“ Teil eines Flugzeugträgerverbandes mit der „USS Harry S. Truman“ und unterstützte den Verband...

Weiterlesen

Fregatte "Hessen" schliesst sich US Trägerverband an

Heute, am 5. September 2022 verlässt die Fregatte "Hessen" ihren Heimathafen, um sich unter dem Kommando von Fregattenkapitän Volker Kübsch der US Carrier Strike Group (CSG) anzuschließen. Mit dem amerikanischen Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" agiert die deutsche Fregatte primär innerhalb der Verbandsflugabwehr und ist integraler Bestandteil des Flugzeugträgerverbandes. Im Focus der operativen Zusammenarbeit steht Einsatzausbildung und das Üben von Bedrohungsszenarien. Die Zusammenarbeit mit der US Navy ist bereits eine lange Tradition bei der Klasse 124. Es begann 2009, als die "Hessen" mit der "USS Dwight D. Eisenhower" vor der Ostküste der USA übte. 2010 gehörte die "Hessen" zur...

Weiterlesen

Ukrainische Südoffensive nutzt Schwachstellen der russischen Marine

Nach dem Erstarken der ukrainischen Küstensicherung im Nordwest-Quadranten des Schwarzen Meeres in den letzten Wochen könnte die gerade gestartete Südoffensive der ukrainischen Streitkräfte Erfolg versprechen, denn Russland ist offensichtlich nicht mehr in der Lage, diesen Küstenabschnitt von See aus zu kontrollieren und "nieder" zu halten. Im Gegenteil: Die Ukraine hat mit einzelnen Schritten gezeigt, dass sie die gegnerischen Kräfte um Sewastopol durch gezielte Angriffe durchaus so stören kann, dass sich die russische Marine nur noch im Bereich der Küstenverteidigung der Krim sicher bewegt. Auf dem Zeitstrahl gesehen Mit der Beschädigung und dem Versenken der „Moskwa“ am 14. April wurde...

Weiterlesen

Saab Deutschland eröffnet Standort in Wilhelmshaven

Mit einem Festakt in den neuen Räumen an der Bunsenstrasse eröffnete Saab seine Dependance an der Jade, oder besser: am Ems-Jade Kanal. Von hier aus werden künftig alle maritimen Projekte in Deutschland betreut. Saab propagiert seit Jahren, im Ausland in strategischer Kooperation mit heimischen Unternehmen tätig zu sein, und setzt das auch hier um. Es geht um die Zukunft von Hochtechnologieprodukten wie Sensorik, Waffen und Kampfboote. Das bedeutet auch einen Aufwuchs der Mitarbeiter, derzeit 350 in ganz Deutschland. In Wilhelmshaven werden es zunächst 4, ferner dann 30 Mitarbeiter sein. Der anwesende Oberbürgermeister von Wilhelmshaven Carsten Feist zeigte sich daher...

Weiterlesen
de_DEGerman