Kategorie: Streitkräfte

Neuer Bordanzug ausgeschrieben

Es soll praktischer werden, chic ist es schon! Es hatte viele etwas überrascht, als der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan-Christian Kaack, auf der 63. Historisch-Taktischen Tagung der Marine am 11. Januar ankündigte: „Es wird in diesem Jahr den ersten Prototypen eines neuen Gefechtsanzuges geben – ohne hellblaues Hemd.“ Das anschliessende Raunen im Saal deutete darauf hin, dass es wohl doch noch nicht so viel Insiderkenntniss gab. Nun ist es öffentlich. Die Bundeswehr Bekleidungsmanagement GmbH hat einen Teilnahmewettbewerb für die Beschaffung eines „Bekleidungssystems Marine“ angestossen. So ist es auf der europäischen Online-Vergabeplattform TED vom 13. Februar zu lesen. Berichtet hatte...

Weiterlesen

Fregatte 125: Betreuungsvertrag um fünf Jahre verlängert

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz setzt auf Kontinuität und hat den bestehenden Vertrag mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) F125 über die technisch-logistische Betreuung der „Baden-Württemberg“-Klasse bis März 2029 verlängert. Die ARGE setzt sich aus dem federführenden Unternehmen thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) und dem norddeutschen Werftenverbund Naval Vessels Lürssen (NVL Group) zusammen. Die Vertragsverlängerung, die alle vier Schiffe und das zugehörige Erprobungs- und Ausbildungszentrum in Wilhelmshaven umfasst, dient im Wesentlichen dazu, die Einsatzreife der Schiffsklasse angesichts der sich ständig ändernden Anforderungen zu erhalten, da die Schiffe der F125 in den kommenden Jahren das Rückgrat...

Weiterlesen

U.S. Navy – Ausbildungsniveau erneut gesenkt

Die US-Marine hatte die Anforderungen an die Testergebnisse für neue Seemänner und -frauen bereits auf das niedrigste gesetzlich zulässige Niveau gesenkt und hebt nun eine Regelung aus dem Jahr 2000 auf, die zum Eintritt in die Navy einen Schulabschluss der Sekundarstufe erforderte. Anforderungsprofil Rekruten ohne General Education Diplom (entspricht in Deutschland etwa dem Fachabitur) oder High-School-Diploma (Abitur) können sich nun auch ohne formale Bildungsnachweise bewerben und in die Streitkräfte aufgenommen werden, sofern sie beim Armed Services Qualification Test ein Ergebnis von mindestens 50 Prozent erreichen. Dieser Test entspricht in etwa dem Einstellungstest in einem Karrierecenter der Bundeswehr. Anspruch Die...

Weiterlesen

Rotes Meer und EUNAVFOR Aspides: Fregatte "Hessen" ausgelaufen

Die tatsächliche Reise in das Einsatzgebiet begann mit dem Manöveranpfiff der Flugabwehr-Fregatte "Hessen" (F 221, Klasse 124) in der Wilhelmshavener 4. Einfahrt kurz vor zehn Uhr. Das Auslaufen erfolgte bei winterlich ruhiger See und mäßiger Sicht, aber das wird so wohl nicht lange bleiben. Die Fregatte "Hessen" ist von der Marineführung in das Mittelmeer beordert worden, um sich nach erforderlichem Parlamentsbeschluss unverzüglich den Einheiten der EU-Operation Aspides (Schild) anschließen zu können. Die Teilnahme an diesem Einsatz unterscheidet sich von den Beteiligungen an den bisherigen EU- und NATO-Vorhaben dadurch, dass sie grundsätzlich einen "scharfen Waffengang" bedeutet: Ging die bisher geübte...

Weiterlesen

Einsatzboote für Fregatten: Neueste Technik - bewährte Funktion

Wilhelmshaven - Die ersten beiden neuen und modernisierten Bereitschafts- und Einsatzboote vom Typ Rapid C-810 wurden an die Einsatzflottille 2 übergeben. Sie werden auf den Fregatten der Klassen F123 und F124 zum Einsatz kommen. Auf der „Hamburg“, F124 und Schwesterschiff der „Hessen“, die am Donnerstag, 08.02.2024 in Vorbereitung auf den noch zu mandatierenden Einsatz EUNAVFOR „Aspides“ in Richtung Rotes Meer ausgelaufen ist, wurde das erste Boot bereits erfolgreich integriert und steht operativ als sogenanntes Boardingboot, zur Seenotrettung sowie für den Personen- und Materialtransport zur Verfügung. Die beiden Bereitschafts- und Einsatzboote wurden ergänzend zu den zwölf bereits vorhandenen und bis...

Weiterlesen
de_DEGerman